Beiträge von BennibzwTim

    Das gehört so, an die Fassung geht nur ein Kabel ran. Die Masse kommt über die Uhr. Das Kontaktplättchen dafür kannste an der Fassung ja schön sehen.


    Wenn Deine Uhr selber funktioniert, versuche zuerst mal die Fassung in der Uhr zu verdrehen,vielleicht bekommt das Plättchen einfach keinen Kontakt.


    Wenn das nicht hilft, prüf mal an dem Anschlußkabel zur Fassung überhaupt Strom ankommt ( dass die Beleuchtung mit Zündung und nicht mit dem Licht zusammen geschaltet ist weiste ja sicher).


    Haste an dem Kabel kein Zündplus, musste den Fehler da suchen.
    Womöglich hat da wer dran rum gebastelt,evtl als mal ein Radio eingebaut wurde.Wenn ich schon die olle 3M Klemme da sehe :rollin:


    Deine Bedenken sind unbegründet.
    Denk doch nur mal dran welche Querkräfte auf die Achsaufnahmen wirken wenn Du um ein Kurve heizt, womöglich sogar noch beladen.


    Die reine Rohkarosse wiegt doch nicht viel, das halten die Aufnahmen ganz locker, die würden auch ein komplett montiertes Auto halten.


    Die Idee finde ich super. Das ist im Vergleich zu Verdichtungsreduzierplatten, Kopf aufdremeln oder sonstigem Spökes ganz klar der Königsweg.


    Wie ich oben schon postete, das Material wird dadurch merklich geschont, bei günstigerer Kraftübertragung zur KW.


    Bei der von Dir angedachten Kombi landet man bei knapp 1850ccm und einer Verdichtung von lediglich 6,9:1.


    Das läst noch Luft - z.B.für XE-Kolben und/oder tierischem Ladedruck :D


    Auf das Hubraumdefizit kann man da getrost pfeifen, da man so mehr Ladedruck fahren kann ohne den Kurbeltrieb zu sehr zu beanspruchen.



    @ d-estate:


    Die Kosten für Dichtungen, Schrauben, Öl usw hat man ja ohnehin, egal wie man da was kombiniert.
    Wollte damit nur ausdrücken dass die Kosten fürs Bohren den Kohl dann auch nicht mehr fett machen.

    Ganz großes Kino :applaus:


    Pass ja gut auf den auf, verschandeln wirst Du ihn ja offenbar (gottseidank) nicht.


    Solch originale 16V´s sind schon beinahe ausgestorben. Selbst hier im Forum gibt es nur eine Hand voll derartiger Exemplare.



    Mehr Bilder, bitte.


    773 ;)


    Ansonsten muss auf dem Adremaschild "LJ1" stehen, wenn der XE werksmäßig da verbaut war.


    Das Auto sieht zwar gut aus, aber der Preis ist zu hoch.

    Jepp, das sind Nieten.


    Ich habe mir es aber inzwischen abgewöhnt diese zu verwenden.


    Zum einen sind diese Zierleistennieten maßlos überteuert, sie kosten unterm Strich mehr als die Halteclipse die drauf kommen.


    Wichtiger aber sin die dafür nötigen Löcher im Schweller. Man baut sich da rosttechnisch ja wieder Schwachpunkte ein.


    Ich klebe die Schwellerverkleidungen inzwischen mit Zierleistenklebeband auf. Das hält sicher und ich muss nicht in die neuen Schweller Löcher bohren.


    Edit: Die werden nicht aufgeschweißt, einfach nur mit einer Poppnietzange eingesetzt.

    Achso, das ging ja nicht eindeutig hervor. Konnte man eben so oder so deuten.


    Aber wenn ich es mir nochmal richtig überlege - wenn Du bei NE die KW gegen die des 18E tauschst, aber sonst nichts änderst, dann steht der Kolben anschließend 3,25mm tiefer im OT als vorher.


    Dann sackt die Verdichtung massiv ab, sowas wäre höchstens für Turboumbauten interessant.