Beiträge von BennibzwTim

    Durch die Luftungsdreiecke regnet es in der Regel nicht rein, außer Du stellst die ganze Karre auf den Kopf.


    Was aber sein kann istt, dass der Entwässerungsschlauch des Schiebedachs nicht mir dort im Entlüftungsdreieck sitzt wo er hin gehört. Gerade wenn da schon jemand gefummelt hat.
    Wenn den we etwas zurückgeschoben hat läuft das Wasser in den Kofferraum.


    Ansonsten mach es wie gt-oldie sagt. Krabbel mit Lampe in den Kofferraum und lass jemanden das Auto abspritzten (incl. Schiebedach)


    Das ist ein C20NE, da gibt es keine Vorwärmung für die Ansaugluft. Sowas haben nur die Multecs und Vergaser.



    Scheine aber nicht der einzige zu sein dem das mal passiert ist. Bislang ist es nocht nicht wieder aufgetreten. Werde das Problem dann vorerst mit Ignoranz abstrafen :)

    Im zarten Alter von 19 Jahren ist mir mal was ähnliches passiert.


    Auf einem "Promilleweg" , also einem geteerten Feldweg bin ich mal bergauf auf der vereisten Straße hängen geblieben.


    Als es nicht mehr weiter rauf ging, fing die Karre ( ´n Jetta) an wieder rückwärts die Steigung runter zu rutschen.


    War ein verdammt dämliches Gefühl...


    Was hab ich gemacht? Bremse auf und mit zwei Rädern in die Wiese gerollt und den Anker wieder zu gemacht.
    In der Wiese bekam ich halt. Bin dann mit den rechten rädern im Gras wieder langsam runter gerollt.


    Zumindest in meinem Fall ging es tatsächlich mit dem Lenken auf blankem Eis. Bremsen ging nicht, aber lenken.


    Mit 19 Jahren kann man von Fahrerfahrung ja kaum sprechen, aber auf die Idee aus der Karre zu springen bin nicht nicht gekommen. Und da wa auch kaum Zeit lange zu überlegen.


    Natürlich reagiert jeder in so einer Situation anders. Aber aus einem rutschenden Auto zu springen ist denkbar bescheuert - viel zu gefährlich.


    Innerhalb des Autos hat man eine relative Sicherheit - zumindest vor seinem eigenen Auto ist man da sicher ;)

    Ok, Schneeverwehungen sind ein Argument. Sowas gibt es hier zwar aud den Höhenzügen auch, aber wohl nicht in dem Ausmaß.


    Wenn dann der Räumdienst mangels Kapazität überfordert ist kann ich es mir so langsam ausmalen.


    An dieser Stelle muss ich mal unsere Jungs auf den Sreuwagen loben, das läuft hier echt einwandfrei.

    Mahlzeit.


    Bin gestern Nacht vom Weihnachtsbesuch bei der Familie heim gefahren. War saumäßig kalt. Weiß zwar nicht genau wieviel Grad es waren, aber auf jeden Fall deutlich zweistellige Minusgrade.


    Nach etwa 2 Kilometern ging jedesmal im Schiebebetrieb die MKL an. Unter Last ging sie wieder aus. Der Motor lief aber perfekt.


    25 Kilometer weiter war der Spuk vorbei. Es war dann ja auch nicht mehr so schweinekalt (viel weniger Höhenmeter).


    Heut Morgen hab ich dann mal ausgeblinkt. Wie schon vermutet - Code 71, also Ansauglufttemperatursensor Spannung zu hoch.


    Kann das wirklich sein dass das STG nur wegen der Kälte nen Fehler auswirft?


    Hatte das irgendwer vielleicht auch schonmal?


    Will nur sichergehen bevor ich anfange am LMM rumzudoktorn, vielleicht ist es ja normal und ich kann es mir sparen.


    Auch ja, war der Graue, also C20NE mit ML 4.1 .

    Nix gegen Dich Bigmac, aber ich weiß nicht wo da das Problem im Norden ist.


    Auf so topfebenen Straßen ist das doch lächerlich. Wo sind denn da die Steigungen/ Gefällstrecken und Sepentinen??


    Auf ebener, gerader Staße kann doch jeder...


    Für mich ist da das Chaos nicht nachvollziehbar.

    Mindereinnahmen???


    Bei der von mir angedachten Kombination um alle fünf Kadetten angemeldet zu haben hätte ich Papa Staat sogar noch knapp 200 Euro mehr Kfz-Steuer in den Rachen geworfen als jetzt bereits!


    Aber wer nicht will der hat offenbar schon...



    Für mich ist das sonnenklar: Das W-Kennzeichen war von vornherein unerwünscht. Da es aber unpopulär wäre es von vorn herein abzuwiegeln macht man es eben künstlich unattraktiv :rollin:

    Was zur Hölle ist ein Royal???


    Las das bloß nicht den Bigmac lesen- wenn der was von einem neuen Sondermodell spitzkriegt ist der nicht mehr zu halten :D


    Aber die Zierstreifen des Snow sind eh anders. Der diche rote und drüber ein schmaler Silberstreifen. Vorne über der Stoßstange am Kotflügelhat der Snow eh keine Streifen.


    Dito. Is hier schon den ganzen Tag so. Komme hier bei meiner Freundin die Gasse nicht runter- da ist ne Zentimeterdicke Eisschicht drauf.


    D.h., runter käme ich schon, aber dann würde der Kadett unten zerschellen :D


    Ist sogar zu Fuß saumäßig gefährlich... und nachher soll es da auch noch draufschneien :rollin: