Beiträge von BennibzwTim

    Das meine Ich, das ist es was verreckt:


    http://cgi.ebay.de/ZUNDMODUL-S…3%B6r&hash=item27b72db1e5


    Den Induktivgeber wird es wohl nicht einzeln geben, das ist das gezackte Ding was sich dreht. Der Stator dafür ist die Platte mit den "Gegenzacken"., quasi genauso wie bei nem Elektromotor, da haste ja auch Rotor und Stator.


    Dieser löst sich manchmal, dann springt der Zündzeitpunkt hin und her.


    Edit @ Frisco 2.0:


    Na klar hat der c18NZ nen KW-Sensor. Da ist ja auch der Verteiler ganz anders ( oder was noch davon übrig ist). Da es dort keinen Geber mehr im Verteiler gibt, muss das Drehzahlsignal ja von woanders her kommen.

    Ein C16NZ hat ne hundsnormale Multec, da gibt es keinen Kurbelwellensensor bzw OT-Geber ( eh das selbe).


    Aber es freut mich ja doch dass es anscheinend vom Verteiler kommt , alles andere wäre ja auch ein halbes Wunder gewesen :P - Delcomist halt.


    Im übrigen musst Du den Verteiler nicht tutto kompletti wechseln, vorrausgesetzt der Stator des Induktivgebers ist noch fest und wackelt nicht rum.


    Es genügt i.d.R. das Zündschaltgerät im innern zu wechseln, der ist der Übeltäter. Damit ist das schwarze, C-förmige Kästchen im Verteiler gemeint.


    Wenn Du das separat auftreiben kannst sollte das reichen.


    Vielleicht findest ja sowas günstig, ist auch allemal billiger als ein kompletter Verteiler.

    Das riecht so als hätte eines der hintern LS-Kabel Masseschluss.


    Manche Radios verdauen das (die, die keinerlei Schutzschaltung haben, sprich Werksradios), andere schalten dann den internen Amp ab.


    Gerade beim Kadett gibt es ne prima Möglichkeit die Kabel gegen Masse kurzzuschließen. Mit den ollen Befestigungsschrauben der Schwellerverkleidung.


    Will gar nicht wissen, wievele schon mit diesen Schrauben ein Kabel "angebohrt haben ;)

    Deine ZV ist davon unabhängig. LMM heißt Luftmengen- bzw Luftmassenmesser - hat Dein Motor ja nicht.


    Das STG vermutest Du richtig hinter dem Serviceheft. ( Das STG für die ZV ist dort auch, aber das nur am Rande)


    Du kannst auch mal gucken ob die MKL ( äh, Motorkontrollleuchte) leuchtet wenn Du die Zündung an machst. Das sollte sie tun - wenn nicht ist das ein weiteres Indiz für einen Steuergerätfehler. Wobei es aber nicht heißt, dass wenn sie dann angeht alles ok ist.


    Edit:
    War mal wieder zu langsam :P


    Mach das zuerst, Steurgeeräte sind ja keine Pfennigartikel


    Keine Bange, wollte Dich nicht anmachen. Aber Du glaubst gar nicht wie oft ich hier schon gelesen hab "Verteiler getauscht" - und damit war dann nur die Kappe gemeint.
    Deswegen hab ich nachgefragt.


    Wenn der komplette Verteiler neu ist sollte es das (ausnahmsweise) nicht sein. Es bleibt dann auch nicht mehr soviel über.


    Auch tierisch hohe Widerstände auf der Hochspannungseite lassen den Drehzahlmesser springen. Da es alle Zylinder betrifft und Kappe bzw Finger ausscheiden bleibt da nur noch das kabel 4 über. Das ist das Zündkabel zwischen Spule und Verteiler.


    Wenn er das nächste mal nicht angeht beobachte den DZM. Wenn er auch dann hüpft ( bis auf etwa 1000 Umdrehungen) muss der Fehler irgendwo dort liegen. Tut er das nicht, kann der Fehler nur noch vom Steuergerät kommen.


    Dann lausche mal ob beim Zündung einschalten die Spritpumpe noch anläuft. Denn die Stromversorgung des STG kommt vom - Kraftstoffpumpenrelais ;)


    Wenn die Pumpe läuft, erst mal die Masseverbindung des STG checken, bevor Du nochmal Geld für ein anderes STG ausgibst.


    Einen für den Klugscheißmodus hab ich noch :D :


    Iduktivgeber, nicht Hallgeber :P


    Klugscheißmodus wieder aus....


    Aber keine Sorge, das ist in den Griff zu kriegen. Der läuft bald wieder.

    Lass mich mal raten: Mit Verteiler getauscht meinst Du Kappe und Finger, nicht den eigentlichen Verteiler, oder?


    Das ist ein C16NZ - da isses immer der Verteiler :D Auch der springende DZM passt dazu