Beiträge von BennibzwTim

    Da hätte ich Mühe der Versuchung zu widerstehen, ihm ne andere Fahrgestellnummer zu verpassen. Jeder sucht sich doch nach einer solch rostfreien Karosse dumm und dusselig.


    Da sieht man mal was mit Politik alles zu vernichten ist.
    Aber immerhin haste gerettet was zu retten war.


    Übrigens bist Du ja mal richtig penibel mit dem Putzlappen :D
    Wie haste das denn alles so sauber bekommen?

    So kommen wir dem doch näher.


    Wenn sicher ist dass beim Orgeln kein Sprit gefördert wird kommt ja nicht mehr viel in Betracht.


    Dann überbrücke mal das Kraftstoffpumpenrelais wie von mit oben beschrieben. Das ist dann das wahrscheinlichste.


    Schieß Dir mit der Pumpe mal kein Eigentor.
    Oben haste ja geschrieben dass die Zylinder mit Sprit geflutet waren. Der wurde ja nicht vom Heiligen Geist da hin gepumpt.
    Mit Zündung allein läuft die Pumpe bei dem Motor ohnehin nicht, nur wenn was von Kl. 50 des Anlassers oder ein Drehzahlsignal zum Relais kommt läuft sie.


    Und mit einer Drahtbrücke springt er ohnehin nicht an, es müssen nämlich Anschluß 87 UND (!) 87b mit Strom versorgt werden. Sonst läuft zwar die Pumpe, aber Du hast keinen Funken.


    Mach nochmal ganz ihn Ruhe: Steuerzeiten, Kabellage etc. . Reicht ja schon wenn beim Rumbauen das Kabel des Temperaturfühlers was abbekommen hat.Kann ja soviel nicht sein wenn er vorher lief.


    Und kontrollier alles nochmal was Du bislang schon mal auf hattest.


    Was meinst Du wie Du Dir in den A... beißt wenn versehendlich nur 2 Zündkabel vertauscht sind :D


    Sorry dass ich da so drauf rum reite, aber ich komm nunmal aus ner Branche wo man weiß dass der Bediener die Fehlerquelle Nr.1 ist. Das färbt halt ab.

    Was meinste denn mit FI ?(


    Sieh mal nach dem Zahnriemen. Hab oben ja schon mal was von "übergesprungen" geschrieben. Die Nockenwellen drehen sich dann ja noch, aber er läuft trotzdem nicht.


    Hallgber und KW-Sensor kannste mit einem Multimeter messen.
    Der Kurbelwellensensor generiert eine Wechselspannung, der Hallgeber ( Nockenwellensensor) eine Rechteckspannung.


    Allerdings sollte bei kaputtem KW-Sensor weder Sprit noch Funken kommen. Aus dem selben Grund scheidet auch das Kraftstoffpumpenrelais aus.


    Macht der Motor denn gar nichts oder kommt wenigstens mal ab und an ne Fehlzündung?

    Zugegeben, es war sicher eine Menge Arbeit das Auto in den Zustand zu versetzen.


    Aber "Zustand" trifft es schon.
    Sicher muss es vornehmlich dem Erbauer gefallen, aber ebenso sicher ist dass der Kerl absolut kein Schamgefühl hat.


    Das müssen die Leute übernehmen die mit ihm unfreiwillig in einen Topf gesteckt werden, also u.A. wir.


    Da passt doch mal rein gar nichts zusammen, Eiserne Kreuze und Leopardenfell gepaart :rollin:


    Sicher kann man das als idividuell bezeichnen, aber auch als dämliches und willkürliches Sammelsurium überflüssigem und sinfreiem Zierrats...


    Nicht mal fahren kann man mit dieser "Skulptur" - TÜV ist ja nicht.


    Wenn das Auto wenigstens polarisieren würde. Aber es trifft doch nur geschlossen auf Ablehnung.


    Natürlich musses dem Erbauer gefallen, aber wenn er der Einzige bleibt dem es gefällt ist das doch bestenfalls traurig.

    Der kleine Griff sieht dem des Kadett D sehr ähnlich, sind das evtl die gleichen?


    MostWanted333:


    falls Du vorhast einen bei Dir zu montieren ( hört sich so an), dann denke an die Löcher!
    Einfach mal den kleinen Griff anschrauben ist ja nicht, da dann ja zwei hässliche Löcher im Heckdeckel frei bleiben.


    Sei froh dass die Birnen es überhaupt so lange gemacht haben :D


    Die ollen Mistdinger gehen gerne und oft kaputt.
    Wenn Du 5 Kadetten hast kannst Du praktisch jeden Monat eine wechseln :D

    Die Beschreibung ist etwas wage. Kannst es ja auch mal knipsen und die Bilder hier posten.


    Dass man am Ölmessstab nix sieht ist normal, da man sich bei den Ölmengen ungeheuer täuscht.
    Mit ein oder zwei Schnapsgläsern voll Öl kann man schon den halben Motorraum einsauen und nen ungeheuren Fleck auf den Boden "malen".


    Sieht furchtbar aus, ist aber sehr wenig, dewegen sieht man am Ölstand nichts.


    Aber wenn ich mit das so durchlese würde ich als erstes mal gucken ob der Schlauch der Kurbelgehäusentlüftung noch dran und vor allem ganz ist.
    Nachdem was Du schreibst was so versaut ist könnte es das schon sein.
    Wär ja gut, weil leicht und billig zu beheben. Man muss ja nicht immer vom Schlimmsten ausgehen.


    Kaputte Zylinderkofdichtungen sauen keine Ansaugbrücke und schon gar keine Spritzwand ein, das ist allenfalls theoretisch möglich.


    Aber mach mal ´n Bild...