Beiträge von BennibzwTim

    Bas Nabenloch ist nicht das Problem, sind ja im Radius nur 0,25 mm Luft rundum, also fast nichts.


    Hatte die mal übergansweise auf dem 16V, da merkt man beim fahren überhaupt nichts von, da schlackert nix,weder bei 80 noch bei 230 :D


    Aber ich bin mal gespannt, 8x14 ET 43 märe mir bei den Felgen echt neu.

    Ach, der Durchblick in Sachen Kadett kommt ganz von allein. Wenn Du Dich etwas damit beschäftigst geht das ganz schnell. :wink:



    Wie schon gesagt, is Deiner , aber ich sag Dir einfach mal was ich damit machen würde wenns meiner wär:


    Ich hätte als erstes im Kopf dass das H-Kennzeichen nicht mehr weit ist. Dein Kadett wird einer der ersten E sein die das bekommen können.


    Gerade bei der Farbe, der Innenausstattung und dem Motörchen ist er ja ne denkbar beschissene Tuningbasis, auch wenn die Substanz wohl gut ist.


    Also: Dieses peinliche Tribal auf der Haube runter und das Lankrad raus, das wirkt auf dem Auto wie Alice Cooper im Kloster!


    Dann wieder die Vorfacelift-Stossstangen drauf und ein Originales Lenkrad drauf - beides gibt es fast geschenkt, während Du für das Kinderlenkrad und den GSI-Kram noch ein paar Euro bekommst.


    Natürlich muss der Schwarze Schnodder an Radläufen und Schweller sofort wieder wunter - sieht einfach nur peinlich aus.


    Der Heckspoiler darf bleiben, den gab es als Originalzubehör und war auf den ersten GT Serienmäßig. Auf dem Adremaschild steht ob er damit ausgeliefert wurde.


    Der falsche Heckdeckel mit dem großen Griff darf erst mal dran bleiben, weiß außerhalb dieses Forums eh keine Sau dass der jünger als das Auto ist.
    Einen mit kleinem Griff zu finden ist ohnehin schwer.


    Dann würde ich mich noch nach den GL/GLS Alus umsehen die man damals dafür bestellen konnte. Aber auch die sind schwer aufzutreiben.


    So wie das Auto dann da steht kann man auch Leute beeindrucken. Zwar keine 18-jährigen Prolls - aber wer will das schon :rolleyes:

    Was im Himmel sollen das denn für Felgen sein?


    Auf dem Bild sehe ich da ganz normale Manta GSI -Felgen. Die haben aber 6Jx14 ET 30.


    8Jx14 ET 43 ist ja echt ne seltsame Größe.


    Haste die Felgen denn schon geholt? Bin bei der Größe echt skeptisch.



    Ach ja, viel Spaß beim Auftreiben des fehlenden Deckels ;)

    Die Frage ist wie immer interessant.


    Ich bezweifle aber stark dass das KBA beantworten kann wieviele Champion unter den 16V zu finden sind.


    Die Ausstattung hat ja keinen Einfluss auf die Schlüsselnummer, und danach gehts ja.


    Da vergleichst Du jetzt aber Äpfel mit Birnen. Sicher ist die Hinterachse mit höchstens 30% an der Verzögerung beteiligt, aber man muss auch immer sehen für welchen Markt das Auto konzipiert ist.
    Das Tempolimit ist da ein gewichtiger Faktor, in Amiland gibt es nun mal keine Ecke wo man mehr als 75 Meilen fahren darf - das wird auch weitgehend eingehalten.


    In Deutschland sieht die Sache bekanntermaßen etwas anders aus, dem muss der Tüv natürlich Rechnung tragen.


    Beispiel: Den Astra G gab es auch mit Trommeln hinten, z.B. in Italien ( 120 Km/h Tempolimit). In Deutschland gab es nur Scheiben. Warum wohl?


    Ich will damit die Trommeln nicht schlecht reden, die bremsen dank Servoeffekt sogar viel, viel effektiver als Scheiben.
    Der Haken ist eben die Fadingneigung. Und genau das kann bei unserer Autobahnraserei ein Problem werden.


    Für leichte und eher langsame Autos ist die Trommel hinten klar der cleverere Weg, schon wegen der Kosten.


    Der Tüv-Prüfer muss halt von einem voll beladenen Kadett Caravan ausgehen, der mit über 210 unterwegs ist.


    Das schafft zwar auch die Trommel, aber nur einmal, dann ist erst mal abkühlen angesagt.


    Im Alltagsbetrieb spielt das keine Rolle, da klappt auch alles mit Trommeln hinten super. Aber die Reserven sind knapp bemessen und entsprechend schnell aufgebraucht.


    Aus den Gründen würde ich persönlich Scheiben nehmen, auch wenn mich der TÜV nicht dazu zwingt.

    Hab grad nochmal die Bilder angesehen, das ist ein 13NB.


    Sicherungen kannste Dir sparen, die Zündanlage ist nie abgesichert. Kein Entwickler nimmt eine Panne wegen defekter Sicherung in Kauf.


    Aber was soll da für ein Schalter am Schwungrad sein? Steh da grad voll auf´m Schlauch ?(


    Wie gesagt , es bleibt dann eigentlich nur noch das STG an der Spritzwand über.

    Hm, langsam wird es eng.


    Einen KWS brauchst Du nicht suchen, den gibt es bei dem Motor nicht.


    Die Drehzahlmesserverkabelung ist übrigens richtig so, von der Klemme 1 bezieht der sein Signal.


    Du hast übrigens noch immer nichts vom Zahnriemen gesagt...wenn der durch ist funkt nichts.


    Das ist ein 13NB, richtig? Dann bleibt noch das Zündsteuergerät an der Spritzwand über.

    Du hast nen 16V? Dann ist der BC zu 99% der Falsche. Du hast ja noch eine alte Version mit eckigen Tasten drin, die gibt es für den XE so gut wie nicht.


    Wenn auf der Rückseite des BC nicht 90 245 245 steht ist er verkehrt.


    Die komischen Werte kommen daher dass der XE eine sequenzielle Einspritzung und einen 16- Impulsgeber hat.


    Damit liefert nur der von mir oben genannte BC genaue Werte.


    Deine Vermutung mit der Temperatur ist übrigens richtig, da ist kein Fühler angeschlossen.

    Frank drückt es zwar hart aus, trifft den Nagel aber auf den Kopf.


    Du hattest die Chance, einen der ganz frühen Kadetten wieder chic zu machen.


    Aber mit dem U-Schutz- Pfusch und Mattschwarz hast Du ihn versaut.


    Tut mir leid dass ich es so drastisch sage, aber so einen Murks würde ich nicht mal einem Winterauto antun.


    Aber is ja Deiner, darfst also damit machen was Du willst.