Zum Glück ist der Cup weit genug weg
Der macht doch nen ganz ordentlichen Eindruck.
Wär der hier um die Ecke könnt ich mich glaub ich nicht beherrschen
Zum Glück ist der Cup weit genug weg
Der macht doch nen ganz ordentlichen Eindruck.
Wär der hier um die Ecke könnt ich mich glaub ich nicht beherrschen
Keine Ahnung was es kostet. Hab damals Originalfelgen drauf gemacht und dann hatte es sich für mich erledigt. Die Mantafelgen waren nur drauf weil ich keine Anderen zur Hand hatte.
Warum haste eigentlich nen neuen Thread aufgemacht?
Um das Nabenloch mach Dir mal keine Gedanken. Sobals die Schrauben angezogen sind sind die Felgen dank Kegelbund an den Schrauben zwangszentriert.
Apollo13 hat zwar Recht, es gibt Autos bei denen das Nabenloch sitzen muss, bei Peugeot Alus z.B.. Da gibt es keine Kegelsitze. Und selbst da könnte man ( wenn es denn ginge) nach dem Anziehen der Schrauben die Zentrierringe entfernen. Der Anpressdruck der Schrauben hält alles am Platz.
Wäre es anders, dann wären Zentrierringe auch nicht aus Plastik. Spätestens daran merkt ein jeder, dass die Ringe mechanisch nichts halten
Des weiteren reden wir hier von einem Viertel Millimeter, die meisten Felgen haben schon mehr Schlag.
Wer glaubt das zu merken, merkt auch ein Steinchen im Profil...
Aber was rede ich, an Deinen Auto sitzen sie ja eh korrekt. Also mach druff den Mist.
Hab ich nicht gesagt es sind 6x14 ET 30?
Die kannste drauf machen, passen auch bei 256er Bremsen - warum auch nicht?
Hatte die wie gesagt schon auf´m GSI. Beim E wird das hinten mit dem Radlauf schon knapp, sollte aber bei den Runden des D kein Problem sein.
Eintragen musste aber leider per Einzelabnahme, ne Freigabe von Opel gibt es leider nicht. Deswegen hab ich sie wieder runter geschmissen.
Bisher hab ich noch gar keine schlechten Erfahrungen gesammelt, lief immer einwandfrei.
Ronner 51 hat mal nen BC- Stecker von mir bekommen, hatte quasi binnen von Stunden das Geld auf dem Konto und Ronner nen Tag später den Stecker.
Bei PK- Motorsport hatte ich auch ruckzuck den Kabelbaum und Steuergerät daheim liegen. Hab auch via Ebay schon bei ihm gekauft. Lief immer reibungslos.
Und gerade am Freitag hab ich mich mit BJ- Hunnicut getroffen, er brauchte nen elektrischen Ölmessstab.
Sich persönlich treffen ist natürlich immer der Königsweg.
Würde mit jedem der Drei jederzeit wieder was dealen.
Kann den Trouble, den mancher hier schon hatte, absolut nicht bestätigen!
Ich hab keine Angst vor dem Teilemarkt dieses Forums
Einen wirklichen Sinn hat es nicht, funktioniert ja auch prima ohne das Gitter.
Es versteift den Filtereinsatz eben nur, ist nicht so wabbelig. Stören tut es aber auch nicht, die Querschnittsfläche reicht dicke.
Ja, das ist bei beiden vollkommen identisch. Am kompletten Ansaugtrakt gibt es da keine Unterschiede.
Komischerweise ist trotzdem beim SEH das Ansauggeräusch beim Beschleunigen ein tick tiefer und böser. Na ja - ist ja auch der bösere Motor
Bei den Originalen Filterelementen gibt es zwei Versionen.
Einmal die mit dem "Fliegengitter" aus Draht und die anderen haben statt dessen ne Art Lochblech zur Verstärkung des Filtereinsatzes.
Empfehlen kann ich nur letzteres, da ich mit dem feinmaschigen Gitter schon mal ne fiese Erfahrung gemacht hab:
Als ich den SEH damals gekauft hab, fehlte dank Rost schon über die Hälfte von dem Gitterchen. Der Motor hat den rostigen Draht gefressen :rollin:
Ich glaub,nur Motoren die In Kaiserslautern geboren wurden können sowas überleben
ZitatAlles anzeigenOriginal von Smilidon
ascona b motor passt
dad hat das damals auch gemacht
hehe
aber jungs ich kann euch ne super geile nachricht verkünden !!!
ER LÄUFT !!!
und der witz war, es war die zündreinfolge nicht richtig, es war 1234 und nicht 1324 -.-
der depp von vorbesitzer hat da irgendetwas rumgepfuscht, er läuft und das echt richtig gut, habe zwar jetzt ein gsi verteiler drin aber trotzdem geht er echt gut voran für die ps zahl
Sach ma, willst Du uns eigentlich veräppeln?
Ja, es gibt Motoren vom Ascona B die man in den Kadett rein bekommt: 12N , 12S , 13N und 13S. Aber kein 2 Liter,wie weiter vorne beschrieben. Das Sind CIH -Motoren. Die passen nicht in Deinen Kadett. Dein Dad hat sowas bestenfalls in einen C-Kadett gebaut, nicht in einen E.
Das Nächste ist die Zündfolge. Wiese schreibst Du denn die ganze Zeit er hätte keinen Zündfunken wenn nur die Kabel verkehrt aufgesteckt sind?
Na egal, vielleicht warste das auch selber bei der Verteilertauscherei. Nich immer nur die Schuld beim Vorbesitzer suchen.
Noch was: Eine Verteiler vom GSI hast Du nicht drauf - Punkt.
Solche Autos mag ich.
Kein großartiger Firlefanz dran , aber Qualm. So muss dass :applaus:
Endlich mal wieder ein Auto an dem mehr Geld und Mühe im Antrieb steckt als in Airbrushs und Hifi- Klimbim.
Ich persönlich hätte zwar keine weißen Felgen genommen, aber seis drum...
Hast den Zusammenhang richtig erkannt, mit einer Ausnahme: Das Große ist ein Drosselklappenschalter - kein Poti!
Das verträgt sich mit der 1.5er nicht, die braucht das Poti.
Also:
Motronic 4.1 - Drosselklappenschalter ( groß)
Motronic 1.5 - Drosselklappenpotentiometer ( klein)
Fieserweise sind die Stecker ja gleich, aber das harmoniert nicht.
Hier:
Wenn das allein nicht zum ziel führt sag Bescheid, aber dann auch welchen Motor Du hast.