Beiträge von BennibzwTim


    Die Abgasnorm kann beim Superboss eine Hürde sein muss aber nicht. Die haben alle keinen Kat, ist sogar noch die alte Bodengruppe mit außenliegendem Schaltgestänge drin.


    Das Baujahr ist da maßgeblich, die Superboss wurden 90 und 91 produziert.


    Die Baujahr 90 lassen sich recht problemlos in Deutschland zulassen, bei den 91ern bedarf es einer Sondergenehmigung.
    Seit dem 1.1.1991 müssen in D nämlich alle neu zugelassenen Autos nen Kat haben, das Datum der Erstzulassung ist da bestimmend.


    Von daher bietet es sich an einen Baujahr 90 zu kaufen, da erspart man sich eine Menge. Obwohlich das nicht als das Hauptkriterium durchgeht, Hauptsache überhaupt ein käufliches Exemplar finden.
    Die Südafrikaner sind nicht dämlich, die wissen auch dass das was besonderes ist.


    starforce:
    Nur weil es RHD-Autos sind, sind es nicht automatisch Vauxhall.
    Auch in Südafrika heißt ein Opel Kadett eben Opel Kadett - nicht Vauxhall Astra ;)

    Keine Bange, das ist in den Griff zu kriegen.


    Zunächst: Spannung an Klemme 15 UND Klemme 1 an der Spule ist normal, nur an bestimmten Verteilerstellungen ist an Klemme 1 nichts, falls der Verteiler geht.
    Es sind übrigens nur die beiden Anschlüsse, lediglich doppelt ausgeführt, daher kommst Du auf vier.


    Da der Motor einen Verteiler von Delco hat kannst Du zu 95% davon ausgehen dass er der Schuldige ist. Genauer das Zündschaltgerät im Inneren.
    Das ist eine richtige Pest. Jeder der einen Verteiler von Delco hat kann ein Lied davon singen.


    Mach mal folgendes:
    Nimm eine Prüflampe, klemm die an Masse, das andere Ende an Klemme 1 an der Zündspule ( da wo das grüne Kabel angeschlossen ist). Stecker aber alle angeschlossen lassen.


    Wenn Du dann startest muss die Lampe flackern. Tut sie das nicht, leuchtet also dauernd oder gar nicht, dann kommt der Fehler vom Verteiler - bzw dessen Kabelage.



    Von welchem 1,6er ist denn der Verteiler den Du hast? C16NZ?
    Der passt zwar mechanisch, aber der Stecker der nach unten raus kommt nicht.
    Da Deiner da 3 Anschlüsse hat, der des NZ aber 4.


    Wenn mich mein ergrautes Gedächtnis nicht im Stich lässt ist das Zündschaltgerät aber identisch.


    Also schraub beide Verteiler auf und tausch die aus, das ist das schwarze, C-förmige Kästchen.
    Bei der Gelegenheit pack mal an den Stator des Induktivgebers und wackel dran. Der muss fest sitzen.


    Vorrausgesetzt das Schaltgerät des 1,6er Verteilers ist OK ( ist auch Delcomüll, kann also ebenfalls kaputt sein),
    Dann hast Du eine reelle Chance dass Dein Auto anschließend wieder läuft. ;)



    Noch was:
    Starte mal bei abgenommener Verteilerkappe und guck ob sich der Verteiler überhaupt dreht.
    Falls nicht ist Dein Zahnriemen gerissen. Die Symptome sind dann die gleichen
    Issn Freiläufer - also keine Panik! :D


    Das kenn ich. Gerade wenn man einen ungepimpten, nicht tiefergelegten und auch sonst unverpfuschten 16V fährt, dann fallen andere Verkehrsteilnehmer aus allen Wolken wenn man den XE von der Kette läßt! :D


    Irgendwie sieht da jeder nur nen alten Kadett und lacht sich einen - aber wenn man z.B. bei 100 im den Dritten runter schaltet und feste drauf latscht, dann verstummt das Lachen sofort! :P

    "Selten" ist immer relativ zu sehen.


    Gemessen an der Gesamtztückzahl der Kadetten ist der sicherlich rar.


    Die aktuellen Zahlen sehen ein wenig anders aus.
    Der Champion war damals sehr teuer und wurde daher zumindest nicht von Anfang an zerritten.
    Sie sind auch heute für Kadettverhältnisse recht teuer, die Schmeißt man nicht einfach weg.


    Auch gehören sie zu den jüngsten Kadetten, daher ist ihre Überlebensrate noch hoch.


    Aber wenn man einem haben will bekommt man sofort einen - in allen Zuständen und Preisklassen.


    Ein klick auf Mobile etc bestätigt das.


    Jedes katlose Kadettmodell ( außer 13NB) ist ungleich schwerer zu bekommen.


    Alle noch existieren den Cup, Snow, 1,8er GSI und Vorfacelift GT kommen ZUSAMMEN nicht auf den Bestand der Champion.


    So gesehen ist es mit "selten" nicht weit her.



    @ Bigmac:


    Ich laufe jeden Morgen an einem erstklassigen Cup vorbei ! Der Haken: issn Corsa. Aber so wie der da steht ist sowas fast nicht zu bekommen.
    Wärs ein Kadett dann hätt ich den eh schon angesaugt. :D


    Ich bin kein Misseler!!! Wo ich wohne steht doch unter meinem Avatar ;)


    Halt dich an BJ Hunnicut, der is an Hatzenport viel näher dran als ich.


    Ich fahr da bestimmt 25 Kilometer.


    Was wäre denn daran sinnvoll?


    Natürlich ist das für Leute die gar nix mit Autos am Hut haben recht praktisch. Aber mich wird niemand zwingen so ein Aufbäpper spazieren zu fahren, dessen Reste man kaum wieder weg bekommt.


    Haben wir nicht schon genug Zwangsaufkleber an der Karre?


    Da der Test kostenlos ist, ist es für jeden der sein Licht nicht selber checken/ einstellen kann ne super Sache.


    Ich persönlich finde es kann genau so bleiben wie es jetzt ist.


    Wenn es Plicht wäre, dann ist es auch mit kostenlos vorbei ;)

    So wird das nichts.


    Mit einem "Lambdawert auser Tolleranz" kommt nix rum, da kann Dir niemand helfen.


    Beantworte möglichst genau folgende Fragen, dann geht es ruck zuck:


    1.Läuft das Auto normal?


    2. Wenn nein, wie?


    3.Lambda zu hoch oder niedrig?


    4. CO -Wert


    5. HC -Rest dabei?


    6. Auspuff dicht?


    7. Wenn nein, wo genau undicht?


    8. Ist der Anschluss des Aktivkohlebehälters zum Motor hin verschlossen, wenn er schon nicht dran ist?


    Bist ja KFZler , da solltest Du ja alles beantworten können.

    Da würde man sicher was sparen, in einen 40 Fuß ISO-Container passen ja locker zwei.
    Um Transportkosten hab ich mich damals nie gekümmert, hatte ja die -leider nie wieder kommende- Möglichkeit den Transport für lau einzutüten. Und zwar bis exakt 9 Kilometer vor die Haustür!
    Das war DIE Gelegenheit, nicht mal der Flug hätte was gekostet.


    Aber es hat nicht sollen sein :stance: