Versuchen wir es auf der sachlichen Ebene, alles andere ist doch Kinderkacke.
Und ich weiß auch wo Dein Denkfehler liegt.
Du redest die ganze Zeit von gleicher Viskosität, in der Annahme, gleiche Viscositätsklasse würde genau das bedeuten.
Dein Prof hat das sicher nicht gesagt, der sollte den Unterschied kennen.
Dem ist aber nicht so. Oben hab ich ja schon gepostet, dass bei zwei Ölen das eine bei -18 Grad doppelt so dick- bzw dünnflüssig sein kann wie das andere - und trotzdem erfüllen beide die gleiche Viskositätsklasse.
Also leuchtet auch Dir sicher ein dass es mit gleicher Niedrigtemperaturviskosität nicht weit her sein kann, nur weil die Klasse gleich ist.
Auch kannst Du Dir sicher selber errechnen dass es für den Entwickler verdammt schwer ist, ein 60er Öl noch in die 10W _Klasse zu bugsieren. Der Temperaturbereich ist halt verdammt groß.
Wobei das mit einem 40er Öl ein Kinderspiel ist.
Dann leuchtet auch ein warum ein 10W-60 zwar für den Winter freigegeben, aber noch lange nicht so brauchbar wie ein 10W-40 ist.
Glaub mir, mit dem Öl tut man einem Winterauto keinen Gefallen - teuren Gefallen noch dazu.
Auf der anderen Seite reicht ein gutes 40er für den Sommer für die allermeisten auch aus, auch beim XE.
Es hat keinen Sinn drüber zu streiten, dafür bin ich zu alt. Aber denk mal drüber nach ob ich nicht doch Recht haben könnte. 