Beiträge von BennibzwTim

    Och, wenn Du mit dutzenden anderer Soldaten da runter fliegst um neue Spielsachen zu testen braucht man wenig Angst zu haben... :P


    Dann bietet es sich an selber welche zu begutachten, wobei man die räumlichen Distanzen nicht unterschätzen darf.


    Die Opelowners SA können Dir aber dann vorab schon sagen wo einer zum Verkauf steht.


    Wenn man berufsbedingt da hin gescheucht wird, etliche ISO-Container mit hat und die eigentlich leer wieder mit heim nimmt ist das kein Problem.


    Die Chose wurde aber kurzfristig abgeblasen. Die Opelowners SA helfen bereitwillig bei der Suche, gab ja nur 500 Stück.


    Preise beginnen bei 40000 Rand (etwa 5000 Euro).


    Ist aber sinnig 2 Kaufverträge zu machen. Einen "Kleinen" für den Zoll :D


    Ich brauche:


    Peters Nummer , seine Anschrift und eine Liste mit seinen Schandtaten die ihn erpressbar machen! :D


    Spaß beiseite. Ich suhle mich gerade im Eigenlob für meinen Spürsinn... :P


    Das ist was was ausnahmsweise einfacher ist als beim NE:


    Zahriemen und Ventildeckel ab - Nockenwellen raus - Hydros rausziehen - reinstecken - zusammenbauen.


    Keine Ventilniederhalter oder so ein Firlefanz nötig.


    Ist also etwas Schrauberei, aber einfach.


    Warum denn? Solange die nach dem Kaltstart irgendwann mit der Klapperei aufhören würde ich es lassen.


    Wenn das reudige Geklapper nicht mehr nachlässt -dann,aber doch nicht vorher.


    Für ein 300000 Km Winterauto sind 16 Hydros auch nicht gerade ein Sonderangebot.

    Peter sollte sich einfach dran gewöhnen rechts zu sitzen, nach 1 Stunde Fahren ist das abgehakt. Der Aufwand ist enorm.


    Solange keine Kinder auf der Beifahrerseite aussteigen müssen klappt das einwandfrei.


    Und falls es Peter rechts doch schlecht wird oder so - kutschieren lassen ;)


    Aber wen der RHD ein schöner Astra GTE ist kann er sich ja vor der Entscheidung drücken und ihn an BennibzwTim verhökern :D

    Du kannst auf 236 x 20mm Innenbelüftet umbauen, dann kannst Du 13" weiterhin fahren.


    Das geht aber nur mit den großen, also 45er, Trommeln hinten.


    Da Du nur 60 PS hast kann es sein dass nur ne 28mm Bremse hinten drin ist, die kannst Du damit laut Umrüstkatalog nicht kombinieren.
    Umrüstkatalog ist eh ein gutes Stichwort - lad Dir den runter.


    Dann erübrigt sich auch die Frage nach der hinteren.


    Was noch? 17er Radzylinder und 20er HBZ - das solltest Du beides schon haben.


    Das ergibt unterm Strich ne Bremse vom 1,8er GSI. Nimm aber ATE-Sättel vom Astra.


    Der Rest macht die Suche...

    Versuchen wir es auf der sachlichen Ebene, alles andere ist doch Kinderkacke.


    Und ich weiß auch wo Dein Denkfehler liegt.
    Du redest die ganze Zeit von gleicher Viskosität, in der Annahme, gleiche Viscositätsklasse würde genau das bedeuten.
    Dein Prof hat das sicher nicht gesagt, der sollte den Unterschied kennen.


    Dem ist aber nicht so. Oben hab ich ja schon gepostet, dass bei zwei Ölen das eine bei -18 Grad doppelt so dick- bzw dünnflüssig sein kann wie das andere - und trotzdem erfüllen beide die gleiche Viskositätsklasse.


    Also leuchtet auch Dir sicher ein dass es mit gleicher Niedrigtemperaturviskosität nicht weit her sein kann, nur weil die Klasse gleich ist.


    Auch kannst Du Dir sicher selber errechnen dass es für den Entwickler verdammt schwer ist, ein 60er Öl noch in die 10W _Klasse zu bugsieren. Der Temperaturbereich ist halt verdammt groß.
    Wobei das mit einem 40er Öl ein Kinderspiel ist.


    Dann leuchtet auch ein warum ein 10W-60 zwar für den Winter freigegeben, aber noch lange nicht so brauchbar wie ein 10W-40 ist.


    Glaub mir, mit dem Öl tut man einem Winterauto keinen Gefallen - teuren Gefallen noch dazu.


    Auf der anderen Seite reicht ein gutes 40er für den Sommer für die allermeisten auch aus, auch beim XE.


    Es hat keinen Sinn drüber zu streiten, dafür bin ich zu alt. Aber denk mal drüber nach ob ich nicht doch Recht haben könnte. ;)