Beiträge von BennibzwTim

    Bist Du Dir denn sicher dass es immer von der Wannendichtung kommt?


    Man täuscht sich da leicht. Gerade in dem Bereich kommt ja noch mehr in Frage. Öldruckschalter oder Filterdichtring oder Kw-Simmerring.


    Solange die Dichtflächen plan sind und Du die Schrauben nicht wie ein Irrer anknallst kann ich mir kaum vorstellen dass gleich dreimal die Dichtungen futsch sind.


    Kannst Du die anderen Sachen denn Ausschließen? Wie gesagt, man täuscht sich schnell genau zu erkennen wo es denn raus suppt.


    So,so -geistiger Dünnschiss und keinem Plan.


    Ich weiß was Viscositätsklassen sind.Und ja, beide Öle erreichen die gleiche Winterklasse. Das heißst aber in keiner Weise das Stockpunkt und Fliesverhalten identisch sind.


    Was sagst Du wenn bei einem Öl die Grenzpumptemperatur bei -25 , bei einem anderen bei -34 grad liegt? Beide erfüllen dann die eine der Anforderungen für 10W. Erst bei -35 Grad geht 5w los.


    Oder das die Dynamische Viskosität für 10W irgendwo zwischen 1250 Millipascal und 2500 Millipascal bei -18 Grag liegen muss? Das sind Welten.


    Also qutsch mich hier nicht voll von wegen Winterviskositätsklasse gleich - Öl im Winter gleich.


    Ich würd sagen DU machst Dich erst mal schlau bevor Du hier Dein Viertelwissen Preis gibst , micht ich.Und lass mich in Ruhe mit Deinem halbgaren und rotzfrechen Gefasel!
    Brech bloß keinen Streit vom Zaun - Dir fehlen dazu die Mittel, auch wenn Du das anders siehst!


    Wenn ich hier was empfehle dann weiß ich im Gegensatz zu Dir auch das "warum" dahinter.


    Dein Problem könnte das E85 sein. Die Energiedichte ist geringer, Du brauchst etwas 30% mehr im Vergleich zu Super um auf den gleichen Energiegehalt zu kommen.
    Da könnten auch die 4 Bar noch zu knapp sein, gerade bei so nem Motor.


    Kannst ja mal versuchsweiste V-Power oder sowas testen und probieren ob es besser wird.
    Wenn er damit noch immer klingelt ist die Verdichtung eh jenseits von gut und böse.


    Gibt noch wesentlich mehr Möglichkeiten, aber das wäre ja leicht in den Griff zu kriegen.


    Dir ist schon klar dass es hier um ein reines Winterauto geht?
    Wie lange willste denn da bei Minus 15 Grad warten bis Öldruck aufgebaut ist?
    Mit "hochtemperatur" ist es im Winter ja auch so ne Sache, vor allem weil die Straßenverhältnisse es selten zulassen das Öl über 120 Grad zu treiben.
    Von der phänomenalen Wirksamkeit des Ölkühlers bei Minusgraden mal abgesehen...
    Auch gibt es viel die mit so nem Öl auch im Sommer parat kommen.


    Dein Vorschlag ist für ein Sommerauto gut, aber bei nem Winterauto komplett daneben und rausgeschmissenes Geld. Da kannste dann auch gleich Streichbitumen reinkippen :D

    Solche Problemchen hatte ich früher an meinem Manta öfter.


    Sieh Dir mal die Kontakte der Sicherungen an. Diese alten Stiftsicherungen haben massiv Kontaktprobleme.


    Anschlusszungen sauber machen und etwas nachbiegen, neue Sicherungen nehmen odere zumindest die Kontaktwarzen blank machen.


    Mit diesen alten Sicherungen hat man nur Ärger, sie sind zwar ganz, funktionieren aber dennoch nicht.



    Das ist nicht nur eine Frage des Motors, sondern auch der zulässigen Gesamtmasse :wink:


    Ein Vectra ist beladen nun mal schwerer als ein Kadett.

    Da gilt eine Regel:


    NEVER STOP A RUNNING SYSTEM!!


    Außer Wartungsarbeiten würde ich, wenn er denn tadellos läuft, nix machen.


    Die Wahl des Öls ist ein Problem. Im Winter wäre was dünnes ja wünschenswert, der Kilometerstand sagt aber eher das Gegenteil.


    Ich würde gutes 10W-40 nehmen.


    Hier mal ein neues Filterchen, da mal ein frischer Riemen, sauber halten - und das wars.


    Übrigens bist Du sicher nicht allein mit der laufleistung Deines XE. Schon das Alter der Motoren sagt ja daß es normal ist.


    Viele gurken mit Motoren rum die genauso viel runter haben - nur ohne es zu wissen. Man darf einem Vorbesitzer halt nicht alles glauben ;) Eblöd und so...


    Und fang ja nicht an den jetzt zu schonen, bei Betriebstemperatur auch mal auf den Pin treten.
    Die Dinger haben ne eigene Seele, wenn Du den jetzt hätschelst verreckt er Dir :D


    Das mit der Seele meine ich erst! Oder ist noch niemandem aufgefallen daß ein XE erst dann richtig zubeißt wenn er sich gegen was scheinbar stärkeres wehren muss? :D



    Edit:
    @ chris18c20ne:
    War das jetzt Gedankenübertragung? :P


    Klar ohne Mängel ;)
    Mich hat es ja schon tierisch aufgeregt daß ich von der ungleichen Bremse mal so gar nix gemerkt hab...


    Aber danke für die Glückwünsche.


    Die Fuhre ist nun zugelassen, ab Freitag läuft die Saison.


    Von nun an hab ich noch ein Kennzeichen mehr um es unter das Avatar zu plotten :D

    Bist Du Dir sicher daß Du keinem Denkfehler unterliegst?


    In Deinen Papieren steht : "Schadstoffarm ab Tag der ersten Zulassung" (oder so ähnlich) - das steht da bei E16NZ immer.


    D.h. aber nur daß es ein Euronorm-Motor ist, also E1 hat. Wobei man E1 auf keinen fall mit Euro1 verwechseln darf (Euro1 ist E2)!!!


    Guck doch mal ob Du nen kat nebst Lambdasonde drunter hast - ich wette nein.


    Vor 22 Jahren ( so über den Daumen) hat doch kein Schwein einen G-Kat nachgerüstet, an nem Auto welches auch ohne dies eine Steuerbefreiung bekam. Außerdem wäre es billiger gleich einen Kadett mit C16NZ zu ordern.


    Wenn dem so ist, und davon gehe ich zu 99% aus, dann musst Du leider in den sauren Apfel beißen und Steuern für ein katloses Auto zahlen.


    Endgültige Gewissheit hast Du wenn Du die Abgasschlüsselnummer ( steht im Schein) googelst, dann weißt Du wie teuer es wird/ist.


    Mein Tip sind 403 Euro ;)