Beiträge von BennibzwTim

    Bei mir geht es wenn man alles vor http://www.Kadett-... weglässt.


    Zum Thema kann ich eigentlich nur eins sagen: Dummheit muss halt bestraft werden! Warum nicht gleich am Scheibenwischerarm schleppen??? Der ist auch nicht viel schwächer.


    Reparieren geht. Die Bleche gibt es. Wobei oben der Schlossträher mit Sicherheit krumm ist. Hoffendlich geht der ordentlich wieder hoch. Ansonsten raus damit und neu.

    Die Karosse liegt auf insgesamt 6 Rreifen,wobei der unter der Entspitze und auch der am vorderen Längsträger nur wenig Last hat.
    Die Hauptlast haben die zwei an der A-Säule, einer unten zum Schweller hin und oberhalb des oberen Türschrniers einer.
    Am Übergang Schweller/ B-Säule ist auch einer.
    Hatte zuerst auch Muffen da könnte sich was zerknautschen, hab deswegen da auch noch den alten Schweller und so drin gelassen, da wäre ne Beule ja wurscht. Aber selbst der alte, gammelige Kram trägt das locker.
    Pro Reifen ist das auch nicht viel Gewicht. Hab den Kahn ja alleine auf die Seite geschmissen, kann also keine Höllenlast sein.


    Ach ja, an der Wand is auch noch ein Reifen, da lehnt er mit der Oberkante A-Säule an. Dann wackelt auch nix.


    Uh, bei so Sachen krieg ich direkt nen Puls - Jetzt hast Du die Torte auf dem Auge,wegen der Dummheit und Feigheit eines anderen :rollin:


    Sowas ist echt zum Kotzen, gerade wenn man sich soviel Arbeit gemacht hat. Ich bin da etwas paranoid, parke z.B. nicht neben A-Klassen,zu gefährlich ;)


    Na ja, ein wenig schon noch. Aber so ist es echt etspannter. Wenn ich die ca 12345m^2 U-Schutz im Liegen auf dem Rollbrett etfernen müsste - da würde ich verrückt werden.


    Auch für die Schweißerei ist es so natürlich viel schöner.


    Bin noch am überlegen ob die Kiste auch brav in Form bleibt wenn der Querträgerboden und das linke Bodenblech draußen ist. Dürfte sich eigentlich nix verziehen, die Rohkarosse wiegt ja nix.


    Vor Verstrebungen will ich mich wenn es geht drücken, die würden mächtig im Weg stehen,muss ja auch innen rein.


    Domstreben hab ich noch rumfliegen, ich glaub die mach ich rein, die stören praktisch nicht und sind schnell montiert.

    So,hier geht es nu nach einer etwas größeren Pause dann Stück für Stück mal weiter.


    Aber ich hetze mich nicht, muss ja schließlich auch was fürs Studium tun.


    Mittlerweile liegt die Rostlaube auf der Seite und ich kratze wie ein Doofer am U-Schutz rum. Der der den da drauf gepanscht hat soll mir besser niemals begegnen - bis in die letzten Winkel ist der Bitumenmist da aufgetragen. Gewissenhafter Murks quasi :stance:


    Unter dem Flicken der Querlenkeraufnahme wartete naturgemäß das Grauen, hab auch ne neue Querlenkerstütze geordert, war bei OCP im Angebot.
    Ein ordentliches Reparatürstück fürs Bodenblech hab ich auch aufgetrieben, hab kein BocK da ein Dutzend Flicken einzubraten.


    Hier ein, zwei Bilchen:




    Ja,ja, ein wenig :stubbs: und schon läuft alles wieder in der Bahn. War doch klar dass das gestern ne reine Übersprungshandlung war.



    Du weißt selber dass dies die einzig richtige Entscheidung ist. Und der Arsch bleibt auch heile :P