Beiträge von BennibzwTim

    Such Dir schon mal ne schöne Stelle an Deinem Arsch aus in die Du beißen kannst!


    Denn Du wirst es sowas von bereuen - das garantiere ich Dir ;)



    Aber musst Du wissen ob Du mit den nachfolgenden Entzugserscheinungen leben kannst....

    Mach mal noch eins, aber ohne den Schatten zwischen Nabe und Radzylinder. Vielleicht auch aus einen etwas anderen Winkel - also etwa im gleichen Winkel, aber von vorne Statt von hinten aus.


    So wie ich das jetzt erkenne ist zumindest der Haken des Nachstellers verkehrt, der Ring gehört hinter den Haken um ihn auf Abstand zum Backen zu halten.


    Übrigens frage ich mich was die Werkstatt da nachgestellt hat - bei einem AUTOMATISCHEN Nachstellmechanismus???


    Dann lass das mal bleiben mit Friedrich. Unter meiner Winterramme ist auch so ein Drecksding drunter.


    Nicht nur das binnen recht kurzer Zeit das Rohr aus dem ESD rausgebrochen ist, viel schlimmer ist das Innenleben.


    Dachte zuerst was rappelt da so, war das Siebrohr des ESD, das war losgefrault. Die Innerreinen sind - zumindest bei meinem- NICHT aus Edelstahl, nur normales "Trompetenblech".


    "Mogelpackung" ist bei Friedrich noch ein Euphemismus...


    Da sagste was - nem Kleinkind den Schnuller abluchsen ist schwerer ;)


    Ich hab für meine Kadetten das passende Utensil in der Werkstatt griffbereit, hab nämlich z.B.für den 18E keinen Zweitschlüssel. Müsste mal einen nachmachen.


    Übrigens geht es bei den Vorfacelift sogar noch einfacher und schneller. Denen fehlt noch etwas, deswegen dauert es ab Facelift ca. 2 Sekunden länger :D


    Mein alter Geselle hat damals immer für die Cops sichergestellte Autos abschleppen müssen. Etwa im Parkhaus muss die Karre da vorher aufgemacht werden um sie raus zukriegen - da lernt man als Stift doch so einiges an Tricks :P

    Frank hat natürlich Recht.Gute Behandlung ist das a und o. Allerdings hilft das nicht gegen zusammensackende Köpfe, dagegen ist man hilflos.


    Da unsere Autos aber keine Neuwagen sind, ist es mit gutem Behandeln ja nicht ganz getan. Nutzt ja wenig, wenn es einer der fünf oder noch mehr Vorbesitzer nicht tat.
    Deswegen schadet es nicht wenn man um eventuelle Achillesfersen weiß.


    Ah, also nix was man der Haltbarkeit des Kopfes in die Schuhe schieben könnte. Ventilsalat kann ja mit allen Köpfen passieren.
    Deswegen hatte ich gefragt.


    Sehr schön, wieder ne Wissenslücke weniger :)


    Was´n da kaputt dran? Und ist da auch der Steg an dem Kühlwasserstutzen dran wie bei den anderen Cossies?

    Ich glaube die Mythen und Legenden wegen der Köpfe lassen sich irgendwie nie ausrotten :rollin:


    Dann nochma zum mitmeißeln:


    Keine Nummer: alter Coscast, nur bei den ersten E-Kadetten und einer Hand voll Vectras. Guter Kopf, praktisch nie Schäden.


    400er MIT Costcastlogo: auch Cossie und gut. Gnaz selten mal Haarisse um die Zündkerzen.


    Die Cossies erkennt man auch an dem Alusteg am Anschluss für den Wärmetauscher, sich unter den Krümmer verrenken ist nicht nötig.


    400er OHNE Logo: Das ist der einzig wirklich problematische Kopf ( von Kolbenschmitt). Der ist zu weich und sackt oft unter dem Druck der Kopfschrauben zusammen.


    700er: Auch Kolbenschmitt, aber sauhart. Das sind die die für den Öl/Wasserschaden bekannt sind. Aber das ist simpel zu reparieren mit dem Röhrchen, dann sind die mindestnes so gut wie die Coscasts auch.


    859er: Die Köpfe der 2.8er Motronic, also mit Gewinden für das Zündmodul angegossen. Auch sind die Kanäle da minimal größer. Ansonsten wie die 700er.


    Es soll angeblich auch Coscast-859er gegeben haben,kenne aber niemanden der sowas schonmal gesehen hätte.




    Ergo, Deine Köpfe sind beide gut!