Beiträge von BennibzwTim

    Du mußt nicht unbedingt den Deckel mit dem dicken Sechskant aufschrauben. Alternativ kannst Du auch den kompletten Deckel abnehmen, da reicht handesübliches Werkzeug.



    Wegen der M7er Schraube gibt es einen Trick 17: Das Gewinde am Kupplungsseil zum Einstellen ist auch M7 ;) - also dreh einfach das getriebeseitige Ende des Kupplungsseils rein.


    Zur Not bleibt Dir immer noch die Möglichkeit das komplette Getriebe auszubauen.


    Die 600 Km nach Rostock kannst Du doch auch ohne Kupplung fahren - mit etwas Übung ist das einfach, nur die Runterschalterei mit Zwischengas ist etwas tricky, geht aber auch. Nur in nem Stau ist das nicht mehr spaßig. Bei den paar Kilometern und etwas Gefühl geht da nichts kaputt.


    Was glaubst Du wieviele Autos ich als Stift schon ohne Kuppung ( z.B. wegen gerisenem Seil) zur Werkstatt gefahren hab?

    Natürlich werden die E-Kadetten Klassiker - genauso wie ihre Vorfahren auch.


    Ein D-Kadett GTE ist ja schon heute ne Rarität, obwohl die noch nicht mal reif fürs H-Kennzeichen sind.


    Vor den E´s liegen noch ein paar tränenreiche Jahre in denen sich die Reihen - besonders bei den kleinen Modellen - nochmals deutlich lichten werden.


    Aber so langsam setzt ja das Umdenken ein, die Ära der wilden Kirmesbuden läßt langsam sogar bei den E-Kadetten nach.


    Wenn mal die ersten in vier jahren ein H-Kennzeichen bekommen geht es aufwärts. Obwohl die Kadetten wohl nie richtig teuer werden.


    Und wenn es mal soweit ist werden vor allem Modelle gesucht sein die schon heute fast ausgestorben sind. Wie Z.B. ein Vorfacelift GT mit 16SH. Weiß nicht wann nich da den letzten gesehen hab.


    Also noch ein wenig Geduld...


    Wenn Du Dich da mal nicht täuscht.


    Ja, die sind eigentlich für die Türen. ABER: Genau deswegen haben alle Kickbässe eine recht hohe Gesamtgüte ( um 0,8), daher spielen sie auch im großen und noch dazu undichten "Gehäuse" Tür gut. Der Kofferraum geht auch - auch wenn das in Sachen Staging fragwürdig ist.


    Und genau wegen der hohen Güte darf man eines nicht machen: sie in ein kleines Gehäuse packen! ;)


    Da werden sie zwar laut, aber sehr unpräzise.


    Mit Halbwissen sollte man vorsichtig umgehen... ;)




    Kann nicht nur sein, Du siehst es falsch.
    Es geht viel mehr darum ,daß in D ganz allgemein Täter in aller Regel besser weg kommen als Opfer. Sei es nun Betrug beim Autokauf oder sonstwas.
    Beispiele solltem jedem zur genüge einfallen.


    Aber das schlimmste ist daß ich mich hier auch noch vor so einem typischen Gutmenschen wie Dier hier rechtfertigen muß. Nur weil Du krampfhaft Dinge implizierst die gar nicht da sind!
    Das ist mal so richtig armsellig.
    Tschuldige daß es hier Leute gibt die sich eine Meinung bilden.
    Such Dir halt ein anderes Forum wenn Du magst. Vielleicht findest Du ja auch ein "Kritikloses, freidenkerfreies Gutmenschenforum". Da fühlst Du Dich sicher wohler....


    Mach,ma. Wenn Du eine Seite vertauscht hast ist es komplett Essig mit Bass. Daran liegt es meistens.


    Pol einfach mal eine Seite um ( welche ist zunächst egal) dann merkste das ganz schnell.

    Da könntest Du mit Knetmetall auskommen.


    So wahnsinnig viel muß das Gewinde ja nicht halten und wirklich heiß wird es da auch nicht.


    An der Stelle kannst Du ja mit dem Material auch großzügig sein, also schön "Fleisch" um des Gewinde modelieren.


    "unterschreib"


    Deutschland ist ein ganz tolles Land, keine Frage. Nur eine Frage gibt es : FÜR WEN???? - Wäre dies z.B. ein französisches Forum könnte ich die Antwort frei rausposaunen.... ist es aber nicht, also muß ich meine Klappe halten.


    Nein, das ist nicht offtoppic.

    Wenn Du nachschaust sieh Dir auch gleich noch den Rest der Zündanlage an. Gerade wenn das Ding bei feuchter Witterung nicht will und nach unverbranntem Sprit stinkt.


    Also so Sachen wie Verteilerkappe, das vierer-Kabel ( das zwischen Verteiler und Spule). Das tauscht beim Zündkabelwechsel ja fast keine Sau.


    Als Hilfsmittel kannst Du eine Sprühflasche mit Wasser nehmen und alles einnebeln. Vor allem wenn es was dunkler ist sieht man dann schön Funken überspringen.

    Runter kommt er nur mit Dämpfer nicht, nicht mal mit Rebound. Und wen der Rebound so lang und der Dämpfer damit so kurz ist daß die Karre tiefer wird ist die Vorspannung viel zu hoch.
    Die Kiste fährt sich dann so als hätte sie gar keine Federung.


    Die Fahrzeughöhe bestimmen die Federn, nicht die Dämpfer.

    Wenn Du nun Gasdruck- statt normaler Öldämpfer verbaust steht das Auto hinterher sogar etwas höher! Der Druck in den Dämpfern schiebt das Auto dann etwas noch oben, aber nicht viel.


    Dennoch sind Gasdruckdämpfer im vergleich zu normalen Öldämpfern eine dicke Empfehlung wert.
    Wobei bei Sportdämpfern schon die Komfort-Varianten vollkommen reichen. Selbst die sind schon wesentlich straffer als die Serienteile.
    Für ein Alltagsauto sind die dicke straff genug.


    Empfehlung: Bilstein! damit machste nie was verkehrt.