Beiträge von BennibzwTim

    Gut wenn Du ihn schon gefahren bist.


    Laß Dich nicht täuschen was die Leistung angeht. Ein Kadett mit C20NE ist bis etwa 120 Km/h fast so fix wie ein Kadett mit 16V. Erst danach verschwindet der 16V auf nimmerwiedersehen.


    Der Xe profitiert ganz enorm von geringem Fahrzeuggewicht. Im vergleichsweise schweren Vectra geht der Motor deutlich schlechter.


    Ein Kompressionstest kannste ja machen, da wird schnell deutlich wie fit der Motor ist.


    Alternativ kannst Du auch mit nem Navi im Gepäck den Vectra über die Autobahn jagen und sehen wie schnell er noch ist.


    Deutlich über 210 laut Navi sollten es beim Vectra schon sein, beim 4x4 etwas weniger.

    Ist der Motor noch in dem Vectra drin?


    Dann ist es leicht. Probefahrt machen und Kompression prüfen.


    Wenn er schon ausgebaut ist ist es weit schwerer. Viel mehr als augenscheinlich nach Ölverlust gucken ist nicht drin.
    Evtl. mal den Ventildeckel runter machen und den Verschleiß der Nocken ansehen.
    Wenn Du die Möglichkeit hast kannst Du auch im Ausgebauten Zustand nen Druckverlusttest machen. Das ist fast so gut wie ne Kompressionsprüfung.
    Beim KS-Kopf unbedingt nachsehen ob Wasser im Öl ist und das kühlsystem soweit sichtbar verölt ist.
    Wenn da ganz friches Öl drin ist wäre ich skeptisch.
    Dann die Madenschraube am kopf rausdrehen und nachsehen ob die Reparaturhülse drin ist.
    Falls er nen Öl/Wasserschaden hat kann man ihn trotzdem kaufen - aber prima den Preis ins Bodenlose drücken ;) Reparieren ist ja Leicht.


    Um die Kilometer würde ich mir keinen Kopf machen, soviel ist das für die Motoren nicht.
    All die Motoren die bei Ebay mit angeblich 130000 Km weg gehen aber auch so viel oder gar noch viel mehr.


    Miener hat 238000 km auf´m Buckel und hat keinerlei Alterserscheinungen.


    Ansonsten ist beim XE ein neuer Zahnriemen nebst gescheiter sonstiger Wartung vorab pflicht.
    Wenn irgendwo ne Dichtung sifft wechsel die auch vor dem Einbau.


    Falls der Motor noch nicht lange steht würde ich mir einen Motordichtsatz sparen.

    Ne, ist ja auch schon alles ok.


    Nur dem Jung zu sagen er solle den DZM ignorieren ist in dem Zusammenhang grundfalsch, da genau des zur Fehlerquelle führt.


    DS-Kadett:


    Meinst Du mit Verteiler getauscht wirklich den ganzen Verteiler oder nur die Kappe?


    Was die Zündspule angeht kannst Du Dich mit einem Multimeter gut annähern:
    Miß im kalten Zustand mal die Widerstände beider Spulen darin und pin Dir die Werte auf.


    Wenn er dann warm ist und muckt miß nochmal. Die widerstände sind dann etwas höher, wenn aber ein Wert um ein Vielfaches ansteigt weiste Bescheid.
    Zusätzlich kannst Du denn messen ob die Spulen gegeneinander Durchgang haben. Der Wert muß so hoch sein wie geht, also mehrere Megaohm bis unendlich. Sind das nur ein paar Kiloohm- Kernschrott.

    Tja, der VR ist eben auch so ein "toller" Alleingang der VW-Mannen.


    Alles was die irgendwie abweichend von der Norm konstruieren wird zwar überall immer als Inovation gepriesen, landet aber binnen kürzester Zeit im Museum. Anschließend machen sie es dann doch so wie die Konkurenz und besitzen dann noch die Frechheit es wiederum als Inovation zu feiern.


    Paar Beispiele gefällig:


    Luftkühlung
    Heckmotor
    G-Lader
    Digifant
    Pumpedüse
    ... und so weiter


    Ach ja, den aktuellen, und natürlich hoch gelobten, TSI wird es genauso ergehen,wetten? :D


    Die werden es nie lernen gleich aufs richtige Pferd zu setzen...

    Nunja, dann soll das Bübchen sich an seinem Motor erfreuen solange bis er verreckt - oder der Typ sich den Sprit nicht mehr leisten kann.
    Allzu lange wird das ja nicht dauern.... :P


    Aber es ist schon ein wenig jämmerlich wenn man trotz 800ccm mehr und 24 Ps extra erst mal derart an dem Krückenmotor rum friemeln muß um nen XE hinter sich zu halten. :rollin:


    So ein Deppenmotor kommt mir nicht ins Haus - auch wenn der Sound der VR richtig gut ist.


    Aber man kann zur Not ja auch nem 45 PS- Motörchen einen bösen klang anerziehen :D

    Ich glaub wir reden aneinander vorbei. Daß der DZM den Fehler nicht verursacht sollte jedem klar sein der seine Schuhe selber binden kann.


    Wohl aber kann er Dir zeigen wo der Fehler herkommt. Ein kaputter Temperaturfühler z.B. läßt die Drehzahlmessernadel sicher nicht springen.


    Das kann nur die Zündanlage.


    :nono: Sorry, Schwachsinn!


    Genau das zeigt Dir an wo der Fehler her Kommt, nämlich von der Zündanlage. Das Ding hat Zündausetzer, was auch der Code 45 bestätigt.


    Kommen kann das z.B vom Hallgeber oder der Zündspule - auf letzteres tippe ich beim C14NZ. Vor allem da er durch anschieben an geht. Es steht dann ja mehr Spannung für die Zündung bereit, da der Anlasser nix weg saugt.
    Wäre es der Temperaturfühler, ginge es mit anschieben auch nicht.


    tomtom: So ein Kabel hat bekanntermaßen ZWEI Enden. Eins geht an den DZM - und das andere? Denk mal drüber nach ;)


    Mag sein daß die Mortonik aufgelistet ist, aber wie Du selber bemerkst ist der Stecker da eh überflüssig - wohl genau aus dem Grund ist er nicht dran.


    Für den Threadersteller ist das eh wurscht - es bleibt so oder so beim plug and play.

    Ein "Wertgutachten" kannst Du mit Ebay erstellen. Inseriere ihn mit nem viel zu hohen Mindestpreis, das Auto geht ja dann nicht weg.


    Kostet dann nur die Ebaygebühren.


    Das liefert Dir nen Recht reellen Marktwert, vorausgesetzt Du beschreibst ausführlich und ehrlich.


    Das was die Teppichpiloten Dir per Mail bieten ist aber keine Referenz, die wollen nichts zahlen.


    Und auf gar keinen Fall Deine Telefonnummer in der Artikelbeschreibung angeben ;)