Beiträge von BennibzwTim

    Junge, Junge, da haste Dir mal nen schönen Berg Halbwissen angeeignet.


    Zwar sind Deine Ausführungen zum Teil theoretisch korrekt - aber Du mußt noch lernen was in der Praxis ne Relevanz hat und was nicht.


    Ja, der Sturz ändert sich beim tieferlegen - aber zumindest bei nem McPhearson - Beinchen so gut wie nicht.


    Glaubst Du wirklich daß 5 Winkelminuten irgendwen interressieren? - Schau Dir mal die werksseitigen Tolleranzen an.



    Ja- der Querlenker beschreibt einen Kreisbogen, aber bei derart geringen Einfederungen sind das weniger als 1 Millimeter effektive Längenänderung.


    Deswegen fertigt niemand nen anderen Querlenker, wohlwissend daß schon die Nachgiebigkeit der Silentbuchsen mehr ausmacht. ;)


    Und Dein heißgeliebter Lenkrollradius ändert sich damit eh nicht. Schon mal dran gedacht daß die Reifenaufstandsfläche diesen Bewegungen folgt?


    Zudem ist der derart komfortabel bemessen daß nicht mal 30mm Spurplatten ihn positiv bekommen.


    Ergo -Du siehst Probleme wo keine sind!


    Jetzt müßte ein GSI nur noch wirklich tiefer sein damit der Thread überhaupt nen Sinn hat....




    Auch wenn jetzt ne Welt für Dich zusammenbricht - so clever wie Du denkst bist Du nicht.


    Jetzt wird´s mal wieder spannend:


    Wie gut daß sich der Lenkrollradius mit der Tieferlegung praktisch NICHT ändert ;)


    Ändern läßt er sich ganz leicht, mit der ET der Felge nämlich.


    Mit Seminaren rumprahlen nutzt wenig wenn man da nicht richtig zuhört :D


    Sei in öffendlichen Foren mit Selbstüberschätzung vorsichtig - nur zu leicht trifft man da auf Leute die nicht nur behaupten sie wüßten bescheid...


    Übrigens ist Deine Angabe zur Tieferlegung des GSI auch daneben.


    Alle normalen Kadetten sind 1400mm hoch.


    GSI 1395mm - 16V wiederum 1400mm
    Nix is mit 15mm tiefer!
    So ne Bedienungsanleitung is schon was feines...

    Hoffendlich habe ich irgendwann mal das Glück die Lady mal auf nem Treffen zu sehen.


    Wäre ja zu schade wenn das Projekt wegen ner Kleinigkeit kippen würde.


    Ich persönlich halte das für durchaus realisierbar.


    Man darf auch gerade was die Karosserie angeht nicht päpstlicher als der Papst sein.


    Ein 100%ig GERADES Auto GIBT´S NICHT!
    Wer stumpf behauptet da ginge es um Zehntel oder gar Hundertstel sollte sich mal fragen wofür die ganzen Einstellschrauben und Langlöcher etc da sind.
    Wenn da wirklich so genau gearbeitet würde würden Türen, Hauben, Fahrweksgeometrie und so weiter ja automatisch passen. - Allerdings zur bis zum max dritten Schlagloch.... ;)


    Einmal Wagenheber ansetzen und die schönen Hundertstel sind für´n A....



    Also schön weiter buckeln Chris - wird schon.


    Einer noch wegen dem Chrashverhalten:
    Inrgendwie seltsam, mit nem Oldtimer, womöglich sogar ohne Gurte, würde jeder seine Tochter mitfahren lassen - und da war das Wort Crashverhalten nicht mal erfunden :kratz:

    Kein Denkmal - gut!


    Wie gesagt, genau sowas such ich auch.


    Is aber manchmal echt der Hammer, viele wollen einem echt Scheiße für Gold verhökern :rollin:


    Bin auch noch am überlegen ob ein komplett fertig saniertes nehmen oder eben eins mit Arbeitsaufwand.


    Letzteres hat den Vorteil daß ich es mir so stricke wie ich will - und muß nicht mit den Kompromissen der Vorbesitzer leben.


    Mal gucken , is echt net so einfach was passendes zu finden. Muß ja auch an der passenden Stelle stehen...

    Schönes Häuschen!


    Genau das steht auch bei mir unmittelbar vor der Tür. Mach grad Besichtigungstermine ohne Ende.


    Und es wird Deinem sehr ähnlich sein. Fachwerk muß ( sacht die Freundin). Nebengebäude muß auch ( sach ich).


    Brauch ja auch Platz zum Schrauben :D



    Hat Deins eigentlich Denkmalschutz?
    Könnte bei dem Baujahr ja sein. Aber bei den Riesenfenstern tipp ich auf nein...

    Keine Panik!


    Vorrausgesetzt Du hast die Dichtflächen richtig gesäubert is das in den Griff zu Kriegen.


    Den Krümmer kannste ignorieren. Das ist nur Öl- und Kühlmittelschmodder der wegdampft - das is immer so.


    Das Wasser kann ünmöglich nach 3 Minuten kochen. Sicher daß nicht nur Luftblasen aus dem Kühlkreislauf entweichen. - Wie gesagt, die Dichtflächen müssen aber sauber sein, sonst könnten es auch Abgase sein.


    Was das Stottern angeht so haste zu 99% nen Stecker oder Unterdruckschlauch vergessen anzuklemmen. Kontolliere die alle nochmal.

    Genau da sollteste draufdrücken ;)


    Etwa dort wo Du die 2 hingekritzelt siehst Du so ne Art Welle rausgucken, etwa so groß wie ein 5 Cent Stück ( auch schwarz)


    Wenn Du das nur leicht mit dem Finger berührst ist ist das Geräusch auch weg.


    Mach da was rein, etwa nen Passenden Gummiring. So daß das Dingens nicht mehr wackeln und damit scheppern kann.


    Zur Not kannste auch nen Draht in die Ritze wickeln, Hauptsache das Ding hält den Schnabel :D


    Aber kannst beruhigt sein, selbst wenn Du nix machst, kaputt geht da nichts.

    Watt hab ich gesacht? :D


    Versuch was dazwischenzuklemmen.
    Da Du nu weißt woran es hängt kannst Du es ja ruhig angehen lassen.


    Und richte Deinem Supermechaniker das hier aus: :stock:


    Nockenwelle und so´n Blabla, ts...

    Jepp, verstehste falsch.


    Schränke es mal auf den Speedindex "V" ein - dann siehste warum das nicht so einfach ist.


    Hab eben mal bei der GTü angehalten - die stellen sich kein Bißchen quer.
    Der Prüfer hat in der Betriebserlaubnis geguckt, da sind alle Kadettgrößen drin.
    Er meinte wäre komplett egal welche ich davon nehme - er schreibt mir nen Wisch dafür.


    Ohne Tachoangleichung, ohne irgendwas.


    Ich seh Lich am Ende des Tunnels. :)