Beiträge von BennibzwTim

    Die Einstellung kannste damit nicht ausschließen. je nachdem in welche Richtung verstellt ist geht der 5. gar nicht mehr - aber der Rest einwandfrei!


    Die Synchronisation ist extrem unwahrscheinlich beim 5. Gang. Zuerst gibt immer der 2. nach, da dort die größten Drehzahldifferenzen zu verdauen sind.
    Zudem sind die Synchronringe des F20 sehr standfest.
    kannst es aber dennoch prüfen:
    Wenn der 5. sich mit doppelkuppeln besser schalten läßt kann es daher kommen - aber ich glaub nicht dran.


    Und vergiß die Motorlager nicht - gerade wenn es im Stand geht und während der Fahrt ( und damit belasteten Lagern) nicht.


    Der Umrüstkatalog sagt was anderes. 6imp -Geber und Programmspeichercode umstellen.


    Allerdings war ich vorhin mal bei meinem Kollega von der KÜS. Der konnte irgendwie nix rausfinden ob er die einfach so umschlüsseln kann.
    Bin Morgen nochmal da und klär das ab. Aber wenn es dumm kommt dann Einzelabnahme. Was aber bei solchen Größen in meinen Augen Quatsch wäre.


    Ich dreh noch durch :rollin: Und das wegen son nem Kinderkram :stance:

    Zuerst wechselst Du den Mechaniker ;)


    1. Klappern Hydros nicht nur bei einer bestimmten Drehzahl. Und dann auch nicht wegen der Nockenwelle, eingelaufene NW hören sich mal ganz anders an.


    2. Falsches Öl. Wenn Du da 5W-40 reinkippst klappert ( wenn es die Hydros denn wären) noch mehr. Rausgeschmissenes Geld - die Suche erklärt Dir das.


    3. So dumm is keiner sich ein gebrauchtes Thermostst einzubauen. Das hält von 12 bis Mittag und ein Neues kostet etwa 15 Euro.
    Wenn Du bei dem Preis noch immer ein gebrauchtes willst dann verkauf den Bock!


    Edit:
    Bist ja oben nicht drauf eingegangen.
    Gibt mal per hand Gas und "halte" das Geräusch.


    Dann drückste mit der noch freien Pfote mal den Ansaugrüssel des Luftfilters runter und lausche der Dinge die dann weg sind...


    Das isses immer :D

    Wenn meine vermutung stimmt werden zwei benachbarte Zylinder fast keine Kompression mehr haben.


    Eine neue ZKD reicht nicht immer. Meist ist dann die Dichtfläche am Kopf an dieser Stelle dann auch hin.


    Meist so viel daß man es nicht mit Planschleifen weg bekommt.


    Aber Miß ertmal - vielleicht lieg ich ja auch falsch...

    Unterm Strich bleibt mir als Normalo nicht viel mehr als ein Stück weit die Katze im Sack zu kaufen.


    Den Sport Contact 3 wird es in meiner " Kindergröße" wohl nicht geben , genauso wie der Toyo R1R. Da hapert es zudem an der Beschaffung wenn den nicht jeder hat.


    Ich schlaf nochmal drüber was ich nu mache und und fahr bis dahin mit dem 18E :)

    Patrick, nur den letzten Satz. Zweifel bitte nicht an meiner Bonität. ;)


    Du hast sicher ne Menge Erfahrung mit Reifen gesammelt, vermutlich mehr als die meisten hier.


    Aber wenn hier alle bislang die Toyos ( ich sprech nur von den CF1)ablehnen ist das ja auch nicht aus der Luft gegriffen.


    Was nimmst Du denn bei Regen? Das ist im Alltagsbetrieb sicher am wichtigsten, im Trocknen funktionieren ja alle mehr oder minder.

    Mist , er war schneller. :D


    Du hast wirklich ein STG und Kabelbaum der 1,5er. Das gab es beim SEH nur in Spanien.Daher ging ich auch stumpf von der 4.1er aus. Da Dein Motor wohl nicht aus Spanien ist könnte da wirklich ein Drosselkappenschalter dran sein - und der verträgt sich mit der Motronic nicht.
    Überprüf das mal.
    Bei der 1.5er Motronik ist Pin 20 Übrigens korrekt.


    Und Pin 1 am LMM ist der Regulierwiderstand, der muß an Pin 43 Am STG.


    Einen Kabelbaum einer 1.5er der dieses Kabel hat wirste in Deutschland aber nicht finden. Musst also eins ziehen.