Beiträge von BennibzwTim

    Uha, langsam wird es eng.


    Auf 15" umrüsten wäre easy. 195/50 R15 bekommt man ja nachgeschmissen.So hab ich ihn damals auch gekauft.


    Hab das aber mit Zeit , Arbeit und Geld alles wieder zurück gebaut, nicht mal die Kanten sind mehr gelegt.
    Daher will ich den Originalzustand unbedingt erhalten.


    Die Billigheimer taugen sicher nichts- scheiden also aus.


    An den Toyo läßt auch niemand ein gutes Haar - also auch raus.


    Bleiben die Hankook. Die 2 Euro mehr die sie heute mehr kosten würden ja nicht jucken - wenn sie denn aus akuteller Produktion wären. Aber die sind drei Jahre alt ohne je ne Felge gesehen zu haben.


    Dann wären da noch ein paar Notlösungen:


    1. 185/60 r14 drauf machen, sind ja mittlerweile auch in "V" zu haben. Das wäre am nächsten am Original und es wär nur ein anderer Wegstreckengeber nötig. Mal mein Spezi fragen ob er sie mir einträgt.


    2. Championfelgen mit 185/55 . Is zwar kein Champion, aber verschmerzbar.


    3. Danyfilth fragen und PN losschicken - mach ich dann ma :)


    Manch einer mag mich ja für bekloppt halten, aber ich steh nunmal auf original.Wenn original dann original.
    Und eben nicht original bis auf dies und jenes...

    Nu wird´s kompliziert.


    Hab gerade mal im Autodata geguckt. Pin 28 sollte mit Masse belegt sein, außer bei der Automatik.


    Pin 24 ist demnach für die Sonde , außer der Motor is aus nem Ascona :rollin:


    Pin 27 ist so wie ich sagte.


    Den Sondenanschluß an Masse legen macht keinen Sinn.


    Das Pin 27 an Masse klemmen sagt dem STG: "ignoriere daß von der Lambda nix kommt, aber beachte ab sofort deinen Gemischregulierwiderstand."


    Noch mal zum Verstandnis: Du hast ein SEH Sreuergerät drin ( Kennbuchstabe FH), richtig?
    Oder doch eins vom NE ( Kennbuchstabe FF)?


    Werd mich Morgen nochmal mit nem Kabelbaum uns so hin hocken und das auseinander klamüsern , aber heut Abend nimmer :snooze:



    So, so- Spekulation. :denk:
    Schon mal dran dran gedacht daß Badtoyz nicht zum ersten mal hier was über seinen Umbau postet?


    Hab mittlerweile einen Eindruck davon wie es aussieht.


    Und den Lambdaanschluß hat der Kabelbaum der 4.1er immer - liegt beim SEH nur blind.


    Da haste Deinen "Spekulationsball" wieder zurück...

    Was haste denn da geklemmt?


    Hab dazu schon mal was gepostet:


    Lamdasonde auf masse legen


    Da ist irgendwo der Bock drin.


    14Volt kann die Sonde nie Ausspucken - höchstens 1 Volt.


    Klemm die Sonde komplett ab ( brauchste ja eh net) und miss an ihr selber die Spannung bei laufendem Motor - dann weiste auch gleich ob er zu fett oder mager läuft.



    Am Kabelbaumseitigen Sondenstecker wird nur Masse abgegriffen. Dieses Massekabel läuft zurück zum STG an Pin 27.


    NICHT die Sondenmeßleitung auf Masse legen - da haste Dein STG nicht mehr lang.


    Edit:
    Denkfehler: Hast ja ein FH Steuergerät. Da kann nix kaputt gehen da der Anschlußpin für die Lambdasonde ja gar nicht dran ist.
    Das Kabel liegt da blind.
    Sieh zu daß Pin 27 Masse bekommt dann wird es besser.


    Dann siehste mal wie selten die Serienbereifung beim 16V ( und beim SEH) ist. :D


    Die haben nen 65er Querschnitt, da es die 60er damals nicht mit dem Geschwindikeitsindex "V" gab. ;)


    Und Du weißt nu auch warum es zwei verschiedene Impulsgeber und den roten Schalter am Tacho gibt.

    Hab da ein kleines Problem:


    Brauche recht dringend neue Pellen für meinen 16V.


    Das ist aber nicht so einfach wie es klingt.


    185/65 R 14 V fertigt kaum noch wer.


    Hab im Moment Hankook drauf und war echt zufrieden. Aber die haben nur noch Restbestände von 2007.
    Bei Conti ist es noch schlimmer - 2005!


    So alte reifen will ich nicht, sowas hab ich ja :D


    Bis ich die runter hätte wären die überaltert.


    Im Angebot sind aktuell nur Toyo Proxes CF1 und so Billigheimer von Federal bzw Maxis.
    Was nehm ich denn da?
    Vor Toyo wollt ich mich eigentlich drücken, sollen angeblich zu schnell verschleißen.


    Was ist mit den anderen beiden? hat da wer Erfahrungen?


    Der Preis wäre dabei nachrangig - ob die Dinger nu 20 Euro mehr oder weniger kosten ist mir wurscht.



    Nur umsteigen auf eine andere Größe steht nicht zur Debatte.


    Vorschläge???


    Ohne was machen zu Müssen???


    dann nochmal zum mitmeißeln:
    Du baust die Karre von vorne bis hinten um, rennst von Pontius zu Pilatus wegen Eintragen und Teile organisieren und verballerst dabei nen vierstelligen Betrag!



    Ich verstehe unter "ohne was machen zu müssen" irgendwie was anderes :kratz: :denk:
    Da? sich das nie im Leben rechnen wird muß Dir klar sein.



    Spenderauto is schon mal gut. Aber um Federbeine, Antriebswellen und Schwungrad kommste nicht rum.


    Und wenn der Astra ne Wegfahrsperre hat haste Geburtstag

    Willst Du Dir den Sress wirklich geben?
    Gerade in Verbindung mit dem Umbau auf Schaltung?


    Der X18XE ist ein Bigblock - also das komplette Prozedere Mit Bremsen, Spritpumpe, Antriebswellen, Federbeine etc.


    Dann kommt der Klimbim Von Schaltgestänge und Pedalerie noch drauf.


    Zudem brauchste für Schaltung ein anderes Schwungrad - und die Motorsteuerung ist bei den Automatikkarren auch etwas anders.
    Eintragen geht zwar, ist aber ewas komplexer als ein Motor den es Serienmäßig im Kadett gab.


    Das alles nur weil Du billig ran kommst?


    Völlig unabhängig davon ob der Motor was taugt - das wird so billig nicht wie Du es Dir vorstellst - egal wie günstig der Motor ist.


    Laß Dir das nochmal durch´n Kopf gehen.



    habsch da^ ja schon mal erwähnt. Das wird es dann wohl auch sein.



    Mit der Eintragerei gibt es Huddel, ganz sicher.
    Wenn der Prüfer das "E" am Motorkennbuchstaben sieht ist es vorbei.
    Auch wenn der Motor an sich auf C16SEI umgestrickt ist.


    So mich/masch -Motoren akzeptieren die nicht.