Zitat
Original von morgar
Lustig, bei mir hat sich gerade die gleiche Frage ergeben:
Ich habe mir einen Kadett D Bj 80 1,2 N zugelegt, 1.HD, bischen Rost und bin inzwischen soweit das das Blech gerichtet und der Wagen in Original-Grün lackiert wurde.
Meine Frau hat nun bereits deutlichen Unwillen gezeigt, das Fahrzeug mit Choke und ohne Bremskraftverstärker zu bewegen...
Ich gehe mal davon aus, das die Nachrüstung eines BKV relativ problemlos sein sollte? Aber welche Möglichkeiten habe ich in Sachen Choke?
Der alte Opel Fan aus der Werkstatt nebenan hat mir empfohlen einen 1,6er / 90PS aus nem Ascona C samt Getriebe einzubauen. Das sei (in der Werkstatt) relativ einfach zu machen.
Macht das Sinn? Und was müsste man dabei noch umbauen (Bremsen, Tank, Antriebswellen?), vor allem, was davon steckt nicht schon in einem Ascona oder dem D selbst?
Da der Motor ja wohl auch im D verbaut war, sollte das mit dem H-Kennzeichen ja passen, oder?
Viele Grüße aus Baden
Markus
Alles anzeigen
So clever ist die Idee nicht.
Der 16SH ist ein Familie II Motor, also ein großer. D.h. Antriebswellen Federbeine, Bremsen -alles tauschen wie bei den "richtigen" Motoren.
Damit hättest du dank des Varajet zwar Deine Startautomatik, aber die Dinger saufen einfach viel zu viel.
Mit nahezu dem gleichen Aufwand kannst Du dann auch den 18E verbauen, der ist viel sparsamer und viel stärker gleichzeitig.
Und mit dem H- Kennzeichen haut es auch hin 
Einen 16SH kann man heutzutage eigentlich niemandem mehr empfehlen - ist überhaupt nicht mehr zeitgemäß...