Beiträge von BennibzwTim

    Du kannst Dir doch auch nen brauchbaren Unterbau an Land ziehen. Also Block mitsamt Kolben und KW.


    Die sind recht günstig - der Kopf ist ja das teure an dem Motor. Alles neu abdichten und du hast lange Ruhe.


    Für das Geld was neue Kolben und Schleifen und Lager+Schleifen kosten kannst Du die von mir vorgeschlagene Aktion locker 5 mal durchziehen.


    Is viel weniger Arbeit und dramatisch billiger.

    Lambdameßgerät? Tsts :rolleyes:


    Nimm ein fach ein Multimeter, am besten so ein altes mit analoger Anzeige.


    Miß damit die Lambdasondenspannung. Bei Vollast sollte es knapp 900 Millivolt anzeigen.



    Verlänger die Messtrippen bis in den Innenraum und befestige es im Sichtbereich.


    Dann kannst Du während der Fahrt Deine aktuelle Gemischzusammensetzung ablesen.


    Dabei entsprechen 450 Millivolt genau Lambda 1 und 900 entsprechen Lambda 0,85 ;)


    Wer behauptet das denn? Daß die Autos im Norden Schneller rosten ist ein wages Gerücht, nichts weiter. Frag mich wer solche Theorien aufstellt.


    Die Rosterei hängt unmittelbar vom Winterbetrieb und Streusalz ab.


    Auch bei Euch da oben rosten Autos die im Winter abgemeldet sind praktisch nicht.


    Das Bißchen Salz in der Luft fällt nicht ins Gewicht.


    Die Kadetten die ich z.B. auf den Kanaren gesehen hab waren rostmäßig alle richtig gut - und da is alles Küstengebiet.


    Das warme Klima ist rosttechnisch sogar eher ein Nachteil, jede chemische Reaktion läuft mit zunehmender Temperatur heftiger ab ;)


    Würde mann in so warmen Gebieten Salz streuen wären die Autos binnen kürzester Zeit verfault.

    Oh, mit "groß" meinte ich eigentlich die Kapazität ;) :D


    Das Ding kann aber unmöglich in Reihe zur Lampe geklemmt gewesen sein, so wie Du schreibst.


    Kann eigentlich nur gehen wenn er zwischen der Plus- uns Masseleitung sitzt.


    Wenn man den einfach ins Kabel einlötet leuchtet gar nichts.


    Der Motorkabelbaum läuft immer da lang. Nur das weiße Kabel daß da noch mit drangetüddelt ist - Kein Plan wofür das gut sein soll. ?( ?(

    Weißt Du noch wie groß der Kondesator war? Wär gut zu wissen, da ein zu großer ja irgendwann die Sicherung killt.
    Und das per try and Error rauszufinden ist etwas mühsam.


    10 Sekunden wären ja ganz ok.


    Dann würde aber das Innenlicht gaaanz langsam immer Dunkler werden. Je nachdem wie groß der parallel geklemmte Kondensator ist fliegt beim Einschalten die Sicherung, weil der kurzfristig richtig Strom zieht.

    Ups, Recht haste. Die Massekabel sind an der Innenraumleuchte ja verbunden :( :rolleyes:


    Die gehen dann auch an wenn man den Lchtschalter raus zieht.


    Ich persönlich würde es trotzdem so machen - ein Problem ist es ja nicht.