Innenraumlichtverzögerung

  • #1

    Moin,


    mein Blacky (GSi E-CC) hatte eine Lichtverzögerung, d.h. wenn ich alle Türen zugemacht habe ist das Innenraumlicht noch ein paar Sekunden an geblieben. Die Steuerung dafür ist ja in der Lampe selbst zu finden.


    So aber das Cabrio hat im Überrollbügel ja eine ganz andere, deutlich einfachere, Lampe.


    Ist es möglich diese Steuerung da ein- / anzubauen? Oder gibt es da bestimmte Nachrüstsets? Müsste ja pipileicht anzuschließen sein, braucht man ja nur noch einen Dauermassekontakt.

  • #2

    Du brauchst nur einen Kondensator zwischen Leuchte und Stromleitung einsetzen.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #3


    Dann würde aber das Innenlicht gaaanz langsam immer Dunkler werden. Je nachdem wie groß der parallel geklemmte Kondensator ist fliegt beim Einschalten die Sicherung, weil der kurzfristig richtig Strom zieht.

  • #4

    Also ich hab das vor vielen Jahren mal bei einem Kumpel im Astra F eingebaut. Der Kondensator kam aus dem Hifi Zubehör. Die Leuchte hat noch ca. 10 Sekunden geleuchtet und ist dann langsam ausgegangen.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #6

    Also der war ganz klein. Ich schätze maximal 1cm dick und ca. 5cm lang. Musste man einfach nur in die Leitung einlöten. Aber den Widerstand kann ich dir nicht sagen.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #7

    Oh, mit "groß" meinte ich eigentlich die Kapazität ;) :D


    Das Ding kann aber unmöglich in Reihe zur Lampe geklemmt gewesen sein, so wie Du schreibst.


    Kann eigentlich nur gehen wenn er zwischen der Plus- uns Masseleitung sitzt.


    Wenn man den einfach ins Kabel einlötet leuchtet gar nichts.

  • #8

    Huch, mit Widerstand meinte ich auch Kapazität. :P
    Aber hab den damals nach Anleitung echt nur in die Zuleitung einlöten müssen. Wer weiss, was das dann war. Vielleicht war es auch gar kein Kondensator.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #9

    Ich hab son Teil ma gekauft, wenn ich drandenk, schau ich morgen ma was da dran/drin/drum is :D
    Ich weiss nurnoch zwei Kabel, und ein Schwarzes Mini-Kästlein. ich mein ich hab den Zettel, der dabei war, auchnoch.. das Teil soll irgendwann in mein Kadett, weil ich ne andere Lampe drinnehab ohne verzögerung :D

    Zivilisation ist die unablässige Vermehrung unnötiger Notwendigkeiten.

  • #10

    Ich mir sowas mal für wenig Geld gekauft.
    Ist ein kleiner würfel wo 2 Kabel dran sind.
    Eines geht an den Tür Kontakt ein anderes an Masse.


    Den Nachteil ist das ich den Motor schon gestartet hatte, und das gute ding immer noch geleuchtet hat.
    Die verzögerung war einfach zu lange.


    Den hier hab ich: Klick


    Ein Kondensator benötige eine große Kapazität um die Glühlampe noch zu erhellen.
    Zumal der Einschaldstrom zu groß wäre.



    Hier der Bausatz: Klick


    Hier was fertiges bei Conrad mit einstellbarer Zeit: Klick

    3 Mal editiert, zuletzt von kloppy ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!