Beiträge von BennibzwTim

    Alle genannten Motoren sind empfehlenswert. Schnell genug und robust sind die alle.


    Aber so ganz ohne Tank und Bremsen ändern wird es wicht gehen.


    Die Katlosen haben den Vorteil daß das Schaltgestänge nicht geändert werden muß, was ja nicht gerade in 5 Minuten abgebacken ist.
    Wobei es vor allem beim E16SE an der Beschaffung scheitern könnte. An die anderen kommt man noch ran.


    Mein Tip ist dabei der 18E. Da es den vom Werk aus im D gab ist die Eintragung am leichtesten.
    Und beim H-Kennzeichen stört der auch am wenigsten - is ja bald soweit.

    Mach es so wie Fux sagt, aber eine Umdrehung pro Schraube lösen sollte reichen.


    Anfahren ( 20 Km/h reichen ) und dann auf die Bremse, aber nicht zaghaft!


    Bei nem LKW haste oft gar keine andere Chance die Felgen frei zu gekommen.


    Allerdings reichen bei nem PKW ein paar harte Schläge mit nem Hammer ( nicht Hämmerchen :D ) normalerweise immer. Kantholz zwichenhalten und druff, Rad dabei immer stückweise weiterdrehen. Aber laß ein, zwei Schrauben ein paar Gewindegänge drauf, sonst fliegt Dir das Rad durch die Gegend.


    Und wenn Du keine Bühne hast dann paß auf daß Du beim Dreschen Dein Auto nicht vom Wagenheber schmeißt ;)



    Seltsam, ich war gerade am Mittoch bei der KÜS mit meinem blauen zur HU. Ohne Mängel :shakewigglewiggle:
    Hab aber nach alter Väter Sitte zwei Zettel kekommen - einen für die HU und einen Für die ASU.


    Scheint wohl so daß je nach Region oder Prüforganisation verschiedene Süppchen gekocht werden, wie so oft wenn es um solche Sachen geht :rolleyes:


    Genau so sehe ich das auch. Der Aufwand steht in keinem Verhältnis.
    Da Du einen neuen Airbag einbauen müsstest ( gebrauchte Dürfen ja gar nicht verkauft werden ).


    Kauf Dir eine Astra der von Haus aus zwei Airbags hat, da sparste Geld und nen A... voll Aufwand ;)

    Das mit Deinem Kw-Sensor ist seltsam. Die gehen vielleicht mal kaputt, aber doch nicht drei mal in Folge.


    Was den 16V angeht kannst Du ruhig zugreifen. Nicht mal der Kopf spielt ne wirkliche Rolle. Lediglich der KS 400 ist Müll, aber den gab es so weit ich weiß nur auf ´m LET.


    Auch die Frage mit dem Öl sollte man nicht so verbissen sehen. Solange es kein billiges Baumarktöl und nicht zu dünnflüssig ist passt das schon.
    10W-40 reicht sicher. Das Castrol Edge ist optimal für Motoren die richtig einen drauf kriegen. Für den Alltagsbetrieb schon etwas oversized.


    Robust sind die Dinger allemal, meiner hat 235000 Km runter und geht einwandfrei bei kaum nennenswertem Ölverbrauch.
    Solange man die Dinger ordentlich wartet und nicht im kalten Zustand tritt gehen die nicht kaputt.


    Der NE ist was das angeht aber noch besser. Höchstens ausgemachte Vollidioten kriegen den klein.

    Moin!


    Uff, das is mal ne lange Wunschliste.


    1. Bei Kadett gibt es tatsächlich eine sehr böse Roststelle - die Querlenkeraufnahmen! Am besten begutachtet man die von innen. Einfach mal den Teppich anheben und an der Stelle gucken wo Du normalerweise Deine Füße parkst. Wenn Du da Blätterteig findest wird es aufwendig.
    Die Stelle ist für viele Kadetten das Todesurteil.



    2. Ins Armaturenbrett passen max 10er Chassis. Ohne Wooferunterstützung ist das alleine aber mau. Mein Tip, gerade beim Stufenheck: Fußraumwoofer!
    Nicht ganz einfach zu realisieren, aber klanglich sehr gut und die nötige hohe Trennung zum Frontsystem ist problemlos machbar.



    3. Für Kopfstützen hinten brauchst Du ne andere Rückenlehne, sonst hast Du ja nix um die sicher zu befestigen. Allerdings bin ich mir nicht sicher ob es auch im Stufenheck Kopfstützen hinten gab.



    4. Für mich ist das alles Teufelswerk - frag wen anders :D



    5. Die Schriftzüge und Leisten sind nur geklebt und lassen sich ganz gut runter ziehen, aber viel Spaß beim Entfernen der Kleberreste! Ohne
    Folienradierer ist das ne Quälerei.
    Die Weißen Blinker sind doch auch unter 30 Euro zu bekommen, z.B. in der Bucht.
    Wechseln ist leicht, das schaffen sogar Leute mit 5 Daumen pro Hand und Abitur...



    6. Laß beim Abdampfen die Lima und den Verteiler in Ruhe dann kannst Du das auch selber machen.



    7. Vergiss es und sterb wie ein Mann :D
    Mal im Ernst, Airbag nachrüsten ist nahezu unmöglich. Wenn man mit einem Kadett irgendwo rein kracht ist eben Schluß mit lustig.
    Fahr zivilisiert, mehr kannste nicht machen.
    Sag Deiner Freundin einfach sie solle mal im Dunkeln ihr Licht am Fahrrad an machen, das bringt viel mehr als jeder Airbag :P

    Hab grad mal drüber geschaut und mir sind noch ein paar kleine Fehlerchen aufgefallen.


    Den Snow kann es unmöglich mit C18NE gegeben haben, der wurde schon 1986 wieder eingestampft und da gab es den Snow ja noch nicht.
    So weit ich weiß war der Großte Motor im Snow der E18NV.


    Genau diesen Motor finde ich aber nirgends, nur nen E18NZ, und sowas gab es nicht. Aber es ist damit sicher der E18NV gemeint.

    So was gibt es ?
    Hab ich noch nie gesehen. Haste da mal nen Link oder Artikelnummer?


    Ich kann mir auch nicht vorstellen wie sowas funktionieren soll.
    Die Leerlaufdrehzahl gibt ja das STG vor und nicht der Leerlaufsteller, der führt ja nur "Befehle" aus.