Beiträge von BennibzwTim

    Da kannste schon mal Gift drauf nehmen daß die Haube nicht mehr die originale ist.
    Dieses Emblem gibt es erst seit Modelljahr 90.
    So eins ala KiLLiNGFREZZi gehört da bei nem 86 dran.


    Geh doch einfach auf den nächstbesten Schrottplatz und rupf Dir eins ab ;)

    Das stimmt ganz klar Finn.
    Aber wie Du schon sagst, nur teilweise.


    Gerade bei einem solchen Brot+Butter Motor liegen bei 7000 Touren bestenfalls noch 50 Nm an , eher noch weniger.
    Dann lieber was früher schalten und 100 Nm haben, ist der schnellere Weg.


    Über die Nenndrehzahl (max. Leistung) hinaus drehen rechnet sich nur bei Motoren die oben rum nur langsam einbrechen.
    Das sind dann die die man ländläufig als "drehfreudig" bezeichnet.


    Beispiel: 18E - der gibt auch bei 6500 Umdrehungen nicht klein bei. :D

    Bei allen Multecs wird die Höchstdrehzahl über das STG begrenzt. Geht also nur via Chip
    Die Chose mit dem Verteilerfinger gibt es hauptsächlich bei VW.


    Bei einem Serienmotor macht das Aufheben des Begrenzers eh keinerlei Sinn.
    Bei derart hohen Drehzahlen stellt der Motor kaum noch Drehmoment zur Verfügung - will heißen: er zieht dann fast gar nicht und macht nur Radau.


    Schneller wird man so nicht, nur langsamer. Garade bei so einem Bauernmotor tut sich schon vor 6000 Touren nichts mehr.


    Drehzahl anheben ergibt nur nen Schuh wenn das Triebwerk mechanisch verändert wurde ( Steuerzeiten, Känäle, Gemischaufbereitung etc..)

    Das ist doch schon mal gut.
    Wenn es nur bei Teillast klackert sind es nicht die Lager - die werden mit zunehmender Last und anliegendem Motordrehmoment immer lauter.


    Vermutlich ist Dein Problem viel banaler, wird nur was nicht mehr richtig fest sein.


    Ich hab mal bei nem Benz beim ZKD-Wechsel die Einlassnocke nicht festgezogen ( nur mit den Pfoten beigedreht und dann verrafft :rolleyes: )


    Bei der Probefahrt hat das Ding ( nur unter Teillast!!) tierisch geklappert. Hat ne Weile gedauert bis ich meiner eigenen Blödheit auf die Schliche kam...


    Bei sowas würd ich den Hebel mal ansetzen.
    Spontan fällt mir da die dicke Schraube der Riemenscheibe ein, wäre nicht die erste die sich löst.


    Überprüf das mal ( und was sich sonst noch so lösen kann und sich dreht).

    Da Du die Frage im Kadett -Forum stellst darfst Du Dich über die Antwort nicht wundern:


    Ein KADETT!!! :D natürlich. Z.B. mit c20NE. Der braucht in jeder Karosserieform problemlos unter 10Litern und ist bedingungslos alltagstauglich.

    Wenn das klackern nur unter Last kommt dann riecht das nach Pleuellagerschaden. Das hört sich auch nahezu genauso an wie Hydros.
    Zwar läßt dann der Öldruck etwas nach, aber wenn der Regelkolben Reseven hat muß man es daran nicht unbedingt merken.
    Das Schwallblech würde man sicher auch im Stand hören können.
    Kolbenkipper sind es dann eher nicht, das hört sich viel dumpfer an, nicht so hell tickernd.

    Mach auf jeden Fall den Druckverlusttest bevor Du den Kopf runter nimmst.


    1. Nützt Dir ein anderer Kopf ja gar nix wenn die Kolbenringe platt sind


    2. Wenn es die Auslaßventile sind mußt Du auch herausfinden warum das passiert ist.
    Sonst hast Du das gleiche Problem anschließend ja gleich wieder.

    Den Code 31 kannste ignorieren, der kommt immer, da der Motor beim Auslesen nicht dreht.


    Der Rest richt nach Kabelfehler, denn Spannung hoch heißt Leitungsunterbrechung - Spannung niedrig Kurzschluß.


    Hasr ja auch alle Stecker wieder richtig aufgesteckt nach dem Riemenwechsel?


    Den Wahlstecker laß auf "A" - die Stellung "B" braucht nur der 20XE für das 98er Kennfeld.

    Wichtiger als die totale Wirkung der Bremse ist die Gleichmäßigkeit pro Achse.


    Egal welche Bremse Du vorne drin hast, viel mehr als 200 daN werden es bei nem Kadett auf der Rolle nie - wegen dem Anpreßdruck.
    Wenn Der Prüfstand mehr zeigen soll mußte Sandsäcke auf die Motorhaube packen.
    Mehr als blockieren ist halt nicht - und das hängt hauptsächlich von der aktuellen Achslast ( und dem Grip derf Reifen) ab.


    Daher kommste hinten so oder so kaum über ca 100 daN, egal wie feste man reintritt.



    Hast Du bei den Radzylindern die Gummimanschetten mal etwas angehoben und rein geguckt?