Oha, da sprichste was an. Hier im Forum wurde darüber schon heftig diskutiert.
Pauschal kann man nur eins sagen:
Alle Motoren die landläufig als Freiläufer gelten haben eins gemeinsam - ihre Ventile stehen allesamt senkrecht!
Motoren mit schräg stehenden Ventilen ( damit automatisch auch alle Mehrventiler) haben schlechte Karten.
Bei diesen muß ein Ventil nur wenig offen stehen um sofort aus der Ventiltasche raus zu sein.
Auch führt da schon eine leichte Berührung des Kolbens sofort zu nem krummen Ventil.
Ein gerade stehendes Ventil steckt das evt. noch weg.
Wie gesagt, komplett verallgemeinern kann man das nicht. Und so Sätze wie: " meiner is aber heil geblieben, das ist ein Freiläufer!" sind mal komplett für die Tonne.
Übrigens ist ein komplett reißender Riemen oft weniger dramatisch als einer der etliche Zähne überspringt, gerade bei hohem Tempo.
Bei einem der 5 oder gar 10 Zähne drüber ist wird ja die Nockenwelle(n) immer noch weiter gedreht - so lange bis auch wirklich alle Ventile in Fritten sind.
Reißt der Riemen direkt, sind vielleicht nur ein oder zwei betroffen.
Wie bereits oben erwähnt, 1 oder 2 Zähne steckt ein Motor in aller Regel noch schadlos weg, danach wird es kritisch.
Ein Übergesprungener Zahnriemen äußert sich vor allem dadurch daß die Fuhre beschissen bis gar nicht läuft. 