Beiträge von BennibzwTim


    Von Deinem 1,4er darfste da nicht ausgehen - der 16V hat ne ganz andere Front als Deiner.



    CHRIS:


    Das mit dem Daewoo ist echt ein brachbarer Tip. Wieder was gelernt.



    Astra-f-anatic: Jepp, echt :)


    Wenn Du mal Bock hast kannste ja mal meiner Neugier wegen gucken welche Kühlertraverse jetzt drin is. Vielleicht haste ja wirklich nen Daewoo-Kühler.

    Wildunfall wäre denkbar. Dann müßte damals aber auch die Kühlertraverse getauscht worden sein, sonst passen die breiten Kühler ja nicht.
    Serienmäßig gibt es aberr nur den schmalen wie auf dem Bild beim 16V.


    Auf die Schlüsselnummer ist nicht unbedingt Verlaß, aber das Adremaschild auf dem Schloßträger hilft.


    Wenn Du dort kein "LJ1" finden kannst ist es kein 16V. Findest Du auch kein "W3Q" war es ursprünglich nicht mal ein GSI.


    Die Kisten sind ja rund 20 Jahre alt und mann kennt deren Vergangenheit ja nicht in allen grausamen Einzelheiten...

    So wie ich lese hast Du noch gar nicht mit der Schraube am Thermostatgehäuse entlüftet. Versuch das mal, die ist ja genau dafür da.


    Öffnet das Thermostat auch sicher? Wenn das nicht auf macht kommt der Lüfter nie...


    EBEN NICHT! Bei fehlender Masseverbindung der Lima geht die Ladekontrollampe nicht an - nicht mal beim Einschalten der Zündung!


    Das ganze passt wie die Faust aufs Auge - gerade weil der Fehler erst nach dem Ölpumpenwechsel auftrat.


    Das ist viel zu wenig. Kann es vielleicht sein daß nicht die Motortemperatur selber den Ausschlag gibt, sondern wie lange der Motor schon läuft?


    Die Lima scheint ja nicht zu gehen. Wenn dann die Batteriespannung im Betrieb immer weiter einbricht kommt es irgendwann auch zu Aussetzern.


    Guck mal nach dem Massekabel der Lima, das ist sicher vergammelt. Beim Wechsel der Ölpumpe musstest Du ja auch da ran um den Keilriemen runter zu kriegen.


    Wäre das einfachste.

    Laß mal jemanden hinterher fahren der guckt ob er bläulich qualmt ( etwa so blau wie Zigarettendunst).


    Wenn er haupsächlich beim Beschleunigen qualmt sind es eher die Schaftdichtungen.


    Wird es beim Gas Wegnehmen schlimmer geht es in Richtung Kolbenringe.

    Die ist da, immer.


    Ein Zahn des Zahnriemenritzels hat so ne Art Kerbe - die muß genau nach unten zeigen.
    Das Ölpumoengehäuse hat ne Aussparung wo die drauf zeigen muß.


    Manchmal muß man schon recht genau gucken um die zu erkennen.


    Fang aber ja nicht den Spökes mit der Riemenscheibe an - deren Markierung ist die Zündmarkierung und ist NICHT im OT.



    Edit:


    Mist, war zu langsam :P