Beiträge von BennibzwTim

    Der oberste Balken flackert bei meinem manchmal auch - und zwar immer dann wenn das Thermostat des Ölkühlers gerade aufmacht.


    Ansonsten ist es genau so wie bei Jamesrdsh.


    Und meiner hat immerhin schon 235000 Km auf´m Buckel.


    Wo haste den Motor denn her? Viele hier eiern mit Motoren rum die eher noch mehr Kilometer runter haben - sie wissen es nur nicht! Dank "ehrlicher"
    Verkäufer :wink:

    Das erste ist ein AGR-Ventil -weiß aber nicht genau welcher Motor.



    Das Zweite ist so ne komische Druckdose. Die sitzt bei manchen Motoren ( z.B. C20XE) direkt vorm Motor in der Spritzuleitung.
    Ich vermute es ist auch so eine Art Pulsationsdämpfer. Wirklich benötigen tut man sie nicht.

    Wenn nichts klackert liegt es sicher am Druckschalter - oder dessen Kabel liegt irgendwo an Masse.


    Bei einer falschen ZKD baut die Ölpumpe trotzdem Druck auf -zwar nur bis Zur Dichtung, aber davon weiß der Öldruckschalter nichts. Der sitzt tiefer.


    Einen verstopften Ölfilter bemerkt man nicht. Dafür gibt es im Stutzen ein Bypassventil. Motto: lieber dreckiges Öl als gar keins!

    Am besten unterbaust Du ihn mit ein paar passenden Kanthölzern, Z.b. an den langen Seiten der Ölwannenverschraubung. Dann steht die Wanne auch nicht mehr auf und Du kannst den Spanngurten richtig Zug geben.

    Wie alt ist denn der Dieselfilter?


    Wenn da nicht genug durch geht wird die Abregeldrehzahl auch nicht erreicht.


    Wieviel Lecköl machen denn die Düsen? Wenn die am Ende sind kommt nicht genug Diesel bis in den Motor, da Zuviel über die Leckölleitung flöten geht.

    Den FC 31 kannst Du vorerst ignorieren, der kommt beim XE immer, da der Motor beim Auslesen ja nicht dreht.


    Was die Lambda angeht so kann das auch mit dem Öl zusammen hängen. Wenn tatsächlich Sprit im Öl ist/war dann dampft das gerade bei heißer Fahrt wieder raus und der Motor frißt es über die Kurbelgehäuseentlüftung.
    Der Motor überfettet dann etwas. Und wenn die Lambda es nicht mehr ausregeln kann geht die MKL an.


    Aber Du wolltest das Öl ja eh wechseln...


    Franky: 1 Liter/1000 Km ist recht viel. Je nach Laufleistung können da die Kolbenringe oder die Schaftdichtungen ausgenudelt sein.


    Auch die Ölsorte spielt gerade beim XE ne Rolle. Mit dem dünnflüssigen Vollsynthetik- Zeug steigt der Ölverbrauch rasant an.

    Wenn die Dichtringe im HBZ hinüber sind ( gehen beim Entlüften schon mal kaputt) dann kannes passieren daß die Bremsflüssigkeit direkt in den BKV läuft. Da passt ne Menge rein bevor da was nach außen durch kommt.


    Ne andere Möglichkeit wären kaputte Radbremszylinder. Darüber kann der Druck auch flöten gehen und von außen sieht man es ziemlich spät.