Beiträge von BennibzwTim


    Das bringt nix. Die Putzerei macht weder nen losen Stator wieder fest noch wirkt es im inneren des Schaltgeräts.


    Ein Verteiler vom C14NZ scheidet leider auch aus, der hat nämlich statt des Induktivgebers einen Hallgber, generiert also ein komplett anders Signal. Das ist nicht umstrickbar.

    Das ist tatsächlich ein weit verbreitetes Problem - aber nicht von Opel - sondern ein Problem der Schrauber.


    Du hast irgend einem Fehler beim Einbau gemacht.


    1. Schlechte Masseverbindung des Verstärkers. Kontaktstelle zur Karosse muß blank sein und ausreichend dicke Kabel verwenden.


    2. Chinchkabel ungünstig verlegt. Auf keine Fall darf das Chinchkabel am linken Schweller parallel zum Kabelbaum Laufen , oder gar direkt über die Spritpumpe.


    Wenn es nur ganz leise ist hilft es schon den Verstärker etwas runter zu drehen und statt dessen am Radio lauter zu machen. Der Störspannungsabstand wird dann größer.


    Sorry Frank, ne 16V mit 236er Scheiben wirst Du vergeblich suchen. Alle GSI mit 2 Litern haben vorne 256mm. Der einzige Unterschied sind Delco oder ATE Sättel - wobei ersteres nur bei den gaaanz frühen 16V zu finden ist ( 16V Kadetten gab es beim Händler ab 03.88) ;)

    Wichtiger als der reine Wert ist die gleichmäßigkeit aller Zylinder!


    Pauschal kann man sage daß Werte von 14 Bar und mehr super sind, und unter etwa 10 Bar die Verschleißgrenze erreicht ist.
    Man sollte da aber nicht um Zehntel streiten.


    Maimal zulässige Abweichung zwischen den Zylindern ist 1 Bar.


    Wichtig. Beim Messen VOLLGAS halten, sonst kommste nicht mal auf 8 Bar!


    Und 100%ig genau sind vor allem billige Prüfgeräte eh nicht.

    So langsam wird es seltsam.


    Baut sich denn auch Druck im Kühlsystem auf? Das sind i.d.R. über 1 Bar. Hab noch immer den Deckel im Verdacht. Wenn Du nen anderen Behälterdeckel zur Hand hast probier es einfach mal.
    Kann gut sein daß der Lüfterschalter erst bei 100 Grad oder noch mehr durchschaltet - und die kannst Du ohne Druck nicht erreichen.


    Denk auch dran daß es im Stand ne halbe Ewigkeit dauert bis die Fuhre richtig heiß wird.


    Ansonsten wird es mühsam:


    Wenn Du ne Möglichkeit hast die Temperatur genau zu erfassen dann mach das mal ( so ein Infrarotthermometer wär super). Nur mit der Hand weißt Du ja nicht ob es nun gerade 95 oder 110 Grad sind.


    Kannst auch auf die harte Tour feststellen wann der Lüfterschalter ( wenn überhaupt) schaltet:


    Leg ihn in ein flaches Schälchen mit Wasser, so daß nur der Teil der innerhalb des Kühlers ist mit Wasser bedeckt ist.
    Pack ihn auf ne Herdplatte und klemm ein Multimeter dran.
    Wenn er bei kochendem Wasser noch immer nicht schaltet dann versuch es mit Salatöl nochmal, die Schalttemperatur liegt dann bei mindestens hundert Grad. Miß dann aber auch die Temperatur, denn wenn er z. B. erst bei 130 Grad schaltet wäre das dumm - was ich aber nicht glaube.

    Längst nicht alle haben Leder, die 5- Türer z.B.


    Wenn sie original sind erkennt man sie an den zierstreifen auf der Seite, bzw hinten neben dem GSI-Emblem.


    Auch gehören da 15"-Speichenaulus drauf. Und die Austattung ist recht umfangreich.


    Und sie sind Bj 90 oder jünger.


    Vielleicht postet BigMacdonalds ja noch was, der ist in Sachen Champion sicher fit - oder Du guckst auf seiner neuen Homepage nach :wink:



    Edit:


    Ronner war mal wieder schneller :)


    Und bei ihm gibt es wohl nix hinzuzufügen...

    Das ist echt heftig.


    Da wäre es Dich ja noch billiger gekommen wenn man wie Früher die Schlüsselnummer geändert hätte!


    Du solltest ja nun ein Sonderkündigungsrecht haben wegen Beitragserhöhung.


    Vergleiche einfach und such Dir was anderes, wobei Huk24 ein guter Tipp ist.


    Zum Vergleich: Ich zahle Für den 16V ( kein Umbau) im halben Jahr 157 Euro, allerdings nur Haftpflicht. SF 13 ( 40%).


    Hab nicht mal ne Garage oder so angegeben. Bin bei der DAdirekt.

    Die Tachoabweichung ist nur vom sog. dynamischen Umfang des Reifens abhängig, solange die W-Zahl stimmt.


    Dabei ist es wurscht ob der Tacho vorher an nem 4-, 5- oder 97-Ganggetiebe hing. Die Tachoantiebe sind im Kadett bei Schaltgetrieben alle gleich übersetzt.
    Ob mit oder ohne DZM ist sowieso egal...


    Mit der W-Zahl wird den unterschiedlichen Reifengrößen Rechnung getragen.
    Somit ist die Antwort auf 13" oder 15" Felge ein Klares "Jain".
    Einzig der Dynamische Umfang zählt.


    10 Km/h Voreilung ist bei nem Kadett auch realistisch, vor allem wenn die Reifen ziemlich abgefahren sind.