Beiträge von BennibzwTim

    Halte mit der ZKD mal noch die Füße still!


    Kann natürlich sein daß die Dichtung hin ist - der Kühler war ja kaputt und wenn der Motor heiß gelaufen ist kann das schon sein. Dann wird aber der Kopf auch ein wenig krumm sein.


    Weiße Wölkchen sind bei einem kalten Motor normal, auch das blubbern beim Gasgeben - solange es nicht doll ist.


    Warte bis sich Dein Verdacht erhärtet. Wasserverbrauch und so. Wäre da nicht so voreilig, nachher schraubste den Kopf umsonst runter.


    Geht der Lüfter denn nun wie er soll?

    Das kannste passend machen.


    Der einzige Unterschied der Sonden ist daß die vom NE beheizt ist und die des NZ nicht.
    Ist beim C18NZ nicht nötig die Sonde zu heizen, da die vorne am Krümmer eh rasch auf Temperatur kommt.


    Wenn Du die Einpolige Sonde mit dem Sondenanschluß des NZ-Kabelbaums verbindest und die beiden Kabel für die Sondenheizung einfach blind liegen läßt dann läuft`s.


    An den Abgaswerten ändert das prakrisch nichts.


    Kannst auch die Beheizte Sonde vorne an den Krümmer schrauben und alle drei Kabel verbinden ( mußte etwas verlängern), das geht auch.
    Hat den Vorteil daß die Lambdasonde dann sehr schnell das Regeln anfängt.
    Ökotuning wenn man so will :D

    Den alten Bezug wirst Du wohl kaum zerstörungsfrei runter bekommen. Laß ihn einfach drauf und kleb drüber.


    Leder wird vollflächig verklebt. Das ist aber ne große Kunst das faltenfrei hin zu bekommen. Ich würde mir das nie und nimmer zutrauen.
    Selbst einem Sattler verlangt sowas alles an können ab.



    Die Luftdüsen in der Mitte kannste ruhig zu machen, die jucken niemanden, den TÜV auch nicht.


    Lackieren würde ich nicht, das spiegelt tierisch in der Scheibe und Du bist bei Sonnenschein im Blindflug unterwegs.


    Das wird aber ein echter Langzeittest! Bis Du ne Antwort hast ob die wirklich länger halten gehen mal locker 20 Jahre ins Land!


    Genau so lange verrichten die originalen Schaftdichtungen bei den meisten Leuten ja schon klaglos ihren Dienst.


    Die werden bestenfalls einmal erneuert. Bis die dann nochmal schlapp machen hat der Motor bald 500000 Km runter!


    In meinen Augen ist das Unsinn.


    Wenn ich nach was alternativem suchen würde dann höchstens nach anderen Hydros die zufällig passen. Das war es dann aber auch.

    Bei den kleinen Getrieben hast Du es ja leicht.


    Du hast im Moment wohl ein WR drin, also ein weit gestuftes. Da sind in den allermeisten Fällen kurze Achsübersetzungen drin wie 3,94 oder gar 4,19.


    Halte einfach nach einem CR, also einem eng gestuften, -Getriebe ausschau.
    Dort kannst Du dann Deine alte Achsübersetzung rein bauen, das ist nicht sonderlich schwer.


    Machst Du das dann erreicht Dein Auto exakt noch die Geschwindigkeit wie momentan im 4. Gang.


    In Sachen Spritzigkeit bringt das einiges.

    In unserer Gesellschaft macht sich mittlerweile ein regelrechter Sicherheitswahn breit. Obwohl das Wort "Sicherheit" eigentlich falsch ist.
    "Sicherheitsgefühl" wäre treffender, denn wirkliche Sicherheit gibt es ohnehin nicht.


    Genau dieses Sicherheitsgefühl ist mittlerweile eine Art Markt mit dem richtig Geld verdient wird. Will gar nicht wissen wieviel Kohle man inzwischen so springen läßt - nur um sein eigenes Gewissen zu beruhigen...
    Man versucht richtiggehend sich ein reines Gewissen zu erkaufen :rollin:


    Komischerweise kommt niemand auf die Idee beim Besteigen einer Leiter nen Helm und nen Rückenprotektor überzuziehen. Das würde weit mehr bringen als jeder Airbag!
    Aber das wäre ja unbequem und die Nachbarn würden über einen lachen!


    Genau wegen dieser Bequemlichkeit gibt es Airbags statt Sicherheitszelle und Sechspunktgurt.
    Einzig die Faulheit ist stärker als der drang nach Sicherheitsgefühl.


    Demnach hab ich kein Problem solche Sicherheitsdiskussionen als inkonsequentes Geplapper abzutun!


    Oder warum kauft sich z. B. ein Kettenraucher ein Auto mit 10 Airbags???


    DAS meine ich mit inkonsequent!

    Thermostat scheidet aus, da während der Fahrt und bei gebrücktem Lüfterschalter ja alles hin haut.


    Der Temperatürfühler hat auf das alles keinen Einfluß.


    Bleibt also nicht viel über:


    1. Der neue Schalter ist schrott, ist aber unwahrscheinlich.


    2. Es ist noch soviel Luft im Kühler daß der Kühlmittelspiegel nicht bis an den Lüfterschalter ran reicht, der sitzt ja fast ganz oben.


    3. Der Kühlerdeckel bzw. das Überdruckventil darin ist kaputt. Wenn das Ventil nicht dicht macht kocht das Wasser zu früh. Durch den Überdruck wird ja der Siedepunkt merklich heraufgesetzt.

    martl hat Recht, da reicht ein kaputtes Kabel.


    Der 1. + 4. , sowie der 2. + 3. Zylinder sind jeweil in REIHE geschaltet. Wenn ein Kabel ausfällt, fällt der Partnerzylinder automatisch mit aus.