Wir haben Morgen den 1. Mai, nicht den 1. April.
Oder meinst Du das etwa ernst?
Durch Übertakten den Begrenzer anheben - ich brech ins Essen :totlach:
Nix für ungut, aber das is komplett daneben...
Wir haben Morgen den 1. Mai, nicht den 1. April.
Oder meinst Du das etwa ernst?
Durch Übertakten den Begrenzer anheben - ich brech ins Essen :totlach:
Nix für ungut, aber das is komplett daneben...
16Vfan, bei so nem Motor ist ne Revision nicht mehr als ein liebevoller Zeitvertreib.
Nur Lager, Kolbenringe und alle Dichtungen erneuern ohne Schleifen ist letztenendes auch nur Murks der nicht Länger hält als ein gut gebrauchter Motor, und der Motor ist viel billiger.
Da man nen C16NZ an jeder Ecke nachgeschmissen bekommt kannste alle paar Jahre wenn nötig den Motor wechseln und hast immer noch Geld und Aufwand gespart.
So ne Motor zu revidieren ist wirtschaftlicher Unsinn.
Den C14NZ rein pflanzen kommt auch nicht wirklich billiger, immerhin kommen da noch Eintragungskosten drauf.
Mal abgesehen davon daß 60 PS im relativ schweren Cabrio sehr mager wären.
Also ich würde mich das nicht trauen. Nen Anhänger der schwerer als der Kadett selber ist und dann auch noch doppelt so lang??? Auch wenn es lagal ist, wohl wäre mir dabei nicht.
davon abgesehen ist ein C20XE untauglich zum Anhänger ziehen. Da mußte ständig auf Drehzahl bleiben. Schon das Anfahren geht dann tierisch auf die Kupplung. Funktioniert zwar, ist aber Materialmord.
Da ist der C20NE besser geeignet,der hat unten rum genug Bumms.
Daß aus den genannten Stellen etwas Abgas austritt ist normal, wird aber mit zunehmendem Motorverschleiß immer mehr.
Könnte zwar wie BJ sagt die Kopfdichtung sein, Kolbenringe ist aber wahrscheinlicher wenn es sehr viel ist.
Schätze der Motor hat schon viele Kilometer runter und ist ziemlich fertig.
Die Schaftdichtungen sind es nicht.
Wenn ich Du wäre würde ich da nicht mehr groß dran rum reparieren. Die kleinen Motoren bekommste überall für kleines Geld - auch hier im Forum.
Bislang hab ich noch keinen aufgetrieben - ich selber hab auch keinen solchen schlauch mehr, sorry :O
Das mit dem Regelkolben kriegt auch ein Laie hin:
An der Ölpumpe ist eine Schraube mit 24er Schlüsselweite. Die, die nach vorne Richtung Kühler zeigt.
Dreh die raus. Vorsicht! Die ist federbelastet und es tritt ein wenig Öl aus. Wenn der Kolben nicht gleich mit der Feder raus kommt den kleinen finger ins Loch stecken und ihn raus popeln. Mit dem Fingerchen kannst Du auch fühlen ob er irgendwo hakt oder klemmt. Wenn er durch bewegen nicht gangbar wird kannst Du den Kolben auch vorsichtig mit feinem Schleifpapier abziehen.
Noch ein Trick aus der Pfuscherkiste: Wenn Du zwischen Feder und Schraube ne passende kleine Unterlegscheibe legst ( also in das Loch in dem die Feder steckt) dann hast Du etwas mehr Öldruck.
Das bekämpft dann zwar keine Ursachen, lindert aber die Symptome :wink:
Du darfst "stückeln".Dafür gibt es extra Verbinder um die hintere Hälfte zu erneuern.
Empfehlenswert ist das aber nicht wirklich. Die Leitung komplett erneuern kostet praktisch nicht mehr und der Aufwand ist nicht wirklich höher.
Beim Teilersatz mußt Du ja mehr und unterm Auto bördeln - und das ist fummelig.
Kupferleitungen mag der Tüv in der Tat nicht.
Die neuen Metallleitungen vorm Rosten zu schützen ist leicht:
Da es ja immer an der gleichen Stelle passiert einfach den Schlauch zum Aktivkohlefilter der in der gammeligen Ecke an der Leitung schabt mit nem Kabelbinder wegbinden. So daß er die Bremsleitung nicht mehr berührt, dann ist lange Zeit Ruhe.
Tja, von nix kommt halt nix und viel hilft viel.
Wie schon erwähnt, ne brauchbare Ansaugbrücke und ein Fächer sind als Erstmaßnahme und vom Preis-/lLeistungsverhältnis her recht gut.
Das schränkt die Alltagstauglichkeit auch nicht ein und ist noch recht einfach zu bewerkstelligen.
Kopfbearbeitung ist immer gut, aber in Eigenregie dürfte dich das nachdem was ich lese überfordern.
Falls Du den SEH nur mit 95 Oktan fährst dann steck ihn auf 98 um und tank Super Plus. Dann geht er deutlich besser.
Wie 16Vfan schon sagt, Ölpumpe. Vielleicht ist es ja auch nur der Regelkolben der klemmt. Mach den mal gangbar, vielleicht haste Glück.
Oder die Pleuellager sind am Ende.Das wär gar nicht gut.
Das riecht mal sehr stark nach Falschluft.
Guck ob Du alle Unterdruckschläuche dran und dicht hast. Ansonsten mal mit Bremsenreiniger o. a. absprühen.