Beiträge von BennibzwTim

    In unserer Region wird das mit dem Schrottplatz schwer.


    Z. B. stehen in Ettringen und Mayen je nur ein einziger Kadett auf dem Schrottplatz - aber mit kleinem Motor.


    Zudem werden die Schläuche beim Motorausbau meist zerschnitten.



    Ich guck mal was ich noch an Kühlerschläuchen hab und/oder frage mal bei nem Kollegen nach.


    Alken is ja net weit.

    Und es ist doch der Verteiler - wie immer.


    Nimm ne Prüflampe und halt sie an Kl.1 der Spule, das ist der Kontakt mit dem grünen Kabel.


    Beim Starten muß die Lampe dann flackern - und ganau das wird sie nicht tun - wegen dem Verteiler.
    Damit ist weder Kappe noch Finger gemeint sondern das darunter.


    Wenn da nix blinkt gibt es praktisch nur drei Möglichkeiten:


    Zahriemen gerissen oder


    Induktivgeber im Verteiler schrott oder


    Zündschaltgerät im Im Verteiler tot.


    Wobei letzteres am wahrscheinlichsten ist.


    Edit:
    Wenn Du nen Drehzahlmesser hast siehst Du es auch daran.
    Zuckt dieser beim Starten nicht - siehe oben.

    Seltsam. Nach meinen Unterlagen gibt es da keine verschiedenen Spulen.


    Ich versteh aber der Erklärung nach noch nicht ganz was warum wo nicht passt.


    Oder ist das Kabel gar nicht für die Spule, sondern das Kurze ohne Metallhülse für den 4. Zylinder???


    Nicht daß Du die aus versehen verwechselt hast.



    @ Basti: Nen Delco- Verteiler an einer Bosch- Motronik? Biste Dir da ganz sicher?

    Wenn er an der Verbindung nicht abbläst und die AU-Werte stimmen sollte Tüv kein Problem sein.


    Wenn er so lange steht, vielleicht ab und an mal angelassen wird dann ist so viel Kondenswasser normal. Wenn Du ihn regelmäßig fährst wird das nicht meht passieren.


    Sag den Ingenieur einfach daß er seit 3 Jahren steht, dann wundert er sich über das Wasser auch nicht mehr.