Beiträge von BennibzwTim

    Halt, halt. Den kleinen Griff gab es nur im ersten Modelljahr, also nur von 9.84 - 8.85. Passt also.


    Ob nu GSI oder nicht ist in Sachen Griff unerheblich.

    So weit ich weiß kommt die Leistungsdifferenzifferenz genau von dem Hosenrohr.


    Hier mal ein Vergleichsbild des Krümmers(zwar 18E, dient aber nur zum Vergleich), da kann man sehen wie beim doppelflutigen der1. und 4. Zylinder hinten zusammenlaufen, die anderen beiden vorne. Bei dem GLS von Mobile ist das anders.


    Nein, nein, das ist wirklich ein C18NT. Das sieht man am Krümmer. Da geht nur ein einfaches Hosenrohr ab. Der C18NE hat ein Doppelfutiges. Von der Erstzulasung her wäre beides möglich gewesen.


    Aber ist Dir der Tunnel aufgefallen??? Kat und niedrig!


    Edit:


    Malle: Der Motor heißt wirklich so. Nur wofür das "T" steht weiß keine Sau. Die Frage ist mindestens so alt wie das Forum.

    Das Autochen sieht echt gut aus. Wenn Du es übers Herz bringst dann lass ihn genau so. Bis zum H-Kennzeichen ist es ja nicht mehr sooo weit.


    Der Motor ist ein 13NB, daher das STG beim BKV.

    Also wenn man C20NE und 20SEH direkt vergleicht merkt man den Unterschied deutlich.


    Mein Bruder hat nen Original GSI (demnächst auch mir, hihi :D) und im Vergleich zu meinem SEH ( auch Originalzustand) schenken die zwei Motoren sich bis etwa 3000 Touren nichts. Man meint den gleichen Motor unter sich zu haben.
    Darüber allerdings hat der SEH wesentlich mehr Mumm und dreht viel freier aus. Der NE wirkt im Vergleich wie zugestopft.


    Zu keiner Zeit ist der SEH schwächer. Wenn man den Drehmomentverlauf beider Motoren vergleicht wird das auch unterstrichen.


    Was den Kabelbaum angeht hab ich mich vielleicht mißverständlich ausgedrückt.
    Am Lambdastecker wird am Pin "A" mit diesem Blindstecker Masse abgegriffen. Diese verbindet einen Pin des STG mit Masse.


    Hab dazu schon mal was gepostet welcher Pin wie genau. Mal gucken ob ich es finde.


    Habs:


    Lamdasonde auf masse legen

    Hatte nie einen C18NE. Wir hatten damals In der Kundschaft jemanden der so nen GSI hatte, da war ich noch Stift.


    Die Sache wird immer undurchsichtiger: Im Kadett-Buch auf Seite 128/129 sind zwei weiße SEH zu sehen. Und nu das: Einer mit niedrigem, einer mit hohem Tunnel :rollin:


    Was den Tank angeht so ist das mit der Bodengruppe schon richtig. 42er und 52er sind NICHT austauschbar-eben wegen dem Bodenblech. Die D-Kadett-Fahrer können da ein Lied von singen. Der 42er GSi-Tank passt ( da Bodengruppe noch gleich), der 52er nicht.
    Ansonsten wurde im gleichen Atemzug auch das Schaltgestänge geändert.


    Was das Modelljahr betrifft, daran kann mann das nicht festmachen.
    Z.B. hat mein 18E GSI noch 42 Liter ( und niedrigen Tunnel). Und der ist schon Modelljahr 86, hab ja ein "G" in der FgstNr.
    Meine sind auch definitiv keine Umbauten.


    Falls wer nen Kadett mit C18NE hat ( ob nu GSI oder nicht ist zweitrangig) sol sich mal melden.

    Hast Recht. März ist falsch. hab eben mal nachgesehen, die 2 Liter-Motoren kamen erst im Juni( komischerweise nicht zum Modelljahrwechsel).
    Mag sein daß der 18E noch die 2 Monate parallel angeboten wurde.


    Welche Bodengruppe beim C18NE drin ist weiß ich nicht. Ist locker 12 Jahre her seit ich das letzte mal in nem GSI mit dem Motor saß.
    Komisch ist daß laut Bedienungsanleitung mit stand April 86 alle schon mit 52 Liter Tank angegeben sind, und das bedeutet neue Bodengruppe. Sonst gingen nur 42 Liter rein.
    Will mich ja nicht mit Dir rumkloppen, bin nu nur Neugierig wann was wo genau geändert wurde.


    Vielleicht kann sich ja mal wer melden der nen Vorfacelift GSI hat und welche Bodengruppe und Motor da drin ist.


    Ich glaub nicht mal bei Opel selber würde man ne exakte Antwort erhalten.

    Die Kupplung muß auf jeden Fall raus.
    Sonst haste keinen Platz um das Lager vom Zapfen runter zu kriegen.


    Ich persönlich würde mir die Fummelei aber nicht geben.


    Sooo schlimm ist es ja nicht das Getriebe rauszureißen. Dann kannste ganz relaxt das Lager wechseln.