Mit der Ausstattung hat das wie gesagt nix zu tun, nur mit dem Motor.
Daß 16V und C18NZ die gleiche Karosse haben hatte einfach mit den Produktionskapazitäten am band zu tun. Der C18NZ war der der letzte Motor der während des Bauzeitraums im Kadett eingeführt wurde - und die Schweißroboter die die 16v Front zusammenbraten hatten noch massig Kapazitäten frei.
Daher auch der 22er Stabi beim C18NZ. Die Befestigungslöcher an der Spritzwand liegen für die kleineren Stabis zu weit auseinander.
Mal zum mitmeißeln WARUM die Karosse des C20XE anders ist:
Die zusätzlichen Knotenbleche an der A-Säule dienen dem Crashverhalten. Der 16V ist vor allem oben rum deutlich größer als die anderen Motoren und würde weiter richtung Innnenraum eindringen. Mit den Blechen versuchte man da etwas gegenzusteueren.
Die schmale Kühlertraverse war wegen dem Ansaugresonator nötig. Wegen dem mußte der Kühler schmaler werden, dafür aber höher damit die Kühlleistung noch passt.
Diese schmale Traverse schwächt die Front aber nachhaltig. Der durchgehende Querträger kompensiert das.
Beide Versionen der Front sind dadurch etwa gleich steif.
Mit gestiegener Motorleistung hat das noch nix zu tun.
Der Leistung wird mit den Querlenkeraufnahmen und der Stabibefestugung Rechnung getragen.