Den Motor gab es anfangs auch im E GT. Dann mit einem F16CR 3,94.
Danach solltest Du suchen. Allerdings gibt es dacon nicht allzu viele und dieses 5-Gang Getriebe ist gesucht wegen seiner schön knackig kurzen Übersetzung.
Den Motor gab es anfangs auch im E GT. Dann mit einem F16CR 3,94.
Danach solltest Du suchen. Allerdings gibt es dacon nicht allzu viele und dieses 5-Gang Getriebe ist gesucht wegen seiner schön knackig kurzen Übersetzung.
Vorsicht! Solche Plättchen können trotzdem erforderlich werden.
Da Sportwellen meist wegen des größeren Hubs einen verkleinerten Grundkreis haben kann sich der Hydrostößel nicht weit genug ausdehnen um sicher an der Welle anzuliegen.
Diese Unterlegkäppchen gleichen das aus. Der Hydrostößel sitzt dann etwas höher.
1,58m ist für ein Mädel aber noch im Rahmen. Also Kleinwuchs ist das nicht.
Aber wenn sie nicht ran kommt kommt sie nicht ran.
Kannst ja mal gucken ob Du an solche Pedalverlängerungen ran kommst. Die werden so montiert wie Alupedale auch. Ist also kein Großes Problem, sind aber Eintragungspflichtig.
Und falls jemand mit ner "ordentlichen" Körperlänge damit fährt nerven die Dinger wie Sau!
Wir hatten früher in der Kundschaft ne kleinwüchsige Frau. Die hatte so Klötze aus Gummi auf den Pedalen.
Die hat mich immer total ausgeschimpft wenn ich zum Reinfahren ihren Sitz zurückgeschoben hab. Aber anders war da kein rein kommen.
Allerdings war die vielleicht 1,40m. Im Normalfall sollte das mit weit nach vorne geschobenem Sitz reichen.
Solche Pedalklötze bekommt man bei Firmen die Behindertenumbauten machen.
Glaube kaum daß die Federn und Dämpfer des 16V allein einen spürbaren Unterschied machen. Am besten wäre wohl Nägel mit Köpfen und Die Stabis auch verbauen. Komplett wird es mit der 16V Hinterachse mit größerem Negativsturz.
Ich hab da mal ne Anleitung gepostet wie man das repariert. Da muß der Rückstellknopf wieder in ein Kunstoffplättchen reingefummelt werden.
Aber meint ihr ich finde das jetzt?
Habs:
Wenn es heller Werden soll besteht ja noch die Möglichkeit die dritte ( werksseitig brachliegende) Öffnung für ne Fassung mit einer weiteren LED zu belegen. Das ist die genau in der Mitte.
Wenn man da ne dritte Halogenbirne rein macht wird es zu hell, aber mit LED´s könnte es hin hauen.
ZitatAlles anzeigenOriginal von KaDeTt GsI
ja ich denk wenn ich zwischen 3 - 4 cm mach wird das schon. Zumal es dem Stabi ja egal ist ob er nach oben steht oder nach unten !
Dem Stabi selber is das egal, aber seine Wirkung ändert sich.
Da der Arm des Stabis beim bewegen ja einen Kreisbogen beschreibt ändert sich ständig der Winkel der Angreifenden Kraft. Ganz ähnlich wie bei Kurbelwelle und Pleuel.
Will heißen wenn der Stabi weiter oben steht hat der Querlenker bzw. die Koppelstange einen "schlechteren" Winkel zum Stabi.
Dadurch wird der Stabi effektiv härter.
daher kann man auch mit der Länge der Koppelstangen die Stabilisatorwirkung beeinflussen.
Stelle erst mal fest ob der Motor nur unrund läuft oder ob wirklich ein Zylinder aussetzt.
Einfach bei laufendem Motor ( Angsthasen oder Träger eines Herzschrittmachers nehmen dafür ne Zange) reihum die Kerzenstecker abziehen. Dann haste den Betreffenden Zylinder schnell gefunden.
Nur weil überall Funken da sind heißt das ja noch nicht daß der Zylinder arbeitet.
Wenn es tatsächlich nur einen Zylinder Betrifft ist der Schuldige ja zu finden. Einspritzventil z.B. , das kann man dann mit dem Nachbarzylinder tauschen und gucken ob der Fehler mit wandert.
Was sagt eigentlich das Kerzenbild? -Damit kommste auch einen Schritt weiter.
Apropos Kerze: Auch neue Kerzen können tot sein - so ein Keramikkörper ist schnell mal eingerissen wenn man ihn beim Einbau etwas verkantet.
Wenn der Motor lange stand sind Schaftdichtungen wahrscheinlicher, zumal es nur beim Beschleunigen ist.
Allerdings fangen einige Motoren an bei derart hohen Drehzahlen zu bleuen. Ich würde da erst mal den Ölverbrauch ermitteln und dann entscheiden.
Man ist ja nicht dauernd mit über 6000 Touren unterwegs
Gerade mit biligem Öl sollte der Verbrauch eher gering sein.
Falls die Schaftdichtungen neu müssen würde ich den Kopf runter machen. Das Gefummel mit den Ventilkeilen tief im NW-Gehäuse wäre mir zu nervig.
Auch kommt man kaum ran um die Ferdern runter zu drücken.
Übrigens ist Dein geplanter Umbau auf 2 Liter ( C20NE?) fahrdynamisch absolut kein Fortschritt. Wenn man dem Auto so richtig Bambule gibt macht der 18E mehr Laune