Beiträge von BennibzwTim

    Das schaffen die Amis nie mitdem Fusel der da durch die Säulen läuft.


    Der hochwertigste Sprit da ist "Premium", und das hat gerade mal 91 Oktan. "Regular" sogar nur 85!!


    Kein Wunder daß die Autos da saufen müssen, Motoren mit gescheiter Verdichtung und damit Wirkungsgrad kann man da nicht anbieten.


    Ich hatte letztes jahr in New Mexico vier Wochen einen Suzuki SX4 ( das ist ne Normale Limo, etwa so groß wie ein Vectra B) als Leihwagen unterm Hintern.
    Unter 4 Gallonen pro 100 Meilen ging da gar nix!
    Da man da ja nur mit 65 Meilen und Thempomat durch die topfebene Wüste tingelt ist der Verbrauch für ein 1,6er Motörchen ne Frechheit!
    Aber was soll man von 87 oktanigem Sprit im Tank auch erwarten?


    Würde es in den USA gescheiten Sprit geben wäre das schon ein echt großer Schritt nach vorne!

    Das kannste beim XE nur Einlasseitig machen.


    Auf der Auslasseite verbrennt Dir der Sitz. Und den Schaft in der Kehle verjüngen fällt bei hohlen Ventilen eh flach.


    Sebstverständlich wird nicht nur das Ventil , sondern auch dessen Sitz bearbeitet um die Sitzbreite kleiner zu kriegen und den Durchlassquerschnitt zu erhöhen.Das kann bis 20% mehr Querschnitt bringen - wobei ich das bei nem Mehrventiler bezweifle.


    Aber wie gesagt, nur Einlaß. Auf der Auslasseite würde das ohnehin vergeichsweise wenig bringen.


    Das glaub ich gern. Wüßte nicht wann ich zum letzten mal nen klapperfreien Kadett gesehen hab.


    Da kommt so vieles in Betracht:


    Handschuhfach, Heckablage, Türscharniere und Fangbänder, Lautsprecherabdeckungen vorne, loser Krimskrams...


    So ziemlich alles im Innenraum kann klappern.


    Ist ein Kadett - ertrag´s wie ein Mann :D

    Genau sowas hatte ich in meinem Focus.
    Allerdings von nem Kondensator ohne Remoteanschluß.
    Damit das funktionierte musste aber ne "Dummykapazität" dran.


    Habe zwei 2200 Microfarad Elkos angelötet dafür, die dann gleichzeitig als Headcap fungierten.


    Also, mit einem Kondensator als Dummy für den ursprünglichen Kap funktionierts.

    Hab in meinem GSI mit 18E das cr 3,74 und kann es für den Motor wärmstens empfehlen.


    Zwar dreht der Motor auf der Autobahn recht hoch, aber gerade im D sollte das nicht so das Problem sein, da ohnehin die Geschwindikeiten des GSI nicht erreicht werden können.


    Auf der Landstraße ist es echt top.

    Hab ich das richtig gelesen?


    Du hast den Remoteanschluß vom Radio hinten am Amp auf Masse gelegt?


    Dann ändere das schnell, bevor Dein Radio nen Abgang macht!


    Das wird mit dem Remoteanschluß des Verstärkers verbunden.