ZitatAlles anzeigenOriginal von Meiner_einer
Ja das stimmtIst ein c18ne,der mit G-Kat
^^der hat aber 100 PS
ZitatAlles anzeigenOriginal von Meiner_einer
Ja das stimmtIst ein c18ne,der mit G-Kat
^^der hat aber 100 PS
Ist es wirklich schon so weit gekommen dass 3/20er BDM gefaket werden???
Ob dem Fälscher klar ist dass seine Profitgier ,wenns dumm läuft, Leben kosten kann???
Ich frage mich echt wie man dieses Risiko für die paar Kröten auf sich nehmen kann!
Coole Sache das. Mittlerweile fällt man mit einem C-Ascona ja schon ein wenig auf....
Aber ich rätsele Gerade was für ein Motor das ein soll???
ZitatAlles anzeigenOriginal von Rekord-E-Schmiede
Warum sollte er zu Fett laufen?!Das Ding hat doch eine Lambdasonde...
Falls tatsächlich ein Zylinder zu mager läuft, dann ist die Sonde da kein Widerspruch, im Gegenteil. Sie ist dann sogar die Ursache dafür dass die anderen 3 Zylinder zu fett laufen.
Sie meldet dann dauerd " zuviel Restsauerstoff!" ( wegen dem mageren Zylinder). Dann lässt das STG mehr Sprit einspritzen, was aber für die 3 korrekt laufenden Zylinder zuviel ist.
TimKp: Fehlende Kompression ist ehr unwahrscheinlich, dann läuft der Motor wie ein Sack Nüsse.
ZitatAlles anzeigenOriginal von Luxus
Bei scharfen Nockenwellen ist ein höherer Leerlauf besser.
Schon klar,aber das interessiert den AU-Tester nicht die Bohne. Liegt die Drehzahl über den in seinen Bits und Bytes hinterlegten Grenzweten, dann stellt der sich quer. Für den Prüfer gibt es dagegen zwar Mittel und Wege, aber lassen wir das...
Im Übrigen programmiert man die Leerlaufdrehzahl dann im STG hoch, wenn es denn nötig ist.
Kann sein dass da die Ansaugkrümmerdichtung nicht dicht ist, dann magert der betreffende Zylinder ab. Oder er bekommt weniger Sprit als die anderen 3(Einspritzventil), aber das ist eher unwahrscheinlich. Ein Dreckkrümelchen auf der Dichtfläche beim Zusammenbau kann da schon reichen.
Aufffallend saubere Kanäle, Brennräume, Kerzen etc kann aber auch bedeuten dass der betreffende Zylinder Wasser zu fressen bekommt, wegen der ZKD zum Beispiel.
Wenn ja alle Zylinder arbeiten muss es sowas in der Art sein.
Trotz dieser Komponenten muss der Motor drauf reagieren wenn man ihm den Schlauch des Leerlaufstellers zuwürgt!
Das kann nur bedeuten dass der Motor seine Luft für den hohen Leerlauf woanders her bekommt.
Möglich ist da - wie schon angemerkt- Falschluft. ne andere Möglichkeit ist der Drosselklappenspalt. Ich weiß ja nicht ob Du die Sachen selber in dem Motor verbaut hast oder Du ihn so gekauft hast.
Gibt nämlich genug Schwachmaten die am Drosselklappenanschlag drehen um die Leerlaufdrehzahl anzuheben, eben wegen Nockenwelle und co.
Da kann dann der Leerlaufsteller dagegen regeln wie er will. Wenn die Anschlagschraube der Drosselklappen etwas "Gas gibt", dann ist der Leerlaufsteller hilflos.
ZitatAlles anzeigenOriginal von Frank
Ihr wollte euch nicht wirklich mit dem Thema Ökostrom auseinandersetzen. Ist doch eh alles nur Verarsche und Augenwischerei.
Och, nicht nur das. Ausbeutung, Enteignung im großen Stil, Betrug... gibt ne ganze Latte an treffenden Bezeichnungen
Mein persönlicher Favorit ist Ersatzreligion, das trifft es am besten
ZitatAlles anzeigenOriginal von Schrauberbaerchen
kumpel von mir wollt sein 1.4 auf c16nz umbauen da wurde ihm gesagt er brauch andere antriebswellen
Da wurde ihm schlicht und ergreifend Scheiße erzählt
Ansonsten sind die Möglickkeiten eng gesteckt. Entweder -wie schon erwähnt- ein stärkerer Motor,oder allerhöchstens ein 13S-Umbau. Das ist aber nicht ganz legal.
Anderes Gefriemel an diesem Motor ist ne brotlose Kunst die viel kostet, dafür aber kaum was bringt.
Prinzipiell stimmen Deine Überlegungen, in der Praxis wird das aber so nicht hinhauen:
1. Ein F13 CR3,55 gibt es schlicht nicht, 3,55er gibt es ab F16, die passen bei Dir nicht, zumindest nicht ohne enormwn Aufwand...fällt aus.
2. Du hast keine Power für so lange Übersetzungen. Ich denke Dir ist nicht ganz bewusst wie dramatisch der Unterschied ist. Ein WR3,94 ist viel zu lang, da braucht Dein Caravan eine Steigung nur zu riechen dann haste schon zurückgeschaltet, weil einfach zuwenig Zugkraft im 5. da ist.
Selbst mit der ultrakurzen 4,53er Achse im WR wäre Dein Auto immernoch etwa 10% länger übersetzt als jetzt - und hätte damit im 5. auch entsprechend weniger Zugkraft an den Rädern. Der Sprung vom 4. in den 5. ist einfach zu groß.
Du merkst, ein solches Getriebe würde schon dicke reichen, bestenfalls auch ein 4,29er.
Noch länger würde ich nicht gehen, da der Karren sonst tot übersetzt ist und er dann eher noch mehr schluckt als weniger, eben weil Du dauernd runterschalten musst.
Beim Caravan ist die Chose ja noch schlimmer. Schwerer und schlechtere Aerodynamik...da ist ein wenig Zug an den Rädern einfach nötig.
Es ist ja nicht völlig sinnfrei dass Deine jetzige Übersetzung so ist wie sie eben ist, Spielraum ist da eher wenig.
Ergo, überleg es Dir gut - jede Medaille hat bekanntlich zwei Seiten