Beiträge von BennibzwTim

    Welcher Hebel bewegt sich nicht? Der Bedienhebel oder der Hebel am Heizungskasten?


    Ersteres ist ja ne Kleinigkeit. Aufmachen und sehen was los ist. Ist sicher nur an nem Kabel verheddert.


    Am Heizungskasten kann es spaßiger werden. Guck dann zuerst mal vom Beifahrerfußraum aus ob die Gelenkhebel die zur zweiten Warmluftklappe gehen frei sind.


    Das sollte etwa hinkommen. Um das Maß der Tieferlegung kürzen ist zuviel. Die Koppelstangen sitzen ja nicht ganz außen aif dem Querlenker,sondern ein gutes Stück weiter innen. Deswegen steht bei 80mm Tieferlegung der Stabi nur etea 50mm hòher.Wobei hier ein paar Millimeter nix groß ausmachen.

    Verdreckte Sonde ist eher abwegig, die werden im Betieb so heiß, da brennt alles runter. Wenn der Motor jetzt nicht gerade Öl säuft ist wie ein russischer Matrose dann eher nicht. Aber rausdrehen und nachsehen ist ja jetzt nicht so das Problem.


    Vorher würde ich mir noch den Stecker der Sonde ansehen. Ist der oxidiert, dann kann Code 13 auch kommen.


    Ganz wichtig ist auch dass der Krümmer dicht ist. Wenn der irgendwo an ner Dichtung abbläst spinnt die Lambdasonde automatisch.


    Wenn das alles nix hilft, dann sieh dich nach ner anderen Sonde um. Die gehen schonmal kaputt.

    Loses Schwungrad halte ich mal für sehr abstrus. Zudem würde die Kiste dann nicht langsamer werden ( ausser die Schwungscheibe is komplett ab, dann wird er seeehr langsam :D )



    Wie äußern sich denn die Mucken vom Anlasser? Vielleicht hast Du ja auch ein Stromproblem ( Massebänder!!!)


    Daran könnte beides hängen, Leistungsmangel und zickender Anlasser.

    Bei einem Edition Cabrio gehe ich mal schwer von einem C16NZ aus. Den Diagnosestecker findest Du an der Spitzwand neben dem BKV, direkt beim Oktanstecker.


    Allerdings verstehe ich nicht was Du mit "Starterklappe abschaltet" sagen willst. Ich bezweifle dass es einen Kadett gibt der ne Starterklappe UND ne MKL hat ;)

    Danke für die Erläuterung. Ich war bis Dato der Auffassung dass mit viel Nacheinlass der Aufladungseffekt zu weit nach oben wandert, so dass man nur bei höchsten Drehzahlen noch was davon hat. Aber offenbar ist das zumindest bei der Ram nicht so dramatisch...



    Ach ja, zur Ergänzung. Nicht alle Motoren haben solch einen Aufladungseffekt,bei einigen geht es prinzipbedingt nicht. Alle Motoren mit asymmetrischen Zündabstanden tun sich da naturgemäß schwer mit. Genau deswegen sind Fünfzylinder so häufig zwangsbeatmet. Nicht weil so tolle Turbomotoren sind, sondern so schlechte Sauger. - Auch auf die Gefahr hin dass ich jetzt von einem Audifahrer der Blasphemie bezichtigt werde :P


    Prinzipiell hast Du - wie so oft- Recht. Natürlich muss das STG wissen welcher Luftdurchsatz gerade anliegt. Der Knackpunkt ist vielmehr ob die Zylinderfüllung tatsächlich mehr wird. Gerade da bin ich skeptisch. Besonders die Ram nutzt ja die Schwingungen der Gasäulen um die Zylinderfüllung zu erhöhen. Das bedingt aber auch dass die Steuerzeiten dafür den richtigen "Takt" vorgeben. Je nach Welle kann das Ergebnis, zumindest in bestimmten Drehzahlbereichen, durchaus negativ ausfallen. Wie es sich jetzt mit genau dieser Rissewelle verhält, kein Plan. Aber ich glaube kaum dass die Stossaufladung mit jeder Welle funktioniert. Und das kann eine Software nicht beeinflussen, nur drauf reagieren.


    Da muss ich kadett-gsi-driver doch mal die Stange halten. "Harmoniert nicht" ist in dem Zusammenhang nicht wirklich daneben.

    ^^ Da würde ich auch erstmal gucken bevor ich einen mechanisch toten Motor vermuten würde. Spontan fällt mir da der Ansaugschlauch zwischen DK und LMM ein, die reißen gerne ein. Fieserweise meist unten zur Lima hin, da wo es nicht auffällt.


    Trascher, wirf mal nen Blick in das Feld "T" im neuen Schein ;)


    Ein cc-GSI mit C20NE hat exakt 200 im Schein stehen ;)


    Zudem ist das Gewicht in Sachen Topspeed nur wenig entscheidend, der Zentner mehr macht da praktisch nix. Der limitierende Faktor iswt die Aerodynamik - und genau deswegen ist das cabrio nicht so schnell.



    pray: Das muss nix heißen,gerade die Topspeed variiert je nach den äußeren Bedingeungen sehr stark. Weißt du denn genau ob Du nicht 15 Km/h Gegenwind hattest? Oder 0, irgendwas % Steigung?


    Daran allein kannst Du es nicht festmachen. Wenn Du wirklich was halbwegs brauchbares haben willst,dann musst Du 2 Fahrten machen. Also auf die Autobahn und gucken,am besten mit nem Navi.
    Dann die nächste Ausfahrt runter und nochmal das Ganze in Gegenrichtung. Die reelle Höchstgeschwingigkeit liegt dann einigermaßen genau in der Mitte zwischen den beiden Werten, da sich die äußeren Bedingenungen dann näherungsweise gegenseitig aufheben ( mal bergauf und Gegenwind,zurück dann abwärts mit Rückenwind beispielsweise).


    Dann merkst Du schnell ob das noch hinhaut oder nicht



    Wenn der Motor auch sonst eher enttäuschend ist kann es natürlich davon kommen, aber wegen einer Einzelsituation würde ich mir noch keinen Kopp machen.




    Edit für TimKp: Die Kompression gibt nur Auskunft über den mechanischen Zustand des Motors,ob mit Zündung und Gemischaufbereitung alles paletti ist nicht.
    Kannst ja mal nen Kerzenstecker abziehen und fahren.Dann geht die Kiste trotz guter Kompression grotte ;)