Sind da nicht auch wie im Astra Cabrio zwischen Innen- und Außenschweller diese dicken Verstärkungsbleche drin?
Der Außenschweller ist ganz sicher nicht dicker als im CC, da der ja ein Teil mit der Seitenwand ist.
Sind da nicht auch wie im Astra Cabrio zwischen Innen- und Außenschweller diese dicken Verstärkungsbleche drin?
Der Außenschweller ist ganz sicher nicht dicker als im CC, da der ja ein Teil mit der Seitenwand ist.
ZitatAlles anzeigenOriginal von ulumangulu
Ich glob am motrocode kann man schon erkennen ob der wagen ein kat hat. Hab ich mal beobachtet jeder motorcode der das C vorne besitzt hat ein Gkat....
Richtig.
Das "C" steht einfach für Catalyst, also Katalysator.
Viele denken mittlerweile das "C" stünde ohnehin bei allen alten Opelmotoren dabei und dichten das dann auch den katlosen an. Dann kann mann immer diese schönen halbwissen - Hirngespinste ala´ C20SEH lesen oder hören.
Patrick, nu sag nicht Du weißt das nicht!
Das ist wie immer das Dimmrädchen der Tachobeleuchtung!
Oder fall ich hier gerade stupf auf ne Veräpplerei rein???
ZitatAlles anzeigenOriginal von Dan79
Der Staudruck verändert sich und auch die Lamdasonde bekommt andere Werte.?(
^^^vollkommener Unsinn^^
Diese "Fehlzündungen" sind beim Gas wegnehmen normal und immer da. Nur nimmt man die erst mit ner offenen Auspuffanlage erst wahr.
Mit dem Serienpott sind die einfach zu leise um sie beim Fahren zu hören.
Vielleicht bringen die was:
Wüsste micht wie man die tiefer setzen sollte.
Halt!
Die vom C18NZ, den Dieseln und die der c20XE passen nicht, die bauen höher ( sind aber schmäler, nicht breiter).
Der Rest geht rein.
ZitatAlles anzeigenOriginal von Kadettino
ich rede ja auch nur vom verhältnis von dem ausstoß neuerer fahrzeuge zu den alten. das ein altes auto gleich behandelt wird wie ein modernes obwohl da mehr schadstoffe ausgestoßen werden.
Sei Dir da mal bei Benzinern nicht so sicher. Alle G-Kat Autos produzieren praktisch gleich gute oder schlechte Abgase, nur fangen die neuen schneller mit der Reinigung an!
Z.B. wurden Euro 1 Autos beim Abgasgutachten bei betriebswarmem Motor bemessen, Euro 2er durften nur noch 45 Sekunden Warmlaufen vor der Messung und und ab Euro 3 geht die Messerei schon beim Kaltstart los.
Daher rücken die Kats auch immer weiter nach vorn im Auspuff um ja schnell zu wirken. Von Sekundärlufteinblasung und so ein Spökes mal ganz abgesehen.
Sind die Motoren auf Temperatur dann sind die Abgaswerte praktisch gleich.
Bie Motoren sind nicht wirklich besser geworden, sie tragen nur dem Messverfahren Rechnung.
Wenn es nur um CO2 geht dann haben sogar die Katlosen die Nase vorn, die produzieren prinzipbedingt am wenigsten Co2.
Die Menge hängt allein Vom Spritverbrauch ab.
Brauchst also mit Deinem Kadett gegenüber nem SUV-Fahrer kein schlechtes gewissen zu haben. Der Kadett belastet die Umwelt weniger.
ZitatAlles anzeigenOriginal von dannyfilth
GSi-Fan
Dann denk ich liegt es bei dir eher am ungleichen bördeln/ziehen/schlecht eingeschweisstes Rep-Blech...ne nicht mittig sitzende Hinterachse hätteste ganz andere Probleme wie schleifende Reifen^^
Oh, täusch Dich da mal nicht! Genau mittig sitzende Achsen sind eher die Ausnahme.
Richtig kraß ist das bei Golf I&II. Da können es mehrere cm sein! Und zumindest beim Zweier ersetzt man keine Radläufe.
Zu Problemen führt das nicht beim Fahren, die Achse ist ja nur parallel verschoben, sie sitzt ja nicht schief und "lenkt" mit.
Wie gesagt, das ist der Normalfall.
Hab auch schon seit Jahren ne Redtop die enwandfrei ihren Dienst tut.
Läßt sich im E enwandfrei mit dem Originalhalter befestigen. Allerdings wird es mit den Originalkabeln von der Länge her recht knapp, da die Pole ja nicht am Rand, sondern etwas in die Mitte versetzt sitzen. Besonders das Minuskabel reicht so gerade eben.