ZitatAlles anzeigenOriginal von kadett92
versuch es doch mal mit nem kaltlaufregler
Sorry, damit reißte bei einem 13N bzw. 13NB garnix - sind ja Vergasermotoren.
ZitatAlles anzeigenOriginal von kadett92
versuch es doch mal mit nem kaltlaufregler
Sorry, damit reißte bei einem 13N bzw. 13NB garnix - sind ja Vergasermotoren.
Der Kadett hat seinen eigenen Fächer, da er im Gegensatz zu Astra und Calli keinen Hilfsrahmen hat. Sowohl Astra- als auch Calibra- Fächer mußt Du für nen Kadett umschweißen.
Ja nicht auf Ebaybeschreibungen hören wenns um sowas geht.
Stimmt Frank. Jetzt wo Du es sagst, es geht hier ja um nen Astra.
Dann hat es sich mit den Türen erledigt, da passt nix.
Aber vielleicht rappelt sich ja mal einer auf und machts an nem Kadett, würde gern mal sehen wie das wirkt.
Wegen der rahmenlosen Scheiben, wa? Das käm cool.
Die Tür selber wird problemlos passen, nur obenrum wird es lustig.
Weiß nicht genau wie es beim Kadett ist, aber beim Astra Cabrio steht die Windschutzscheibe und damit die A-Säulen etwas facher. Dann passen die Seitenscheiben ja nie wenn es auch beim Kadett so ist.
Wegen der Abdichtung würde ich versuchen die komplette Dichtleiste des Verdecks und von A- undB-Säule am Dach zu befestigen. Wird ne heillose Bastelei, könnte aber klappen.
Ich meine die Verkleidung aus Presspanplatte unter dem Handschuhfach. Die die auf der Rückseite ne Schaumstoffisolierung hat. Wird mit so ein paar runden schwarzen Plastikhaltern gehalten die man zum Lösen ne viertel Umdrehung drehen muß.
Der Kadett hat auch nur massive Drähte als Betätigungszüge, scheint wohl überall das Gleiche zu sein.
Am besten hängst Du den Zug erst mal am Kasten aus und betätigst die Klappen mal von der Beifahrerseite aus. da gehen sie ganz sicher bis Anschlag.
Wenn Du dann den Zug wieder einhängst siehste ja auf der rechten Seite ob die Hebel wieder bis in die Gleiche Stellung gehen.
Wie man den Zug einstellt muß ich selber nochmal gucken gehen.
Möglich ist auch daß sich der Hebel an dem den der Zug rankommt auf seiner Welle doll drehen läßt. Dann haste Geburtstag.
Is bei meinem Winterauto auch so. Seither verstelle ich die Heizung mit ner angetapten Papprolle vom Beifahrerfußraum aus. Nix hält bekanntlich länger als ein Provisorium
Die Klappen ( sind zwei) für warm/kalt direkt zu sehen ist ein riesen Aufwand.
Du kannst folgendes machen:
Die olle Verkleidung unter dem Handschuhfach abnehmen und von da aus auf den Heizungskasten gucken.
Da siehste dann so ne verbundene Hebelei die die eine Klappe mit der anderen verbindet ( Der Betätigungszug betätigt ja nur eine Klappe von der Fahrerseite aus und diese Hebelchen leiten es zur zweiten Klappe weiter)
Die Hebel müssen sich zwischen warm und kalt um 90 Grad schwenken. Ist es weniger schließen sie nicht richtig.
Kannst auch versuchen an diesen Hebeln noch etwas in Richtung warm zu drehen, dann merkste ja ob es am Anschlag ist.
ZitatAlles anzeigenOriginal von kadett-gsi-driver
Das Getriebe einfach übernehmen. Sollte auch das CR 3.72 sein. Meine ich hab gelesen das die 1,8 kadetten alle das 3.72 haben.
Nur GT und Frisco haben ein CR. Die anderen mit C18NZ haben im Serientrimm ein WR.
Aber egal welches Getriebe da jetzt drin ist, Sind ja alles F16, passen also.
Natürlich wäre ein CR3,72 ideal, da noch kürzer als die serien -Cr3,55 des GSI mit C20NE.
ZitatAlles anzeigenOriginal von Greg
Ganz Wichtig, Der Bremsfallschirm :D:D
BREMSSCHIRM!!! Bei dem Wort Bremsfallschirm rollen sich mir jedes mal die Fußnägel auf!
Aber das Video ist beeindruckend...
Befiehl Deinem Freund Dir nen C14NZ zu verpflanzen, laß ihn Eintragen und gut is. Damit kommste billiger weg.
Im Übrigen wäre es cleverer gewesen sich VOR dem Kauf schlau zu machen ( z. B. bei Deinem Onkel ;D )wieviel Steuern anfallen, dann bleibt solch ein böses erwachen aus...
Für den 18E hab ich noch zwei hier. Melde Dich wenn Du einen abhaben willst. Die sind in der Tat nicht mehr so einfach zu bekommen... Bei Opel und bei Classicparts sind die schon lange nicht mehr zu kriegen.