Beiträge von BennibzwTim

    Wenn er Funken hat ist es weder der OT- Geber noch des Kraftstoffpumpenrelais. Bei beidem wäre kein Funke da.
    Ne verstopfte Tankentlüftung könnte hin kommen. Fahr doch einfach mal ohne Tankdeckel und guck ob es besser wird.


    Ne andere Möglichkeit ist der LMM, oder so ein dämlicher Wackelkontakt, z. B. an nem Massekabel.

    Der eleganzeste weg ist ne neue, muß ja nen Grund haben warum die Alte nicht mehr richtig dicht ist.
    Als Sofortmaßnahme hilft sauber machen und anschließend mit WD 40 oder einem anderen Kriechöl einsprühen.
    Das Kriechöl verdrängt die Feuchtigkeit.


    wie gesagt hatte genau den gleichen Huddel und seither ist es wie weg geblasen.

    Da ist mit Sicherheit die Verteilerkappe nur feucht. Kenne das von meinem SEH.
    Der Grund warum das bei Kurzstrecken zum Problem wird:


    Sobald der Motor anfängt warm zu werden dampft das auf ihm kondensierte Wasser weg und schlägt sich auf der Verteilerkappe nieder, da diese viel langsamer warm wird. Kunstoff leitet die Wärme halt schlecht. Wenn man nun den Motor versucht nochmal zui starten geht der Funke überall hin, nur icht dahin wo er hin soll.


    Etwas später, wenn sich die Temperaturen angleichen dann geht es wieder.


    Wie gesagt, hatte exakt die gleichen Symtome- war die Verteilerkappe.

    200 mA sind viel zu viel. Kein Wunder daß die Batterie dauernd leer ist.10- vielleicht 20 mA ist gerade noch ok.
    Klemm mal die Alarmanlage ab und miss nochmal.
    Solltest Du dann noch immer zu hoch liegen fang an nach und nach die Sicherungen raus zu ziehen. Dazwischen immer wieder messen.
    So findest Du den Übeltäter recht schnell.


    200mA passen übrigens gut zur Kofferraumbeleuchtung -die ist es gerne.

    Das kommt (wie immer) von dem roten Schalter, wie tomtom schon sagte.
    Wenn im Display die 127 erscheint dann ist der >Programmspeicher auf einen 16-Impulsgeber eingestellt und Du hast einen 6-Impulsgeber.
    Das deckt sich dann auch mit Deiner Tachoabweichung.


    Schieb den Schalter rum und alles wird gut.


    Nö, genau das ist ja das fiese. Wenn die Lima keine Masseverbindung hat kann die Ladekontrolleuchte nicht leuchten, nicht mal beim Einschalten der Zündung.
    Und laden tut die Lima dann nicht. Die läd nicht mal wenn das Birnchen der Kontrolleuchte kaputt ist, da der Vorerregerstrom darüber läuft.


    Gammelige Massekabel sind ohnehin ein typisches Kadettleiden, daher schien mir das zuerst mal naheliegend.