Man kann da wenig pauschalisieren.
Fakt ist daß die Ecodrecks nun mal Probleme haben die man so vorher nicht von Opel kannte.
An allen Ecken wird an diesen Motoren der Sparzwang deutlich.
Denkt man nur an die Zahnriemen-Umlenkrollen aus Plastik und die anfangs daraus resultierenden Probleme dann wird das deutlich.
Ist eben viel minderwertiges Material verbaut worden wie Z.B. die Kolben.
Ich persönlich halte den x16xel für den schlechtesten Ecotec. Die großen sind etwas besser.
Es muß auch klar sein, daß nur weil einzelne noch keine argen Probleme mit ihrem Motor haben die Motoren keine typischen Krankheiten haben, die auch richtig ins Geld gehen können.
Es sind eben die ersten Opelmotoren bei denen die Lebensdauer der einzelnen Bauteile berechnet wurde. Und nicht wie bei ihren Vorgängern alles mindestens ein Autoleben lang halten sollte ( hat nicht immer geklappt, ich weiß).
Getreu dem Motto: "Wenn erst mal der Kulanzzeitraum rum ist darf auch alles verrecken - umso schneller kauft der Kunde einen Neuen"
Faktisch und im Vergleich zur Konkurenz sind die Ecotecs nicht wirklich schlecht, allerdings hätte ich irgendwo auch nen Fortschritt erwartet. Es fällt mir aber nichts ein wo diese Triebwerke im Vergleich zu ihren Vorgängern besser sind. Außer der Steuersatz, aber das ist Steuerpolitik und die Motoren können dafür nix.