Zitat
Original von gerhard lueck
Der 2,0 mit 85KW erreicht sein höchstes Drehmoment von
170NM schon bei 2600 U/min !
Alles anzeigen
Zum einen stimmt das nur bei der Motronic 1.5.2 -also beim Astra.
Beim Kadett liegt das Maximum bei 3000 Touren.
Man sollte sich von dem Gedanken mal befreien, ein möglichst tief liegendes Drehmomentmaximum sei das Maß der Dinge.
Das hat nämlich auch handfeste Nachteile:
Hat man es eiliger, dann kann man das Drehmoment nicht nutzen, da man nach dem Schalten wieder deutlich oberhalb von 3000 Touren landet. Nein, früher hochschalten bringt auch nix!
Liegt das Maximum so zwischen 4 und 5000 Touren, kann man nach jedem Schalten sein Maximum "mitnehmen".
Alle Motoren , die dafür bekannt sind das sie richtig laufen haben ein so hoch sitzendes Drehmomentmaximum. Das gilt nicht nur für Opelmotoren.
Daher kommt es auch daß ein C20NE obenrum so lustlos und angestrengt wirkt. Er hat sein Pulver ja weiter unten schon verschossen.
Zum anderen sackt der Wirkungsgrad des Motors oberhalb seiner höchsten Zylinderfüllung drastisch ab.
Daher kommt es daß die Drehzahlkeller-Motoren auf der Autobahn so saufen.
Man sollte auch nicht vergessen daß ein Motor unterhalb von seinem Maximalbums auch Drehmoment bereit stellt.
Ein 20SEH z.B. hat zwar seine 180Nm erst bei 4600 U/min, aber bei 2000 sind es schon mehr als 160Nm.
Falls der Motor untenrum zu schlapp wirkt gibt es dagegen ein wirksames Mittel: Kürzere Achsübersetzung! Das überspielt sowas gekonnt.
Bei meinem GSI mit 18E komme ich dank der 3,74er Achse auch untenrum gut klar. 50Km/h im 5. sind gar kein Problem. Im Alltag ist der Motor so auch bei niedrigen Drehzahlen agil genug