Beiträge von BennibzwTim


    Irgendwann krieg ich hier noch nen Anfall!
    Und zwar wenn noch mal einer Lichtmachine und AH verbindet! :stance:


    Eine Lima liefert ganz sicher keine Amperestunden, sondern nur Strom, also Ampere. Hat nix mit Kapazitäten zu tun.


    Grundsätzlich ist die Idee einer großeren Lima gut. Gibt es auch bei Ebay. Allerdings sind die nicht wirklich billig.
    Wenn man bedenkt,daß der Strom erst mal von der Lima kommen muß, ist sie sogar wichtiger als ein Kondensator.


    Zuerst würde ich aber die Verkabelung optimieren. Das bringt gerade bei so alten Autos richtig was. Das Massekabel der Lima ist z.B. ein dankbarer Kunde.


    Erst danach, und nach Batterie und dem unvermeidlichen Kondensator, ist ne stärkere Lima dran.

    So dramatisch ist das nicht. Solange im Leerlauf die Öldrucklampe nicht aufflackert ist es noch nicht kritisch.
    Immerhin erreicht der Motor bei leicht erhöhter Drehzahl noch vollen Öldruck.


    Das ist ein Hinweis darauf daß die Lagerschalen nicht mehr die Besten sind.
    Aber wie gesagt, kein Beinbruch.


    Edit:
    15W40 ist bei hohen Themperaturen kein Stück dickflüssiger als 10W40. Nur kalt ist es dicker.


    Ändern kann man das mit 10W50 oder gar 20W60.
    Ist aber kaum zu empfehlen. Außerdem bekämpft es nur die Symtome, nicht die Ursache.

    An die Druckkanäle kommst Du nicht ran wenn nur der Deckel ab ist. Da muß das NW-Gehäuse runter. Dein Problem kommt ja eh nicht davon. Spar Dir das vorest mal.


    Mach den Regelkolben gangbar. Wenn Das nix hilft guck nach dem Saugrüssel. Bei der Gelegenheit kannst Du auch gleich checken ob die Lager Luft haben.
    Wenn das alles OK ist, dann ne andere Ölpumpe und gut.

    Wenn die HA komplett vom Astra ist müssen vorne auch die ABS-Ringe vom Astra rein. Am besten die Antriebswellen tauschen.
    Der Astra hat viel mehr Zähne an den Sensorringen.


    Wenn man das nicht macht erhält das ABS-Stg von vorne und hinten stark unterschiedliche Drehzahlsignale.
    Das STG wirft dann nach ein paar Metern die Fehlerlampe an und das ABS funktioniert nicht mehr.

    Machbar ist das. Nur was soll ne Einzeldrossel bei einem aufgeladenen Motor bringen?
    Leistungsteschnisch tut sich da wenig bis nichts.

    Die "Hülse" ist der Regelkolben. Wenn Du den nicht raus bekommst ist er fest. Das dürfte dann wohl Dein Problem sein.


    Versuch mal Ihn zunächst mit dem kleinen Finger ganz rein zu schieben. Vielleicht wird er ja dann frei und geht raus.


    Am Ölfilter kann es nicht liegen. Wenn der Zu ist geht das Bypassventil auf und der Filter ist somit überbrückt.
    Dreckiges Öl ist ja immer noch besser als keins.


    Wenn Du den Kolben nicht mehr gangbar bekommst muss wohl ne neue Pumpe her.

    Verstellen kann man da Nix. Ist die dicke Schraube ( 24er Schw.) die Richtung Kühlertraverse guckt.
    Vorsicht, die ist federbelastet.
    Die Pumpe muss zum Glück nicht raus. Geht so.


    Wenn der Kolben allerdings schön leichtgängig ist könnte es auch von den Lagern kommen. Oder der Ansaugrüssel der Pumpe ist verstopft.

    Ja, ja, die vertauscht man schnell.
    Die Gute Nachricht: Der Ansaugthemperaturfühler sitzt im LMM. Also tauscht Du ihn Ja automatisch mit.
    Wenn die Fehler dann noch immer da sind liegt es am Kabelbaum.


    Zu wenig Öldruck kann von einem klemmenden Regelkolben an der Pumpe kommen.
    Bei kaltem Öl passt es dann vieleicht gerade noch. Sobald das Öl dann wärmer wird sackt der Druck zu weit ab.
    Würde zuerst mal nach dem Kolben gucken.


    Das Ding hinten mit der Schraube ist der Pulsationsdämpfer.
    Der Druckregler sitzt vorne bei der Einspritzleiste, direkt am Rücklauf.
    Waren Vor- und Rücklauf nun vertauscht?
    Code auslesen kann nicht schaden.