Beiträge von BennibzwTim

    Ordentlich mit WD 40 einsauen und über Nacht einziehen lassen.
    Dann den ganz dicken Hammer raus und ein Rohr und dann nix wie druff. :D


    Wenn sie sich immer noch wehrt , die Pumpe und den Block drum herum ordentlich erwärmen und dann Wasser über die Wapu kippen - aber nicht über den Block. Damit kommt sie garantiert frei.


    Was das Anheben mit dem Kran angeht: man täuscht sich da, so groß sind die Kräfte dabei nicht. Hammerschläge sind ne viel größere Belastung.


    Das stimmt nicht ganz. Mein SEH z.B. hat noch Delcosättel, trotz 256er Scheiben. Der ist aber noch Mj. 87. Erst später hatten die 2Liter ATE-Sättel.

    Genau! gerade die Spritpumpe hätte nicht gewechselt werden müssen.


    Frag Deinen Nachbarn mal wie er es mit dem Zahnriemen geregelt hat.


    Ich glaub sowas erst wenn ich es sehe - da der Aufwand enorm ist damit der Motor unter den Bedingungen gescheit läuft.


    @ahot 2004:
    Sorry, aber die M1.5 hat auch ein dreihreihiges STG, die 4.1 er hat nur zwei Reihen.

    Vermutlich passsiert nichts, gar nichts. Kritisch wird es wenn ein Kondensator ohne Schutzelektronik verbaut ist, dann muß irgend was nachgeben. :D


    Aber da die Polklemmen genau aus dem Grund unterschiedlich groß sind ist es verdammt schwer die Batterie verpolt anzuklemmen.

    Mal noch einen aus dem Nähkästchen wie man abgebrochene Schlüssel wieder aus dem Schließzylinder entfernt:



    Man nehme ein Stückchen dünnen Draht und ein Überbrückungskabel.
    Den Draht in eine Klemme des Kabels stecken und das Drähtchen dann auf den Schlüsselrest halten.


    Dann muß vorne jemand mit der verbliebenen Klemme mal auf den Pluspol der Batterie hauen. Durch den Kurzen brät es das Drähtchen am Schlüssel fest.


    Danach lässt sich der abgebrochene Schlüssel am Draht herausziehen. ;)

    Zinkspray funktioniert einigermaßen. Spritzt eben ein wenig ( Zink halt) beim Schweißen. So schön wie blankes Blech schweißt es sich aber lange nicht.
    Wenn man aber nicht rumzögert und mit recht viel Strom schweißt geht es aber.
    Den Lochpunkt vor dem Schweißen mit z.B. einer Reißnadel freikratzen hilft.

    Das kenne ich. Hab in meinem blauen das gleiche Problem.
    Bei mir ist es ein Kabelbruch den ich bislang noch nicht gefunden habe. Bzw. noch nicht den Antrieb hatte ernsthaft danach zu suchen.