Beiträge von BennibzwTim

    Auweia, an den 13S Umbau hab ich garnicht mehr gedacht.
    Stimmt, das ist recht günstig.
    Allerdings ist der Umbau mit 13S Teilen nicht gerade anfängertauglich. Etwas Routine beim Schrauben muss man da schon haben.Dann ist es kein Problem.

    Vielleicht sind die Zündkabel auch nicht in der richtigen Reihenfolge auf den Verteiler gesteckt.
    Gerade wenn schon mehrere Leute dran rumgeschraubt haben.
    Steuerzeiten kann ich mir bei nem CIH nicht vorstellen, da springt die Kette so schnell nicht über.

    Vergiss es einfach.
    Kostet ein heiden Geld und bringt fast nix.
    Ein C14NZ ist nunmal ne denkbar schlechte Basis.


    Da sind schon deutlich vierstellige Beträge nötig um ihn auf das Niveau eines C16NZ zu bringen.


    Auch wenn Du es nicht hören willst, was meinst Du warum jeder da einfach nen Motorwechsel vornimmt?
    Es ist das einzige was Sinn macht!

    Mache es auch immer mit nem Hammer. Mit dem 5kg -Fridolin raus und mit nem 300g -Hämmerchen rein.
    Mit nem Heißluftfön ( zum Achsschenkel anwärmen) und nem Klecks Vaseline geht das fast von selbst.


    Zum Eintreiben nehm ich meist das alte Lager, das passt ja vom Durchmesser perfekt. Allerdings Schleife ich das Alte ein wenig auf einer Seite dünner mit dem Schleifbock. Dann klemmt der alte Lagerring am Ende nicht auch im Achsschenkel.


    Das ist echt easy, gefühlvoller als ne Presse und mit Sicherheit kein Murks.
    Klappte bislang auch bei allen Autos ohne Probleme. Und alle Lager die ich mal gewechselt habe sind noch heile.


    Schon klar, nicht wissen was das überhaupt für nen Motor ist aber Hauptsache mal rumgewettert!

    Frag mich jetzt nicht nach den Kabelfarben, aber die Pumpe läuft nur an wenn neben Zündung ( KL15) auch Strom vom Anlasser( KL50) oder von der Zündspule (KL1) am Relais anliegt.


    Das dient zum Schutz bei nem Unfall. Die Spritpumpe läuft nur wenn der Anlasser dreht oder Zündimpulse kommen.


    Vielleicht hilft Dir das schon weiter.

    Anschieben ohne Batterie ist nicht.
    Ohne Batterie kein Vorerregerstrom, ohne Vorerregerstrom läd die Lima nicht.
    Anschieben geht nur bei nem Moped und co. Die haben ne Magnetzündanlage.


    Spannungsspitzen glättet die Batterie auch nicht. Sie glättet lediglich die Spannung der Lima, deren Spannung ist eher ne gepulste Gleichspannung.
    Wegen dem rumgepulse gehen die STG kaputt.
    Für ein STG ist es dann so , als würde man es ganz schnell ab- und anklemmen.


    Martininii:
    Im Auto ist nahezu alles parallel geklemmt, auch die Batterie und die Lima. Daher wird der Stromkreis bei abgeklemmter Batterie nicht unterbrochen.

    Vorausgesetzt es ist auch ein KS 700, kannst Du ja mal nachsehen ob er schon einal einen reparierten Öl/Wasser-Schaden hatte.
    Zwischen dem 2. und 3. Zylinder ist oberhalb der Auslasskanäle eine Madenschraube.
    Dreh die mal raus. Wenn Du in dem Loch dann eine eingepresste Hülse sehen kannst, ist Dein Kopf mit ziemlicher Sicherheit In Ordnung, da schon repariert. Reparierte Köpfe gehen nicht wieder kaputt
    Ist da keine Hülse kannst Du von nem Riss ausgehen. Hülse einpressen lassen und gut.


    Das Material des KS 700 ist etwas zu hart.
    Wenn das Material sich nicht gleichmäßig erwärmt reißt es durch Verspannen immer an der selben Stelle.
    Zwischen Öl umd Wasserkanal.


    Wenn man nen KS 700 langsam warm fährt ist er ein perfekter Kopf.
    Wer sich nicht beherrschen kann hat halt nicht lange Spaß dran.