Beiträge von BennibzwTim

    Das Saugrohr passt auf den Kopf.
    Mit dem Varajet 2 des 20S wird er auch laufen.
    Höchstwahrscheinlich musst Du aber ne kleinere Luftkorrekturdüse reinschrauben.
    Da der EH deutlich schärfere Steuerzeiten hat hätte ich sonst Angst daß er unter Vollast zu weit abmagert.


    Aber was hält Dich davon ab den 20EH so wie es sich gehört mit der L-Jetronic zu fahren?
    Mitdem Vergaser hast Du weniger Bumms und nen höheren Spritverbrauch.



    Wie willste das bei nem Vergasermotor denn anstellen?


    Fächer gab es da serienmäßig auch nicht.


    Muss mich ansonsten meinen Vorrednern anschließen, die Dinger sind rar.

    Wenn die Reifen nicht im Radhaus angehen ( das sollte man auch hören können), dann hat er viel zu viel Vorspur.
    Hast ja schon gesagt daß er nur nach Augenmaß eingestellt wurde.


    Wenn er wirklich drastisch Vorspur hat dann sind auch die Rückstellkräfte weg. Die warmen Reifen würde das dann auch erklären.


    Kannst ja mal probieren ob er sich , wenn die Lenkung gerade steht, noch leicht schieben läßt.


    Geht das schwer und es schleift nicht, dann ist es die Spur.

    Bei der DA-Direkt geht das.


    Mein 16V läuft von 04-09 als Erstwagen, von 10-03 der SEH - auch als Erstwagen.
    Bedingung: das Saisonkennzeichen muss min 6 Monate gelten, sonst gehe ich in den Prozenten nicht runter.


    Der 18E läuft von 04-10 als Zweitwagen und ist dank 85% fast so teuer in der Versicherung wie die beiden anderen zusammen.

    Kanste Dir doch ganz leicht über nen Dreisatz ausrechnen!
    Wenn er nur ein Halbes Jahr angemeldet ist kosten Steuern und Versicherung halt die Hälfte.


    Die Kennzeichen oder die Zulassung kostet nicht mehr als normal.


    Allerdings sind Teilzahlungen ( z.B. monatlich) bei einigen Versicherungen bei Saisonnummer nicht möglich.


    Beispiel bei mir:
    Der 16V kostet von 04-09 nur 73 Euro Steuern und 156 Euro Versicherung ( bei 40%) - Für das ganze halbe Jahr.

    Die alten entstempelten Kennzeichen dran und ab zum TÜV.
    Fahrten die in direktem Zusammenhang mit der Zulassung des Fahrzeugs stehen ( dazu zählt z.B. auch ne HU) sind auch mit entstempelten Kenzeichen legitim.


    Steht so in der STVZO und sogar im Kleingedruckten meiner KFZ-Versicherung.


    Kurzzeitnummern sparst Du dann.

    Martininii:


    Das stufenweise Festziehen soll verhindern daß sich der Kopf verzieht. Um die Dichtung geht es dabei nicht.


    Was die ZKD betrifft, an der drücken sich nur die Einfassungen um die Kanäle und Zylinderbohrungen zusammen.
    Die Dichtung selbst behält praktisch ihre originale Dicke.
    Sie darf auch nicht nachgiebig sein, sonst würde die nötige Vorspannung nicht erreicht und die ZKD würde wenn der Motor läuft quasi "pumpen". ;)

    Mein Tip lautet : Optima Red Top.


    Die sind zwar nicht ganz billig, aber da die fast ewig halten relativiert sich der Preis.
    Zur Not verdauen die auch mal ne Tiefendladung, ein normaler Bleiakku ist nach ner Tiefendladung schrottreif.


    Die Kapazität spielt gerade bei dicker Mucke eher ne untergeordnete Rolle.Da ist der Innenwiderstand der Batterie maßgebend.
    Als ich in meinem Focus die 88AH -Batterie gegen die Ret Top getauscht hab ( Hat nur 50AH!), zog die Anlage hörbar besser durch.
    Auch haben die Endstufen nicht mehr wegen Unterspannung abgeschaltet, wenn ich während die Mucke lief den Motor anließ.


    Warum eine Lima ne große Batterie nicht laden können soll muß mir allerdings erst mal jemand glaubhaft machen.
    Will heißen: Ne 70 AH-Lima gibt es nicht, höchstens ne 70 A- Lima ( ohne H, hat ja nix mit Kapazitäten zu tun).


    Ja, allerdings kosten diese Nieten bei meinem FOH 56 Cent - Pro Stück!!! :stance:
    Ziemlich hart für nur eine Poppniete...