Beiträge von BennibzwTim


    Na E85, hat 107 Oktan.;)
    Mit normalem Super Plus hält das nicht lange, auch nicht mit späterem ZZP.

    Ich bin abber dieses WE net daheim.


    @ atze:
    Wenn er rumklackert NICHT unnötig laufenlassen.
    Mach den Ventildeckel runter, wenn der Motor an ist muss an jedem Nocken der Welle Öl raussuppen.
    Wenn nicht , Motor aus und erst mal auslassen.


    Wenn da genug Öl kommt könnten es die Hydros sein. Oder die Lager sind doch platt, dann hatte wohl der ganze Motor kein Öl.
    Falls es an Öldruck fehlt, erst mal nach dem Druckregelkolben der Ölpumpe gucken, oft klemmt der Kolben.


    Zum unruhig laufen:
    Kontrolliere noch mal ob wirklich ALLE Kabel und Schläuche angeschlossen und nicht vertauscht sind.


    Zündzeitpunkt muss kontrolliert werden, der Verteiler sitzt nun ja an nem neuen NW-Gehäuse.


    Und Steuerzeiten nochmal checken, nur zu gern vertut man sich um einen Zahn.


    Wenn ich wieder da bin komm ich vorbei...

    Eine Leistungssteigerung ist möglich, allerdings nicht ohne den Motor zu verändern.
    Da Autogas extrem klopffest ist kann man mit ner Verdichtung von 15:1 oder noch mehr fahren, ohne Klopfschäden.
    Dann klappt es auch mit der Leistung.
    Dumm nur daß Autos mit Gasanlage nicht monovalent sind. Mit handelsüblichem Sprit geht das nämlich in die Hose.

    Eieiei, der Martininii will wirklich alles wissen.


    Dann ma los:
    Die Ausführungen von Kiwikeks sind zum Großteil falsch.


    Wenn die Übersrtömkanäle den Zylinder mit Frischgas spülen, drückt das frische Gemisch die verbleibenden Abgase zum Auslasskanal heraus.
    Dabei gelangt ein Teil der Frischgase auch in den Krümmer, und die gilt es wieder zurück in den Zylinder zu drücken.
    Da kommt die Resonanz ins Spiel.
    Wie jeder schon mal gesehen hat kommt nach dem Krümmer so ne "Birne" . Darin sitzt ein Prallkegel, der dafür sorgt, daß ein Teil der Abgase richtung Zylinder zürückschwingt.
    Dadurch werden die Frischgase dahin zurückgeschoben wo sie hingehören, in den Zylinder. Wenn der Kolben den Auslasskanal im richtigen Moment verschließt, sind die sog. Spülverluste fast Null.
    Leider funktioniert das nur in nem recht engen Drehzahlband, eben bei der Resonanzdrehzahl.
    Das, und nur das, ist gemeint wenn es immer heißt: "Ein Zweitakter braucht Rückstau"
    Was welches Teil wie bewirkt und wie sich was ändert wenn mann dieses und jenes Teil verändert werde ich hier nicht posten.
    Ne Tuninganleitung für Mopeds kommt in nem öffendlichen Forum nicht so gut ;)

    Ich finde es auch schlimm,daß die Grenzwerte fast nur durch die prozentuale Zusammensetzung bestimmt werden. Ausgenommen Co2.
    Die totale Menge an Abgas wird nicht berücksichtigt.
    theoretisch kann da auch ein Motor mit zehn Litern Hubraum und 20 Litern Minimalverbrauch Euro 6 erreichen.
    Und da soll der 1,3er Motor ,der bestenfalls auf Euro 1 kommt, die Dreckschleuder sein?

    Genau der Kat macht es:
    Im Kataylsator wird Kohlenmonoxid ( Co) und die unverbrannten Kohlenwasserstoffe ( Hc) in Kohlendioxid (Co2)
    und Wasser umgewandelt. Dadurch entsteht halt das zusätzliche Co2.
    Zwar kommt man da bei den Katlosen vom Regen in die Traufe, aber wenn nunmal immer nur vom Co2 die rede ist...

    Ich kann Deinen Einwand verstehen. Es wir immer jemanden geben der dabei hinten runter fällt.


    Andererseits frage ich mich wie Deine Frau zur Arbeit kam als der Sprit noch 1,50 Euro kostete?