Beiträge von BennibzwTim

    Der Dreier gammelt überall, nicht nur die Karosse.
    Z.B. sind die Bremsleitungen von übler Qualität, die faulen über die ganze Länge.
    Bei der Karosse sind Heckklappe, Schweller, vordere Kotflügel und das Bodenblech vor der Hinterachse ganz schlimm.
    Von den Motoren her ist eigentlich nur der 1,8er mit 90 PS sinnvoll. Aber ne Ersatzzündspule und das olle Gummistück zwischen Ansaugbrücke und Einsritzung würd ich mir schon mal auf Lager legen.
    Wenn Du mal was am Auspuff machen musst, lernst Du auch die "tollen" Klammern am Hosenrohr kennen.
    Auch die Umlenkung am Schaltgestänge frisst gerne fest.


    Der Golf 3 war im Vergleich zum Golf 2 ein echter Rückschritt. Der war qualitativ um Dimensionen besser.


    Nimm nen Astra, da weißt Du wenigstens was auf Dich zukommt.

    Deinen Kadett kann man ja im Hochglanzalbum sehen. Tue das dem alten Kadett nicht an.Wäre Schade drum.
    Stell ihn Dir weg, oder verkauf ihn, und kauf Dir nen stärkeren.
    Ist der einfachste Weg.
    So ein Umbau ist nicht mal eben gemacht, gerade bei kleinen Vergaser-Kadetten.


    Mit nem 1,8er Frisco z.B wärst Du schon drastisch schneller unterwegs.Von mir aus auch nen GSI.
    Wenn die Versicherung dann zu teuer ist kauf Dir einen der schon umgebaut wurde.
    Damit hast Du keine Arbeit und es kostet effektiv nicht mehr als ein Umbau.

    Einen Leerlaufregler gibt es beim 18E nicht.
    Das Ding heißt Zusatzluftschieber, das hat auch seinen Grund.
    Der Schieber ist bei kaltem Motor offen um die Leerlaufdrehzahl etwas anzuheben. das geschieht um die erhöhte Reibung des kalten Motors zu überwinden.
    Das Bimetall darin ist elektisch beheitzt, dadurch schließt die Blende des Schiebers immer mehr, bis sie schließlich ganz zu ist.
    Die Leerlaufdrehzahl ist bei der LE-Jetronic nicht geregelt, sie wird am Drosselklappenteil fest eingestellt.


    Bei der Motronik sieht es anders aus. Da kommt die Luft im Leerlauf fast ausschließlich über den Leerlaufdrehsteller.
    Das STG regelt damit ständig die Leerlaufdrehzahl nach.


    Daher geht ein Motor mit Motronic auch aus, wenn man den Schlauch zukneift. Ein Motor mit Jetronic nicht, hängt ja auch kein Leerlaufsteller dran ;)


    Bei Betriebstemperatur reagiert ein 18E auf das Zukneifen überhaupt nicht.



    Ich guck mal , wenn ich noch zwei Zusatzluftschieber rumfliegen hab kannst Du einen abhaben. Einen würd ich gern selber behalten.



    Mal was anderes, schraub mal die Kerzen raus und guck ob ein Zylinder Wasser hat.
    Neulich hatte der NE einer Freundin auch das Problem, daß er im kalten mies ansprang und zuerst nur auf drei Pötten lief. Warm war alles in Butter.
    Ende Vom Lied, vierter Zylinder nass, ZKD kaputt.
    Dichtung gewechselt, alles wieder OK.

    Ich wär wohl in der Lage mir nen Neuwagen zu kaufen, nur das Wollen ist ne andere Sache.


    Sobald ich den Neuwagen anmelde sind die 2500 Euro sofort weg, Stichwort Wertverlust.


    Papa Staat holt sich die 2500 Euro über die Mehrwertsteuer des neuen Autos ja wieder zurück.
    Irgendwie komm ich mir dabei vera... vor.


    Bin auch mal gespannt ob die abgewrackten Autos tatsächlich verschrottet werden oder in den Export gehen.
    Immerhin steht auf dem Wisch den man vorlegen muss "Entsorgungsnachweis" und nicht "Verschrottungsnachweis".
    Für mich macht das nen Unterschied.


    Und nu nehm ich meine 3,50 Euro die ich jetzt mehr habe und verprasse sie. Ein Riesenbeitrag für die Konjunktur :stance:

    Ich geb meine Kadetten nicht her, schon garnicht für so ne Hirngülle von Politikern, selbsternannten Spezialisten und Lobbyisten! :stance:


    Da könnten die den Autoherstellern auch gleich 2500 Euro für jedes Verkaufte Auto überweisen.

    Dahinter steckt ein einfacher Trick:
    Die Gutachten stammen Vom TÜV oder DEKRA oder sonstwas.
    Die ABE wird vom KBA erstellt.
    Und das KBA kann die ABE jederzeit zurückziehen, nen Teilegutachten natürlich nicht.


    Vür die Hersteller der KLR`s wird das teuer, da ne ABE deutlich teurer kommt als ein Gutachten.

    Nur bei KLR´s usw. die nur ein Teilegutachten haben wird nicht mehr umgeschlüsselt. Bei KLR´s und Partikelfiltern mit ABE wird weiterhin umgeschlüsselt.


    Je nachdem wie der endgültige Steuersatz aussieht würden die Kadetten sicher billiger werden, da der Co2-Ausstoß direkt vom Spritverbrauch abhängt.


    Wird uns Kadettfahrer aber wohl nicht betreffen.

    Hört sich wirklich nach Handbremse an.


    Da könnten die autom. Nachsteller fest sein, ist ne echte Kadett-Krankheit.
    Dann zieht die Handbremse nicht gescheit.
    Diese Nachsteller haben alle Kadett mit Trommelbremse.



    NICHT versuchen die Handbremse am Seil nachzustellen.
    Dieser Einsteller dient nur dazu den Weg des Seils einzustellen.


    Kommst wohl nicht umhin mal aufzumachen.