Beiträge von BennibzwTim

    Ruhestrom mit dem Amperemeter ander Batterie messen.
    Dann anfangen reih um die Sicherungen rauszuziehen.
    Irgendwann sackt der Strom ab.
    An der betrefffenden Sicherung hängt der Übeltäter.
    So kann man den fehler gut eingrenzen, vorausgesetzt der Schuldige hängt auch an einer Sicherung.


    Wenn z.B. die Rückstromdioden der Lima tot sind zieht die Lima die Batterie leer, und die ist nicht abgesichert.


    Also funktioniert die Methode auch nur bedingt.


    Das ist normal. Dann hat das Lampen-STG beim Handschuhfach aber nur einen Stecker, nicht zwei.


    Bei dieser Version werden von dem Kasten aber nur die Lampen überwacht.
    Die Infos der Füllstandsgeber ( Ölstand usw.) gehen direkt nach oben zum CC.
    Bei der neueren Version mit zwei Steckern werden alle Infos unten Im STG gesammelt.

    18E, C18NT und C18NE Köpfe sind gleich. Auch der Kopf des C18NV ( Rekord E) ist gleich, ist eh ein C18NE. Heißt nur anders. Warum weiß wohl nur der Adam...



    Die Kanäle so stark aufzuweiten macht keinen Sinn.
    Zum einen ist der Öffnungquerschnitt der Ventile maßgebend, nicht deren Durchmesser. Größer als der Öffnungsquerschnitt muss der Kanal im Prinzip nirgendwo sein.


    Zum anderen ist bei so großen Kanälen die Stömungsgeschwindigkeit der Gase zu gering, das verschlechtert die Zylinderfüllung,insbesondere bei niedrigen Drehzahlen. Außer der Motor soll 10000 Touren drehen, dann kann man über sowas nachdenken. Braucht dann aber auch große Ventile.


    Außerdem ist es fraglich ob der Kopf genug "Fleisch" für so ne Operation hat.

    Macht das Thermostat auf?
    Erkennt man ja schnell am heißen Kühler.
    Hast Du das Thermosat vielleicht falsch herum drin?


    Ist der Lüfterschalter im Kühler noch von dem alten Kühler oder auch neu?
    Kannst den Schalter mal überbrücken, wenn der Lüfter dann anläuft brauchst Du nen anderen Lüfterschalter.


    Genug Wasser ist auch drin?

    Seltsam.
    Bei genug Frühzündung sollte er eigntlich gut Gas annehmen UND rund laufen.


    Wenn sich der Motor beim schnellen gasgeben verschluckt deutet das auf zu wenig Sprit hin.
    Bist Du sicher daß ansonsten mit dem Motor alles OK ist?


    Wenn die Einstellerei per Gehör nicht hinhaut mach es eben mit der Blitzlampe.
    Wenn sonstwo was nicht stimmt kannst Du ewig einstellen ohne das es passt.

    Wie Recht ihr doch habt. Sorry, kommt nicht wieder vor.


    Hier geht es wirklich um nen Combo.
    Die meisten Combos wurden wohl schon als Handwerkerauto verbraucht.
    Würde mich echt mal interesieren wieviele es noch gibt.


    Das Oliv hat einen Vorteil: Ist pflegeleicht - zumindest das Polieren kann mann sich sparen :D


    Denke schon daß es sich lohnt den Combo hier aufzuheben, wenn die Substanz in Ordnung ist.
    Auch der Motor ist hier in D ne echte Seltenheit.

    Sodele:


    Mein Zylinderkopf hat ne Höhe von 96,3 mm.


    Die Einlasskanäle haben im Mittel 36mm. Diese sind aber nicht 100%ig rund, daher nur der Mittelwert.


    Auslasskanäle hab ich nicht gemessen., da der Krümmer noch montiert ist.



    Wenn man die Ventilsitze nach außen verlegt kann man auch mit Serienventilen auf nen größeren Ventilöffnungsquerschnitt kommen.
    Dabei wird der Sitz zur Brennraumseite hin verlegt und gleichzeitig schmäler. Einen Millimeter Sitzbreite sollte man aber nicht unterschreiten, da das Ventil die Wärme dann zu schlecht abführen kann. daher sollte man diesen Trick auch nur auf der Einlasseite anwenden.
    Hinter dem Ventilsitz kann man dann den Kanal bis an den Sitz heran vergrößern, da dieser ja jetzt nen größeren Durchmesser hat.
    Auf die Art kann man den Öffnungsquerschnitt je nach Motor um bis zu 20% vergrößern - und die Serienventile bleiben drin!
    Ist ein genialer Trick der viel zu selten angewendet wird.

    War der eingebaute Verteiler neu oder gebraucht.


    Wenn ein C16NZ rumzickt, ist erschreckend oft der Verteiler schuld. Das Ding taugt nix.
    Guck mal ob der Stator des Impulsgebers darin noch fest ist.
    Oft ist auch das Zündschaltgerät in den Verteilern kaputt.


    Ansonsten musst Du eben systematisch vorgehen:
    Bekommt er genug Sprit?
    Fehlerspeicher auslesen.
    Zündfunke da? Vor allem zum halbwegs richtigen Zeitpunkt.



    Edit:
    Sehe Du hast den Fehler gefunden!
    Der "Spulenkram" ist der Induktivgeber.
    Daran liegt es.
    Fixiere den Stator mal behelfsmäßig mit nem Sreichholz oder so. Dann läuft er direkt besser.
    Um nen neuen Verteiler kommst Du aber über kurz oder lang nicht rum.

    Hatte bei meinem XE mal exakt das gleiche Problem.
    Bei mir war es Falschluft , der SFI-Kasten war undicht.


    Kannst ja mal den ganzen Ansaugtrakt mit Bremsenreiniger absprühen, während der Motor läuft ( ist aber nicht ganz ungefährlich).
    So findest Du die undichte Stelle Schnell.
    An die Dichtung zwischen SFI-Kasten und Drosselklappenteil kommt man aber schlecht hin , und gerade dort ist er gern undicht.


    Ne andere Möglichkeit ist ein versiffter Leerlaufsteller.
    Den kann man recht gut mit Diesel oder ähnlichem reinigen.