Die Sitzheizungsschalter sitzen unter dem Warnblinkerschalter.
Die Verkabelung sollte schon liegen.
Bei den spanischen Kadetten ist einer der Schalter für die Klima.
Die Sitzheizungsschalter sitzen unter dem Warnblinkerschalter.
Die Verkabelung sollte schon liegen.
Bei den spanischen Kadetten ist einer der Schalter für die Klima.
Bei mir ist das fach bei allen drei gepolstert, mit so nem Filzzeug.
Wird dann wohl serienmäßig sein.
ZitatAlles anzeigenOriginal von BigMcDonalds
so....
pf...
hab mal eben das Adrema-Schild ausgelesen.
Fazit, das Teil ist zuersteinmal echt.
Naja, und im Auslieferungszustand gab es, laut dem augelesenem Schild die maximal mögliche Ausstattung die für das Modell möglich war. (Leder gab es für 5-Türige Champion nach meinen Informationen nicht)
E-Spiegel und E-Fenster fehlen wohl aus Platzmangel auf dem Schild oder gehören zu der Serien-Ausstattung "GSI".
Das einzige, was ich nich finden kann ist das auf dem Schild angegebene "Champion-Emblem"
Wo solln das sein?
Schild:
Auswertung:
TD48= Opel Kadett 4-Türer GL Schrägheck
1LM - Linkslenker Modelljahr 1991
LJ1 = Motor C2.0XE (im Zusammenhang mit T5X)
MG4 = Schaltgetriebe 5-Gang eng gestuft
81L = Farbcode novaschwarz metallic (E 266)
W3Q = Ausführung „GSi“
AM9 = Geteilte klappbare Rücksitzbank
CF4 = Glasschiebehubdach, manuel
T43 - Heckspoiler
U73 = Manuelle Stabantenne
U81 - 2 Lautsprecher hinten
AU3 = Zentrale Türverriegelung
TN6 = Batterie 55Ah
JL9 = ABS
T5X = Geregelter Katalysator
W3W = Emblem „Champion“
N40 = Servolenkung
zusätzlich hat der Wagen natürlich:
Check-Contorl (Serie)
Digital-Tacho (Serie)
Color-Verglasung (Champion-Serie)
Elektisch verstellbare und beheizte Aussenspiegel (GSI-Serie?)
Elektrische Fensterheber vorne (GSI-Serie?)
Nebenscheinwerfer (Champion-Serie)
Zierstreifen/GSI-Emblem(Champion-Serie/GSI-Serie)
Leselampen vorne
3-Speichen-Sportlenkrad
Alufelge im Kreuzspeichen-
design,15 Zoll (Champion-Serie)
Sportsitze im speziellem Design (Champion-Serie)
Nebelschlussleuchte (rot) in der Heckstoßstange (müsste Serie sein)
So viel zum Thema "Seltenheit".
Dürfte wohl zu den letzten GSI 4-Türer mit dieser original-Ausstattung gehören.
Die Leselampen haben alle GSI
Die Nebelschlußleuchte auch.
Was an den Sitzen ist denn besonders?
Denke auch daß E-Spiegel und -Fenster naqchgerüstet sind, wegen dem Loch in der Türverkleidung.
Vollausstattung?
Wo ist denn die Sitzheizung? Oder die SRA?
Oder der EQ? Ist die Lenksäule oder die Sitze höhenverstellbar?
Zur Vollausstattung fehlt schon noch was.
Tut mir leid, soooo besonders ist die Ausstattung nicht.
Hab mit den Phonocars richtig gute Erfahrungen gemacht.
Sind vom Sound eher warm und rund, aber mit Druck.
Hab auch noch keinen gesehen der die klein kriegt.
Hifonics hat etwas nachgelassen seit Maxxonics die unter der Fuchtel hat. Das gilt auch für Crunch. Ist die billigere Linie ds gleichen Konzerns.
Ne andere alternative wäre Rainbow, je nach Serie aber lange nicht so pegelfest wie die die Phonocars.
Sogar mit den alten 02/735 machst Du nix verkehrt.
Schön klassisch und dezent.
Gefällt mir richtig gut.
Auch an die Farbe könnt ich mich gewöhnen.
War sie mir vorhin auch mal an der Tanke holen.
Das Cabrio geht überhauptnicht.
Das ist auch keine Geschmackssache, nur geschmacklos.
Eiserne Kreuze zusammen mit Leopardenfell :stance:
Der Caravan der Kleinen ist um Welten besser.
Frage mich nur warum man Ihr bei nem X20XEV 150 PS eingetragen hat.
Hast Du ihn schon ausgeblinkt?
Mit etwas Glück ist was gespeichert.
Zündanlage kann ich mir ausnahmsweise nicht vorstellen.
Im Leerlauf läuft er ja und auch bei Teillast.
Könnt eher sowas sein wie Drosselklappenpoti.
Edit:
Doch Zündanlage!
Guck mal ob der Stator vom Induktivgeber noch fest ist.
Is ja ein C16NZ - da wärs ja ein Wunder wenn der Verteiler nicht schuld ist!
Der Saugrohrdrucksensor sitzt hinten an der Spitzwand, hinter dem Luftfilterkasten. Da geht auch ein Unterdruckschlauch von der Ansaugbrücke aus hin.
"Spannung hoch" kann auch bedeuten, daß die Kabel die dran gehen irgendwo unterbrochen sind.
ZitatAlles anzeigenOriginal von Realist
Hallo Rekord380i !
BennibzwTim hat gute Auskünfte erteilt.
Der Zusatzluftschieber "umgeht" die Drosselklappen. Er ist am Nockenwellengehäuse befestigt. Ein Schlauch führt vom "Gummirohr";(zwischen LLM und "Drosselklappengehäuse";)zum Zusatzluftschieber und ein weiteres weiter zum Gehäuse der Drosselklappen (Sammelrohr?).
Der Zusatzluftschieber sollte einen Widerstandswert von 40-75 Ohm haben.
Grüße von Volker
Oh, jetzt war ich 5 Min zu spät.
Realist hat Recht, allerdings muss der Schieber absolut kalt sein beim durchmessen. Also min. ne Stunde stehen lassen.
Sonst kommen die 40 - 75 Ohm nicht hin.
Da hat man sich ganz schnell selber verar...
Die Lüftung steht auf Umluft, das ist alles.
Wieder auf Außenluft umstellen und gut;)