Beiträge von BennibzwTim

    Das Freiläufer ja/nein ist ein leidiges Thema.
    Theoretisch ja, in der Praxis kann er trotzdem kaputtgehen.
    Die Drehzahl beim Riss spielt z.B. auch ne Rolle.


    Wenn NACH dem montieren des neuen Riemens keine Kompression da , ist er kaputt.
    Vorher messen bringt logischeweise nix.


    Ist wohl dumm gelaufen, aber ein anderer Kopf ist doch für kleines Geld zu bekommen und recht schnell eingebaut.


    Natürlich nicht in ner Fachwerkstatt, da wird es teuer.


    Dann wirfst Du aber auch die Schwarzen Rücklichter raus, oder?


    Originalitätstick find ich klasse, ticke ja genauso :D


    Übrigens ist der Tankdeckel nicht mehr der originale.
    Der der da drauf ist ist älter als Dein Champion.

    Junge! Der Verteiler besteht nicht nur aus Kappe und Finger, also der Sekundärseite.
    Sieh nach der Primärseite, also weiter "unten" im Verteiler.


    Wenn Deine Spule nicht oder nicht richtig vom Geber darin angetaktet wird is nix mit Funken.


    Verteilerkappe subermachen oder so bringt da Null.

    Die Spule kann es nicht sein, sonst käme auch beim Einschalten der Zündung kein Funke.
    Kommt mit Sicherheit vom Verteiler, also von dessen Niederspannungsseite.
    Entweder der Induktivgeber ist hin, oder der Verteiler dreht sich nicht.
    Kann sein daß der Mitnehmerstift zur Nockenwelle abgeschert ist. - Oder eben doch der Zahnriemen.
    Wenn Du den Riemen nicht selbst gewechselt hast sondern der Vorbesitzer , würde ich mal nachgucken.


    Kannst ja auch einfach mal den Motor mit dem Anlasser durchdrehen bei abgenommener Verteilerkappe.
    Dann siehst Du ja ob sich der Finger dreht oder nicht.

    Der Combo muss ne abnehmbare AHK haben. Diese muss wenn sie nicht benutzt wird auch abgenommen werden.
    Ansonsten wird damit ein Teil des Kennzeichens verdeckt.
    Daher sind die für den Combo immer abnehmbar.


    Hä??? Bahnhof? ?(

    Wenn trockenes Wetter ist, tocknet er beim Durchlüften, egal wie kalt es ist.
    Kannst ja mal draußen Wäsche aufhängen, von mir aus bei -20 Grad.
    Die Wäsche wird erst hart, dann trocknet sie.
    Das nennt man sublimieren;)


    Mit Türschloßenteiser und / oder nem aufgeheitzten Schlüssel solten die Türen wohl aufzubekommen sein .
    Mach ihn tagsüber einfach komplett auf zum trocknen.
    Wenns dunkel wird, mach ihn wieder zu.
    Wenn Du das ein paar Tage machst ist er trocken.


    Stellst Du nen Heizlüfter rein, fängt es an zu schimmeln.

    Interssant ist, daß die Welle nen Nocken für ne mechanische Benzinpumpe hat. Wenn es sich um ne Originalwelle handelt, sollte zwischen den Nocken irgendwo ein "GM" eingegossen sein.
    Wenn es sich um ne geänderte 18E-Welle handelt, müsste man auf der Stirnseite noch irgendwo ein "B" erkennen.


    Bei dem unteren Gewindeloch könnte, soweit ich es auf dem Bild erkennen kann, mal ein "A" gestanden haben.
    Wenn dem so ist, ist es ne Welle vom 16SH, wöfür auch der Pumpennocken spricht.