Beiträge von BennibzwTim

    Is mir schlecht :kotz:


    Hab für die Rieger- Umbauten mal so garnix übrig.
    Daß die Karre nur noch Frontantrieb hat wundert mich nicht.
    Bei einer derartigen Bereifung macht es das Verteilergetriebe nicht lange.


    Ich würde mir sowas niemals kaufen.

    Die Widerstände sind zu einem Bauteil zusammengefasst.
    Das Teil findet man normalerweise unmittelbar beim Lüftermotor. Meist sieht man den Widerständen schon an ,daß sie durchgebrannt sind.

    Da können eigendlich nur die Vorwiderstände am Lüftermotor kaputt sein.
    Hab aber kein Plan ob das beim Vectra B ein großer Akt ist da ran zu kommen.
    So leicht wie beim Kadett ist es wohl nicht.


    Theoretisch könnte es auch der Schalter sein, ist aber unwahrscheinlich, wenn er auf der höchsten Stufe noch geht.
    Die läuft nämlich direkt, also ohne Vorwiderstand.


    Der KS859 ist bis auf die Befestigunggewinde für die Zündbox der 2.8er Motronik mit dem KS700 indentisch.
    Will heißen , der ist nicht mehr oder weniger anfällig wie die anderen KS Köpfe.


    Des weiteren ist es vollkommen normal daß das Kühlsystem bei Betriebstemperatur unter Druck steht.
    Damit wird der Siedepunkt des Kühlmittels heraufgesetzt.


    Wird dann der Deckel geöfnet entweicht der Druck und das Kühlwasser kocht augenblicklich über.

    Passiert oft daß die Regelkolben klemmen. Bislang waren die bei mir aber nicht so fest , daß ich sie nicht mehr mit dem kleinen Finger wieder rausbekommen hätte.
    Wenn Du ihn raus hast kannst Du den Kolben mit sehr feinem Schleifpapier abziehen. Dann sollte es wieder gehen.
    Um den Öldruck etwas zu erhöhen kann man auch ne paasende Unterlegscheibe in die große Schraube einlegen, dann hat die Feder mehr Vorspannung und der Kolben geht so schnell nicht mehr fest.
    Daß das mit der Beilagscheibe eigendlich Murks ist muss wohl nicht betont werden. Is eher ne Notlösung.