Beiträge von BennibzwTim


    Hat man da keine Chance ohne Plakette da hin zu gelangen?
    Liegt der Treffpunkt auch in einer Umweltzone?


    Bin echt am überlegen ob ich den Weg auf mich nehmen soll. Aber wenn das stimmt hat es sich wohl erledigt.

    Keine Sorge, wenn erst mal genug Geld mit den Plaketten verdient wurde, wird sich das alles wieder geben. Genau wie damals mit den G-Kat Plaketten, die interessieren heute auch niemanden mehr.
    Daß das alles nix bringt weiß ohnehin jeder der beim zählen seine Finger nicht zu Hilfe nehmem muß.

    Oh, mit diesen Umweltzonen mach`ich kurzen Prozess: Ich fahr da nicht rein und gebe meine Kohle halt anderswo aus!
    Der 16V würde zwar ne Grüne bekommen, aber ich weigere mich einfach so ne "tolle" Plakette in mein Auto zu pappen :stance:


    Lobbyisten unterstützen ist halt nicht so mein Ding.
    Mir ist klar daß die Automobil- Industrie Leute wie mich hasst, aber da steh ich drauf:p


    Kadett Fan hat schon Recht.
    So ne Umrüstung ( es gibt komplette Umbausätze) kostet ein heiden Geld. Damit kommt man aber nur auf Euro 1, spart also pro Jahr gerade mal 200 Euro. Dauert also ein paar Jahre bis sich sowas rechnet. Hinzu kommt daß der Weiße ne Saisonnummer (10-3)hat, damit verdoppelt sich der Armortisierungszeitraum glatt.


    Ferner macht der Steuersatz im Hinblick auf die Gesamtkosten fast nix aus, besonders bei Saisonkennzeichen (halber Steuersatz).
    Vieleicht sollte sich auch jeder, den 100Euro mehr Steuern finanziell so belasten, mal fragen, ob das mit dem Autofahren wirklich so ne clevere Idee ist!


    Übrigens bin ich brutale Steuern bereits vom 18E gewohnt, der ist auch komplett ohne.


    Auch der Kaufpreis für Katlose ist im Verhältnis lächerlich, da sehr viele so denken wie Xmaster.
    Falls es jemand interessiert: Den SEH hat man mir für 350 Euro nachgeschmissen! Im Hinblick auf die wirklich gute Substanz fast geschenkt. Was hätte ich hinlegen müssen, wenn ein Kat drin wäre???


    Ich kann Autos ohne Kat jedem empfehlen der nicht in ne Umweltzone muß.
    Aber Umweltplaketten und so`n Kram interessiert in der Eifel glücklicherweise keine Sau:D

    Der 16V geht besser, allerdings erst ab etwa 4000 Touren.
    Der SEH etwickelt den Schub sehr gleichmäßig, bei niedrigen Drehzahlen schiebt er besser an als der XE, was z.T. aber an der kürzeren Achse liegt.
    Also untenrum noch nen Tick besser als ein C20NE, obenrum aber ne Dimension besser als ein NE, der wirkt oben im Vergleich wie zugestopft.
    Auch wenn ich, wenn ich es drauf an lege, mit dem 16V schneller unterwegs sein kann, so muß ich mit dem SEH nicht mal halb so viel schalten.
    Am Ende einer Autobahnbaustelle z. B. ertappe ich mich oft dabei mit dem 16V bis in den dritten Gang runterzuschalten, wenns bressiert. Der SEH ist viel souveräner, lange nicht so hektisch.
    Um zur Arbeit oder so zu fahren passt die Chrakteristik des SEH deutlich besser als die des XE.
    Aber wenn einen die Tarantel sticht sitze ich lieber im 16V.

    Ein 20SEH hat 95KW, also knapp 130PS. Gescheite Bilder werde ich noch machen. Soviel vorweg: Er sieht äußerlich genauso aus wie ein C20NE, nur eben ohne Lanbdasonde und so.

    Bau den Kondensator mal aus und miss de Widerstand. Wenn überhaupt, muss der Widerstand im Meagaohmbereich liegen. hat der Kondensator Durchgang (für Gleichstrom) ist er Schrott.


    Dann lass den Motor mal mit abgenommener Verteilerkappe und ausgebautem Kondensator drehen. An den Kontakten müsste es nun stark Funken. Dann den Kondensator wieder einbauen/anklemmen und nochmal durchdrehen lassen.


    Mit Kondensator muss das Rumgefunke am Unterbrecher fast auf Null zurückgehen. Funkt es genauso wie ohne Kondensator dan ist selbiger reif für den Schrott.

    So, hab jetzt mal ein paar hundert Kilometer mit dem SEH abgespult und muss sagen, der Motor ist der Hammer! Der hat echt bei jeder Drehzahl Schub - für den Alltagsbetrieb ist die Leistungscharakteristik absolut top. Und das ganz ohne variable Ventilsteuerung oder Schaltsaugrohre oder sonstwelchen neumodischen Kram:D


    Zwei Standartmängel muss ich aber noch abstellen: Thermostat und den dicken Spritschlauch am Tank. Wär ja auch ein Wunder wenn das Zeug nach der Standzeit noch heil wär.


    kommt drauf an welcher GSI. Haste nen 1.8er GSI passen 13" problemlos, wegen der 236er Scheiben.


    Im Übrigen gibt der Umrüstkatalog umfassend über die originalen Reifengrößen Auskunft. Zu finden im Downloadbereich.